Und damit können wir auch einen Haken hinter diese Partie setzen. Mit der Klub-WM und dem ersten Halbfinale geht es bei uns am Dienstagabend weiter, ab 21:00 Uhr machen Chelsea und Fluminense den ersten Finalisten unter sich aus.
Nach Spielende
Wenngleich Real ob der spielerischen Überlegenheit teils fahrlässig agierte und das Spiel wahrscheinlich deutlich früher hätte entscheiden können, bewies Dortmund Moral und geht erhobenen Hauptes vom Platz. Damit scheidet auch der zweite deutsche Vertreter aus und verabschiedet sich in die Sommerpause. Real komplettiert dagegen die Vorschlussrunde und trifft am Mittwochabend in East Rutherford auf CL-Sieger PSG. Anstoß ist um 21:00 Uhr deutscher Zeit.
Nach Spielende
Welch dramatische Schlussphase, in der Courtois mit der letzten Aktion des Spiels einen sicher geglaubten Sieg für Real mit einer Monsterparade festhalten musste. 90 Minuten lang blieb der BVB offensiv blass, Real verwaltete eine frühe Zwei-Tore-Führung aus Halbzeit eins unaufgeregt und sah wie der sichere und hochverdiente Sieger aus. Und dann diese denkwürdige Nachspielzeit, in der Mbappe postwendend auf den Anschlusstreffer von Beier antwortete. Damit aber nicht genug, Guirassy verkürzte abermals nach einem Elfmeter und sank ungläubig zu Boden, als Courtois wenig später sensationell gegen Sabitzer parierte.
90’ +10
Abpfiff
Danach ist Schluss, was für ein Drama.
90’ +10
Wahnsinn, die Riesenchance auf den Ausgleich! Couto flankt von rechts in die Box, wo die Zuordnung bei den Spaniern nicht stimmt. Der Ball setzt einmal auf und kommt auf Sabitzer, der das links vom Elfmeterpunkt eigentlich klasse macht: mit der Brust kontrolliert, dabei zum Tor gedreht und als Volley scharf und halbhoch auf das linke Eck geschossen. Courtois ist aber blitzschnell unten, macht sich ganz lang, bekommt irgendwie die Unterseite der rechten Hand dran und packt im Nachfassen zu - eine Sensationsparade.
90’ +8
Elfmetertor für Dortmund
3:2
Serhou GuirassyElfmeter
Tooor! Real Madrid - DORTMUND 3:2. Der Gefoulte wird die Verantwortung persönlich übernehmen und hat natürlich keine Zeit zu verlieren. Guirassy wirkt entschlossen und schießt den Elfmeter mit viel Überzeugung wuchtig hoch ins linke Eck. Gar nicht so platziert, Courtois blieb zunächst aber lange stehen und kommt dann nicht mehr dran.
90’ +8
Gelbe Karte
Kylian MbappéReal Madrid
Mbappe beschwert sich im Vorfeld der Ausführung lautstark und sieht Gelb.
90’ +6
Rote Karte
Dean HuijsenReal Madrid
Die Ereignisse überschlagen sich in dieser Nachspielzeit. Unmittelbar nach dem Wiederanstoß dribbelt Chukwuemeka durch das Zentrum an und steckt dann aus dem Halbfeld vertikal in den Lauf von Guirassy durch. Guirassy taucht im Strafraum im Rücken der Abwehr auf und wird mit einem leichten Zupfer von Huijsen zu Boden gerissen. Abatti entscheidet auf Notbremse und stellt Huijsen vom Platz. Und noch viel wichtiger: Elfmeter für den BVB!
90’ +4
Tor für Real Madrid
3:1
Kylian MbappéVorlage Arda Güler
Tooor! REAL MADRID - Dortmund 3:1. Nein, für den BVB geht nichts mehr. Rodrygo läuft sich im Sechzehner vor der Grundlinie fest und legt nochmal für Arda Güler raus. Rechts auf Sechzehnerhöhe hat der Türke ganz viel Zeit und hebt den Ball butterweich an den zweiten Pfosten. Dort kann sich Mbappe zu einfach von Couto lösen und macht dann Dinge, die wohl nur ein Mbappe macht. In der Rückwärtsbewegung setzt der Franzose zu einem Seitfallzieher an, liegt dabei herrlich quer in der Luft und jagt die Kugel als Direktabnahme aus vier Metern ins kurze Eck. Weltklasse.
90’ +2
Tor für Dortmund
2:1
Maximilian BeierDortmund
Tooor! Real Madrid - DORTMUND 2:1. Fünf Minuten Nachspielzeit, geht hier etwa noch was für den BVB? Anton legt im Zentrum für Svensson ab, der aus dem rechten Halbfeld eigentlich zu ungenau in die Box flankt. Weil Rüdiger die Hereingabe am Elfmeterpunkt aber direkt vor die Füße von Beier klärt, darf der sich die Kugel auf den rechten Schlappen legen und hält aus 15 Metern leicht nach rechts versetzter Position flach drauf. Satt per Vollspann getroffen, Courtois ist im langen Eck machtlos.
