Und damit können wir auch einen Haken hinter dieses Viertelfinale setzen. Die Frage nach dem Halbfinalgegner von Fluminense klärt sich noch heute Nacht ab 03:00 Uhr. Dann nämlich geht es bei uns mit der Klub-WM auch schon wieder weiter, wenn Palmeiras auf Chelsea trifft. Bis dann!
Nach Spielende
Während Al-Hilal nach einem starken Turnier als letzter asiatischer Vertreter ausscheidet und sich in die Sommerpause verabschiedet, zieht Fluminense als erste Mannschaft bei dieser Klub-WM in die Vorschlussrunde ein. Dort geht es für die Brasilianer am Dienstag in East Rutherford weiter, Anstoß ist um 21:00 Uhr deutscher Zeit. Der Gegner muss erst noch im Duell zwischen Palmeiras und Chelsea London ermittelt werden.
Nach Spielende
Ganz viel Schonkost in den ersten 39 Minuten, nach dem Führungstreffer für Fluminense enwickelte sich aber ein munteres und offenes Spielchen. Al-Hilal ging mit einem Rückstand in die Kabine, wurde nach der Pause endlich aktiver und erzielte nach einer Ecke den schnellen Ausgleich. Im Anschluss hätte das Pendel gefühlt auf beide Seiten ausschlagen können, wobei Cano ein Geschenk der Saudis zunächst noch ungenutzt ließ. Was den Unterschied gemacht hat? Eine starke Willensleistung von Tricolor-Joker und Siegtorschütze Hercules. Al-Hilal warf in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne, sollte aber nicht mehr durchkommen.
90’ +10
Abpfiff
Jetzt hat es Fluminense geschafft, Abpfiff!
90’ +9
Wahnsinn, noch immer ist nicht Schluss. Einen langen Ball verlängert Milinkovic-Savic per Kopf halbrechts in die Box, wo Marcos Leonardo die Kugel nicht kontrolliert bekommt. Dennoch darf Koulibaly nachstochern und rutscht in den Ball, mit vereinten Kräften werfen sich die Brasilianer aber dazwischen und können aus elf Metern blocken. Im Rahmen der zweiten Welle schlägt Al-Juwayr links im Strafraum einen Haken und bringt das Leder vor der Grundlinie flach auf das Tor. Jedoch zu harmlos, Fabio packt im kurzen Eck sicher zu.
90’ +7
Gelbe Karte
Kalidou KoulibalyAl-Hilal
Ein Foul etwa an Koulibaly, Elfmeter? Nein, höchstens ein ganz leichter Kontakt, was Danny Makkelie als Schwalbe wertet und Gelb für Koulibaly zückt.
90’ +7
Und nach dieser Ecke bekommt Al-Hilal im zweiten Anlauf tatsächlich nochmal die Chance! Hamdallah hält den Ball nach einer Flanke links vor der Grundlinie stark im Spiel und legt inmitten der Rückwärtsbewegung per Kopf an den Fünfer zurück. Koulibaly schlägt aber ein Luftloch und kommt dann zu Fall.
90’ +6
Nein, tatsächlich verlängern die Brasilianer eine Halbfeldflanke zur nächsten Ecke ins Aus - das nimmt ja gar kein Ende mehr.
90’ +6
Ein Eckstoß jagt jetzt den nächsten. War das der letzte? Fabio boxt die Hereingabe von rechts lang genug aus der Gefahrenzone.
90’ +5
Nach der Ecke segelt der Ball mehrfach von allen Seiten in den Sechzehner. Erst fehlt es an einem Abnehmer, dann wird auf engstem Raum vergeblich nachgestochert. Aber: Der nächste Eckball steht schon vor der Tür.
90’ +4
Auswechslung
Musab Al Juwayr
Malcom
Keine Zeit zu verlieren: Malcom raus, Al-Juwayr rein.
90’ +3
Auswechslung
Hamad Al-Yami
João Cancelo
Zunächst wird aber doppelt gewechselt: Al-Yami ersetzt Joao Cancelo.
90’ +3
So, Fluminense steht jetzt tief hinten drin. Al-Hilal fehlt die Durchschlagskraft, immerhin wird eine Halbfeldflankt nochmal zur Ecke abgefälscht.
90’ +1
Al-Hilal bleibt nur noch die Hoffnung auf den Lucky Punch, und die Nachspielzeit dafür: sechs Minuten.
90’
Gelbe Karte
Rúben NevesAl-Hilal
Al-Hilal bleibt zumindest am Ball. Weil einem Zuspiel als gedachte Seitenverlagerung aber die Luft ausgeht, sieht sich Ruben Neves zu einem taktischen Foul gezwungen und wird verwarnt. Der Portugiese würde im Halbfinale gesperrt fehlen.
90’
Eckball Al-Hilal, wir erinnern uns an das 1:1. Erneut Ruben Neves von rechts, diesmal stehen die Brasilianer aber gut und können klären.
88’
Auswechslung
Thiago Santos
Facundo Bernal
Letzter Wechsel bei den Brasilianern, falls es nicht noch in die Verlängerung geht: Routinier Thiago Silva macht in der Abwehr für Bernal Platz.
87’
Ein Wackler zu viel! Nach einem ganz langen Ball springt der Ball etwas glücklich in die Füße von Arias, der so im Strafraum auftaucht. Aber wie gesagt, durch den einen Haken zu viel kann Koulibaly gerade noch rechtzeitig wieder einrücken und den Kolumbianer stellen.
85’
Al-Hilal tut sich schwer. Fluminense bleibt nämlich aktiv genug und lässt in dieser Form eine mögliche Schlussoffensive der Saudis erst gar nicht aufkommen - noch nicht.
83’
Auswechslung
Guga
Samuel Xavier
Jetzt aber zurück zu Samuel Xavier, der an beiden Toren beteiligt gewesen ist und nun angeschlagen für Guga weicht.
83’
Auswechslung
Bulayhi
Moteb Al Harbi
Zudem übernimmt Al-Bulaihi für Al-Harbi.
83’
Auswechslung
Kaio César
Al Dawsari
Es wird auch gewechselt, zunächst aber doppelt aufseiten der Saudis: Kaio Cesar kommt für Al-Dawsari.
82’
Da ist es ihm wohl hinten reingefahren. Samuel Xavier sinkt auf Höhe der Mittellinie zu Boden und deutet direkt an, dass gewechselt werden muss.
80’
Eine Ecke für Fluminense gibt es aber noch. Von rechts mit Unterschnitt halblinks in die Box gezogen, wo Everaldo zur Direktabnahme ansetzten darf. Volley aus der Drehung, der Abschluss als solcher geht aber in die Hose.
79’
Von wegen die knappe Führung nur halten wollen! Arias dreht sich auf dem linken Flügel klasse um seinen Gegenspieler und flankt zentral vor den Sechzehner, wo Samuel Xavier in den Ball rutscht und ihn auch satt trifft. Aber etwas zu zentral, Bodo ist halbrechts im Tor zur Stelle und pariert zur Seite.
77’
Mit Anbruch der Schlussviertelstunde geht es zunächst in die Cooling Break. Fluminense wird sich jetzt natürlich defensiver einordnen und versuchen, die knappe Führung zu halten. Bei einer Verlängerung könnte womöglich noch ein aufziehendes Gewitter zum Thema werden.
75’
Auswechslung
Abderrazzaq Hamed-Allah
Kanno
So, der erste Wechsel aufseiten der Saudis. Wir hatten ihn im Vorfeld angesprochen, Neuzugang Hamdallah. Kanno macht für den Stürmer Platz.
74’
Al-Hilal muss wieder. Auf engstem Raum vor dem Sechzehner hat Milinkovic-Savic eigentlich die richtige Idee, links im Strafraum hatte Al-Dawsari jedoch nicht mit dem Steckpass gerechnet und reagiert dann zu spät.
72’
Und nur mal so zur Einordnung: Wir reden hier vom Tabellendreizehnten des Vorjahres in Brasilien. Der Kadermarktwert (86 Millionen) erreicht zudem gerade einmal etwas mehr als die Hälfte dessen von Gegner Al-Hilal (160 Millionen).
70’
Tor für Fluminense
2:1
HérculesVorlage Samuel Xavier
Tooor! FLUMINENSE - Al-Hilal 2:1. Der Name spricht für sich, Hercules! Der Joker leitet selbst ein, erobert den Ball im Gegenpressing zurück und hält aus der Distanz drauf. Zwar wird sein Schuss früh geblockt, doch fliegt der Ball dabei im hohen Bogen halbrechts vor den Sechzehner. Und weil sich zwei Spieler der Saudis uneinig sind, steigt Samuel Xavier als einziger hoch und verlängert die Kugel auf den durchgelaufenen Hercules. Der nimmt den Ball im Rücken der Abwehr in den Strafraum mit, bleibt aus zehn Metern halbrechter Position eiskalt und trifft trocken ins lange Eck.
68’
Auswechslung
Lima
Nonato
Zudem übernimmt Lima im Mittelfeld für Nonanto.
68’
Auswechslung
Everaldo
Germán Cano
Doppelwechsel aufseiten der Südamerikaner: Im Angriff ersetzt Everaldo zunächst Cano, der die so dicke Chance auf den erneuten Führungstreffer vergeben hatte.
67’
Der Routinier hatte dabei noch die Fußspitze des fallenden Marcos Leonardo im Gesicht abbekommen, entsprechend auch die Unterbrechung. Aber gut, ein Thiago Silva ist natürlich hart im Nehmen.
66’
Gelbe Karte
Thiago SilvaFluminense
Das Spiel ist schon länger unterbrochen, jetzt steht Thiago Silva wieder und sieht Gelb. Nachdem er im Mittelfeld klar zu spät kam gegen Marcos Leonardo und den Torschützen schmerzhaft hat über die Klinge springen lassen.
63’
Da war mehr drin! Bei einer Ecke von links ist Fabio im Fünfer mit beiden Fäusten zur Stelle, doch gerät die Abwehr etwas zu kurz. Der Ball rollt flach in den Rückraum und liegt für Al-Harbi gut. Aus elf Metern leicht nach links versetzter Position reagiert Al-Harbi aber ohne Feingefühl zu überhastet und knallt den Ball kläglich über den Kasten.
60’
Steil-Klatsch-Steil-Kombi, gibt es sowas? Offensichtlich schon, Milinkovic-Savic setzt jedenfalls Malcom gut in Szene. Der Brasilianer zieht von rechts in die Box, wird aus spitzem Winkel aber früh auf Kosten einer Ecke geblockt.
57’
Und weiter geht die jetzt wilde Fahrt. Arias hat 25 Meter vor dem Tor viel Platz und deutet einen Schussversuch an, mit dem auch alles rechnet. Stattdessen aber plötzlich der Steckpass auf Cano, bei dem sich auch Cano etwas zu überrascht zeigt. So wird Cano im Strafraum noch zugestellt und in höchster Not vom Ball getrennt.
56’
Und plötzlich geht es von einer auf die anderen Seite. Weil sich die Brasilianer vor dem Sechzehner bei einer Klärungsaktion gegenseitig abschießen, darf sich Milinkovic-Savic aus 17 Metern halblinker Position versuchen. Fabio ist aber schnell unten und packt im linken Eck sicher zu.
55’
Das muss die erneute Führung für Fluminense sein, was für eine Einladung! Kurz nach der Mittellinie hat Renan Lodi zunächst Probleme mit der Verarbeitung eines langen Abschlags und spielt dann einen katastrophalen Rückpass gen eigenen Sechzehner, bei dem Cano dazwischenspritzt. Cano läuft alleine auf Bono zu und versucht, den Torhüter im Strafraum zu umkurven. Bono bleibt aber lange stehen und wischt Cano den Ball im Fallen am Elfmeterpunkt noch vom Fuß.
53’
Und wie wichtig dieser Marcos Leonardo doch ist. Erst der Doppelpack gegen City, jetzt der Ausgleich - alles wieder auf Anfang.
51’
Tor für Al-Hilal
1:1
Marcos LeonardoVorlage Kalidou Koulibaly
Tooor! Fluminense - AL-HILAL 1:1. Bei der nächsten Ecke können dann aber weder Fabio, noch Ignacio etwas ausrichten - der Ausgleich! Ruben Neves serviert von rechts vom Tor weg hinter den zweiten Pfosten, wo sich Koulibaly zuvor aus dem Rückraum kommend lösen konnte und per Kopf in die Mitte legt. Im Torraum steht Marcos Leonardo völlig blank, kontrolliert den Ball mit etwas Glück und hat dann aus drei Metern leichtes Spiel.
49’
So, Ecke Al-Hilal - muss Fabio wieder ran? Nein, Ignacio kommt ihm zuvor, im Rahmen der zweiten Welle und der nächsten Flanke von rechts ist Ignacio gleich nochmal mit dem Kopf zur Stelle.
48’
Nur mal so am Rande: 1.379. Ja, das ist die Anzahl an Profieinsätzen, die Fluzao-Torhüter Fabio mit dem heutigen Spiel in seiner Karriere absolviert hat. Mit zarten 44 Jahren dürfte selbst der Weltrekord von Peter Shilton (1387 Einsätze) demnächst fällig ist. Denn na klar - seinen Vertrag bei Fluminense hat Fabio inzwischen bis 2026 verlängert.
46’
Anpfiff
Al-Hilal bleibt personell hingegen unverändert, der zweite Durchgang läuft.
46’
Auswechslung
Hércules
Martinelli
Fluminense wird den zweiten Durchgang mit einem neuen Mann angehen: Der Gelb-vorbelastete Torschütze Martinelli ist in der Kabine geblieben, an seiner Stelle ist Hercules neu dabei.
Halbzeitbericht
Ganz lange passierte hier gar nichts, und dann plötzlich viel. Der Zeitraum "ganz lange" umfasst die ersten 39 Minuten, in denen beide Mannschaften sehr auf Sicherheit bedacht agierten und so für eine ziemlich langweilige Angelegenheit zwischen den Strafräumen sorgten. Dann aber Minute 40, in der Martinelli mit einem herrlichen Tor die Führung für zielstrebigere Brasilianer besorgte. Fluzao-Keeper Fabio verhinderte kurz darauf den Ausgleich durch Koulibaly, und wirklich unmittelbar darauf nahm Makkelie einen Strafstoß für Al-Hilal nach VAR-Eingriff zurück, den er anfänglich als solchen in einem Zweikampf mit Marcos Leonardo wahrgenommen hatte.
45’ +8
Halbzeit
Reicht für Erste, Halbzeit.
45’ +6
Wer hätte das gedacht, plötzlich so viel Action zum Ende dieses Durchgangs. Aber gut, Ketchupflaschenprinzip und so weiter.
45’ +5
Nein, Makkelie revidiert seine Entscheidung und nimmt den Strafstoß nach Ansicht der Bilder zurück. Der Kontakt sei nicht ursächlich für den Fall von Marcos Leonardo gewesen, zumal hier höchstens ein minimaler Kontakt hinten an der Hacke wahrzunehmen war - wenn überhaupt. Um es in den Worten von Danny Makkelie zu sagen: "normal football contact".
45’ +2
Videoassistent
Immerhin also noch ein Eckball für Al-Hilal, und plötzlich zeigt Danny Makkelie auf den Punkt! Im zweiten Versuch von Milinkovic-Savic kommt die Flanke von rechts und segelt hinter den zweiten Pfosten, wo Marcos Leonardo plötzlich zu Boden geht. In seinem Rücken hatte Samuel Xavier den einlaufenden Stürmer nicht gesehen und dann leicht berührt, wobei Leonardo den Kontakt sehr dankend annimmt. Bleibt es bei der Entscheidung? Der VAR meldet sich und schickt Makkelie persönlich an den Monitor.
45’ +1
Um ein Haar der Ausgleich, der ewige Fabio! Ruben Neves serviert eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld präzise an den Elfmeterpunkt, wo sich der einlaufende Koulibaly freistehend hochschraubt und platziert gen rechtes Eck köpft. Fabio macht sich ganz lang und kratzt den halbhohen Versuch glänzend um den Pfosten.
45’ +1
Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: vier Minuten.
44’
Gelbe Karte
MartinelliFluminense
Sein Tor war Weltklasse, in einem Halbfinale würde aber auch Martinelli gesperrt fehlen. Nachdem er in einem Luftduell mit Al-Dawsari den Ellenbogen zur Hilfe genommen hatte - Gelb.
42’
Eine verdiente Führung? Keine Ahnung, dafür war bislang einfach zu wenig geboten in Sachen Offensivaktionen. Fluminense war vor dem Tor jedenfalls aktiver, Al-Hilal muss den Schalter jetzt umlegen.
40’
Tor für Fluminense
1:0
MartinelliVorlage Gabriel Fuentes
Tooor! FLUMINENSE - Al-Hilal 1:0. Sieh an, dieser erste Durchgang wird nicht torlos zu Ende gehen, was für ein Knaller! Samuel Xavier flankt von rechts in den Strafraum, wo der Ball hinter den zweiten Pfosten verlängert wird. Dort agiert Joao Cancelo dann vor der linken Grundlinie unglücklich und trifft den Ball bei seinem versuchten Befreiungsschlag nicht voll. Die Szene bleibt also heiß, von links spielt Fuentes flach in die Box, wo Martinelli dem Zuspiel entgegenkommt, sich praktisch in einer Bewegung vor Milinkovic-Savic aufdreht und das Leder dann aus 13 Metern halblinker Position in den rechten Winkel jagt.
39’
Eine Mischung aus Abschluss und Abspiel - wir sind für alles dankbar. Eine Ecke der Brasilianer wird zunächst in den Rückraum geklärt, worauf Freytes im linken Strafraumeck angespielt wird. Für einen Abschluss wäre der Winkel wohl ohnehin zu spitz, der Ball zieht jedenfalls am langen Pfosten vorbei.
37’
Vielleicht ja der ruhende Ball aufseiten der Saudis in der Folge als Dosenöffner? Die Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld kommt scharf und hoch an den ersten Pfosten, wo die Brasilianer die Lufthoheit behalten und mühelos klären können.
36’
Gelbe Karte
Juan Pablo FreytesFluminense
Die Brasilianer fangen den Ball vor dem eigenen Sechzehner ab, Freytes agiert dann aber zu unkonzentriert und spielt einen unsauberen Pass im Aufbau, den Malcom blocken kann. Freytes will nachsetzen, trifft aber nur Malcom und sieht Gelb. Auch Freytes würde damit in einem Halbfinale gelbgesperrt fehlen.
34’
Das Fehlen von Kapitän und Klublegende Salem Al-Dawsari - man kann diesen harten Schlag aus Sicht der Saudis einfach nicht vernachlässigen. Bevor sich Al-Dawsari gegen Pachuca verletzte, sammelte er mit dem Führungstor seinen 45. Scorerpunkt in dieser respektive der abgelaufenen Saison - in wettbewerbsübergreifend 51 Pflichtspielen.
32’
Um 15:00 Uhr Ortszeit wurde das Spiel in Orlando angepfiffen. Rund eine halbe Stunde später bittet Danny Makkelie zu der inzwischen obligatorischen Cooling Break bei dieser Klub-WM. Und ja, bei rund 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von fast 80 Prozent ist diese Trinkpause auch bitter nötig.
30’
Immerhin mal wieder eine Ecke, Flamengo darf wieder. Erneut kurz ausgespielt auf links, gefolgt vom Pass in den Rückraum. Dort flankt Martinelli dann aus dem linken Halbfeld deutlich zu lang und findet damit einzig das Toraus hinter dem langen Pfosten.
29’
Durch den früh geblockten Schuss von Al-Dawsari stehen wir jetzt immerhin bei einem Abschluss auf beiden Seiten, den xG-Wert dahinter schenken wir uns lieber. Es bleibt ein sehr ausgeglichenes Spiel zwischen den Strafräumen.
27’
Die Ecke von links kommt in der Folge nicht ungefährlich, Ruben Neves serviert zum Tor an den ersten Pfosten. Koulibaly steigt am Fünfer hoch, verpasst aber knapp. Dahinter steht Ignacio und klärt mit dem Kopf.
26’
Schön gemacht von Al-Dawsari, der ein Zuspiel mit feinem Füßchen direkt verwertet und den Ball über Ignacio in dessen Rücken lupft. Ignacio bleibt aber dran und kann Al-Dawsari links im Strafraum zur Ecke blocken.
25’
Die Saudis spielen sich mal im letzten Drittel fest. Milinkovic-Savic tankt sich über links gut Richtung Grundlinie durch und flankt hoch gen zweiten Pfosten. Letztlich etwas zu hoch, Malcom müsste dafür schon drei Köpfe größer sein.
22’
Gelbe Karte
Renan LodiAl-Hilal
Dafür aber bereits die zweite Gelbe Karte. Bei einem scharf gespielten Vertikalpass will Renan Lodi im rechten Halbfeld zum Ball gehen, Samuel Xavier bekommt aber seinen Körper dazwischen und wird klar unten am Fuß getroffen. In einem möglichen Halbfinale würde Renan Lodi gelbgesperrt fehlen.
20’
Mal sehen, wie lange sich eine solche Abtastphase ziehen kann. Die Risikobereitschaft auf beiden Seiten hält sich nach wie vor in einem sehr überschaubaren Rahmen, Sicherheit und Fehlervermeidung haben höchste Priorität.
18’
Der erste Abschluss gehört den Brasilianern. Nach einem Fehler im Aufbau der Saudis hebt Arias den Ball kurz nach der Mittellinie über halblinks in den Lauf von Cano. Im Strafraum wird Cano aber noch gestört und schießt aus 15 Metern unter Gegnerdruck deutlich über das Tor.
17’
Und dann braucht es schon eben solche Überraschungsmomente: Kurz nach der Mittellinie hebt Renan Lodi den Ball lang und weit in den Rücken der dicht gestaffelten Fluzao-Abwehr. Milinkovic-Savic hatte seinen Laufweg früh angezeigt, rechts im Strafraum fehlt dem Serben aber ein Schritt.
15’
Glauben Sie eigentlich, dass man ein Zwischenfazit nach 15 Minuten mit nur einem einzigen Wort ziehen kann? Hier der Beweis: Abtasten.
13’
Al-Hilal nähert sich mal wieder an. Von rechts wird Marcos Leonardo vor dem Sechzehner angespielt und versucht, mit dem ersten Kontakt für Malcom durchzustecken. Die Idee vielleicht ganz nett, Malcom war aber erst gar nicht gestartet.
12’
Der daraus resultierende Freistoß bringt zumindest die erste Ecke ein. Kurz ausgespielt in der Folge, links auf Sechzehnerhöhe zieht Arias dann seine Flanke deutlich zu lang hinter den zweiten Pfosten und somit unberührt ins Toraus.
11’
Gelbe Karte
Sergej Milinkovic-SavicAl-Hilal
Früh im Spiel die erste Gelbe Karte. Nach einem Fehlpass von Ruben Neves könnte Fluminense umschalten. Milinkovic-Savic kommt dabei im linken Halbfeld zu spät gegen Nonanto, trifft ihn von der Seite am Fuß und wird verwarnt.
10’
Und wie gehen es beide Mannschaften jetzt taktisch an? Al-Hilal überlässt Fluminense bewusst den Ball, steht kompakt und macht vor allem das Zentrum dicht. Fluminense kommt noch nicht über Ballgeschiebe im Mittelfeld hinaus.
9’
Im Vorfeld war ja kaum absehbar, wie beide Mannschaften das Ganze heute taktisch angehen würden - im Achtelfinale machte schließlich der jeweilige Gegner das Spiel. So kam Fluminense gegen Inter auf nur 32 Prozent Ballbesitz, bei Al-Hilal waren es gegen City sogar nur 31 Prozent.
7’
Auch der lange Ball als Mittel der Wahl war bereits auf beiden Seiten dabei, jedoch ohne die nötige Präzision. Und ja, das geht bis hierhin als klassische Abtastphase durch.
5’
Jetzt auch die erste Ballbesitzphase der Brasilianer. Man lässt es ruhig angehen, zumal Al-Hilal früh stört und damit an der Mittellinie einen Fehlpass ins Seitenaus provoziert.
3’
Al-Hilal beginnt aktiv. Zweimal bereits die Verlagerung auf die linke Seite, beim zweiten Mal lässt Al-Harbi den Ball beim Versuch der Annahme deutlich verspringen. Abstoß Fluminense.
1’
Anpfiff
Und so fließen gerade bei den portugiesischen Nationalspielern Ruben Neves und Joao Cancelo noch vor Anpfiff die Tränen. Was für ein harter Cut - Fluminense hat angestoßen.
Vor Beginn
Mit einer Schweigeminute wird dem ehemaligen portugiesischen Nationalspieler Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva gedacht. Der 28-jährige Diogo Jota gewann in der abgelaufenen Saison mit Liverpool die Premier League und kam gestern bei einem Verkehrsunfall tragisch ums Leben. Sein Bruder wurde 25 Jahre alt.
Vor Beginn
Spielort ist das Camping World Stadium in Orlando, das Platz für bis zu 65.000 Zuschauer bietet. Schiedsrichter ist der erfahrene Niederländer Danny Makkelie, der von Hessel Steegstra und Jan de Vries an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Said Martinez, vor den Bildschirmen agiert ein VAR-Trio um Rob Dieperink.
Vor Beginn
In der abgelaufenen Saison war der Markokkaner mit 21 Toren der drittbeste Angreifer der Liga. Hamdallah kommt dabei per Leihe von Al-Shabab - und soll nach der Klub-WM wieder zu seinem Stammverein zurückkehren, für den er 2018/19 stolze 34 Ligatore erzielte. Möglich also, dass Hamdallah nur zu einem einzigen Einsatz im Trikot von Al-Hilal kommt.
Vor Beginn
Auf den überraschenden Viertelfinaleinzug von Al-Hilal reagierte auch die Saudi-arabische Football Federation und öffnete das Sommer-Transferfenster kurzerhand schon am 3. Juli (ursprünglich für 20. Juli vorgesehen). Der Klub aus Riad nutzte dies umgehend und präsentierte mit Abderrazak Hamdallah sofort prominente Verstärkung.
Vor Beginn
Ein Klub-WM-Endspiel haben übrigens beide schon einmal erreicht: Während Al-Hilal 2022 in einem spektakulären Finale Real Madrid mit 3:5 unterlag, erreichte Fluminense ein Jahr später das Endspiel, blieb beim 0:4 gegen Manchester City aber ohne Chance. Es trifft heute der Sieger der Copa Libertadores 2023 auf den Rekordsieger der AFC Champions League (1991, 2000, 2019, 2021).
Vor Beginn
Das gilt auch für Al-Hilal, welches dieselbe Bilanz wie der heutige Konkurrent aufweist und dabei vor allem beim 1:1-Remis gegen Real Madrid so wie dem sensationellen Triumph über Manchester City aufhorchen ließ. Der Konstrukteur des Erfolgs ist dabei kein Unbekannter: Simone Inzaghi folgte nach dem verlorenen CL-Finale dem Ruf des Geldes und verwandelte offenbar auch Al-Hilal in kürzester Zeit in eine überragend funktionierende Turniermannschaft. Und wäre da nicht Fluminenses Sternstunde gewesen, stünde er heute seinem Ex-Team gegenüber.
Vor Beginn
Eine Prognose, wer es ins Endspiel schafft, scheint dabei äußerst schwierig. Klar, Chelsea ist auf dem Papier der Favorit. Doch Fluminense beispielsweise muss erst einmal geknackt werden, die Brasilianer wurden von Renato Gaucho offenbar hervorragend eingestellt und kassierten im Turnierverlauf erst zwei Gegentreffer, blieben dabei auch gegen Borussia Dortmund und Inter Mailand - immerhin CL-Finalisten von 2024 bzw. 2025 - ohne Gegentor und kassierten überhaupt noch keine Niederlage (2S, 2U).
Vor Beginn
Das entscheidet sich im einzigen Viertelfinale ohne europäische Beteiligung. Und während auf der anderen Turnierbaumhälfte mit Paris St.-Germain, Bayern München, Real Madrid und Borussia Dortmund definitiv ein europäisches Schwergewicht ins Finale einziehen wird, ist auf dieser Seite Conference-League-Sieger Chelsea FC sogar in der Unterzahl, schließlich ist Gegner Palmeiras ebenfalls außerhalb Europas beheimatet.
Vor Beginn
Es waren wohl die beiden größten Überraschungen bisher im Verlauf der FIFA Klub-WM 2025: Am Montagabend setzte sich erst Fluminense gegen Champions-League-Finalist Inter Mailand durch (2:0), wenige Stunden später warf Al-Hilal auch den CL-Sieger und Klub-Weltmeister von 2023, Manchester City, aus dem Turnier (4:3 n.V.). Wessen Sommermärchen geht heute weiter?
Vor Beginn
Wer das 4:3 n.V. der Saudis gegen City verfolgt hat, muss sich heute nicht groß umstellen. Simone Inzaghi lässt nämlich die Startelf aus dem Sensationserfolg gegen die Mannschaft von Pep Guardiola unangetastet.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Fluminense - Al-Hilal
1
Fábio
2
Samuel Xavier
3
Thiago Silva
4
Ignácio
5
Bernal
8
Martinelli
12
Fuentes
14
Cano
16
Nonato
21
Arias
22
Freytes
37
Bounou
3
Koulibaly
6
Renan Lodi
8
Rúben Neves
11
Marcos Leonardo
16
Al Dawsari
20
João Cancelo
22
Milinkovic-Savic
24
Moteb Al Harbi
28
Kanno
77
Malcom
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
So läuft Al-Hilal heute auf: Bono - Kanno, Koulibaly, Renan Lodi - Joao Cancelo, Al-Harbi, Ruben Neves, Nasser Al-Dawsari, Malcom, Milinkovic-Savic - Marcos Leonardo.
Vor Beginn
Nach dem 2:0 gegen Inter nimmt Renato Gaucho nur einen Wechsel vor. Und auch nur, weil er dazu gezwungen ist. Rene holte sich nämlich gegen Inter seine zweite Gelbe Karte ab und fällt damit heute aus. Dafür rückt Fuentes in die Startformation
Vor Beginn
Fluminense hat zu Beginn folgende elf Spieler auf dem Platz stehen: Fabio - Ignacio, Thiago Silva, Freytes - Samuel Xavier, Martinelli, Bernal, Fuentes - Arias, Nonato, Cano.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Viertelfinale der Klub-WM zwischen Fluminense und Al-Hilal.
AUFSTELLUNG
Fábio
Samuel Xavier
Thiago Silva
Ignácio
Bernal
Martinelli
Fuentes
Cano
Nonato
Arias
Freytes
Bounou
Koulibaly
Renan Lodi
Rúben Neves
Marcos Leonardo
Al Dawsari
João Cancelo
Milinkovic-Savic
Moteb Al Harbi
Kanno
Malcom