90’ +1
Die nächste Chance nach der kurz ausgeführten Ecke gleich hinterher. Erst das Zusammenspiel zwischen Modric und Güler, dann steckt Modric links in den Strafraum auf Rodrygo durch. Von der Grundlinie gibt der Brasilianer flach an den ersten Pfosten, wo Rüdiger nicht mehr ganz hinter den Ball kommt und ihn aus vier Metern unkontrolliert neben den linken Pfosten schiebt.
90’ +1
Und nochmal eine Doppelchance für die Königlichen. Anton ist bei einer Flanke von rechts mit dem Kopf zur Stelle, Valverde läuft dabei aus dem Rückraum durch, schnappt sich die Kugel und hält rechts vom Fünfer aus spitzem Winkel flach drauf. Kobel bleibt im kurzen Eck stabil und wehrt mit dem Fuß ab. Anschließend darf sich Arda Güler nochmal halbrechts von der Strafraumkante versuchen, sein Schuss wird aber knapp neben den langen Pfosten abgefälscht.
90’
Seit der Cooling Break hängt das Spiel wieder in der Luft, Real investiert nur noch das Nötigste. Dortmund darf also nochmal: Chukwuemeka bekommt den Ball halblinks vor dem Strafraum abgelegt, tankt sich in die Box und schließt auf engstem Raum ab. Einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
88’
Nach seinem Tor steht Senkrechtstarter Gonzalo Garcia im Übrigen bei vier Treffern bei dieser Klub-WM. Immerhin ist er damit jezt geteilt bester Torschütze neben Angel Di Maria (Benfica) und Marcos Leonardo (Al-Hilal), wobei die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind.
86’
Auswechslung
Rodrygo
Gonzalo García
Nur wenig später schöpft Xabi Alonso sein Wechselkontingent vollständig aus: Rodrygo ersetzt im Angriff Torschütze Gonzalo Garcia.
85’
Auswechslung
Raúl
Aurélien Tchouaméni
Vierter Wechsel bei den Spaniern: In der Verteidigung übernimmt Asencio positionsgetreu für Tchouameni.
84’
Jetzt mal der hohe Ballgewinn. Beier will zentral vor dem Sechzehner auf Guirassy durchstecken, bleibt zunächst aber noch hängen. Dann schießt Huijsen Beier an, sodass der Ball um ein Haar doch noch in den Lauf von Guirassy springt. Aber eben nur um ein Haar.
83’
Der Ball ins Aus von Ryerson war wohl nur eine taktische Maßnahme, um die Auswechselung von Duranville beschleunigen zu können. Der Belgier war zuvor in einem Zweikampf unglücklich auf die Schulter gefallen.
82’
Auswechslung
Carney Chukwuemeka
Julien Duranville
Für Ryerson scheint es vorerst weiterzugehen, gewechselt wird dennoch: Chukwuemeka ersetzt den angeschlagenen Duranville (Schulter), der erst in der 63. Minute eingewechselt wurde.
82’
Mehr scheint für den BVB nicht drin zu sein: Couto verarbeitet einen langen Ball auf der rechten Seite gut, zieht dabei nach innen, kommt aber aus der Balance und schießt aus 18 Metern weit am Tor vorbei.
81’
Die Luft scheint hier so ziemlich raus zu sein, was jetzt auch für Ryerson gilt. An der Mittellinie spielt der Norweger den Ball bewusst ins Aus und setzt sich auf den Hosenboden.
79’
Insgesamt standen sich Xabi Alonso und Niko Kovac als Trainer zuvor fünfmal mit ihren Teams gegenüber. Mit Wolfsburg unterlag Kovac der Alonso-Werkself zweimal, zudem teilte man sich zweimal die Punkte. In seinem ersten Duell als BVB-Trainer holte Kovac vor knapp zwei Monaten dann den ersten Sieg gegen den Spanier.
77’
Erstmal geht es aber wieder in die Cooling Break. Real hat in den letzten Minuten wieder alles im Griff und scheint hier nichts mehr dem Zufall überlassen zu wollen. Eine Aufholjagd der Deutschen deutet sich bislang nicht an.
75’
Kobel darf sich auszeichnen. Mbappe dringt über halbrechts in die Box ein, nimmt Tempo raus und zieht dann nochmal gegen Bensebaini aus dem Stand schnell Richtung Grundlinie an. Rechts auf Fünferhöhe wird der Winkel aber spitz, Kobel macht das kurze Ecke zu und kann blocken. Und weil Mbappe den Ball dann noch berührt, gibt es Abstoß für Dortmund.
74’
Und schon läuft Dortmund in diesen Minuten nur noch hinterher. Tchouameni spielt rechts auf Valverde raus, der auf Sechzehnerhöhe direkt flach querlegt. Aus 15 Metern zentraler Position trifft Modric den Ball nicht voll und produziert damit eher eine Rückgabe für Kobel.
72’
Aus dieser etwas besseren Phase der Westfalen scheint Real seine Lehren gezogen zu haben und wird selbst wieder deutlich aktiver. Valverde legt rechts auf Arda Güler raus, läuft durch und bekommt den Ball im Strafraum wieder in seinen Lauf serviert. Vor der Grundlinie legt Valverde zurück, vor dem lauernden Mbappe bekommt Anton gerade noch den Fuß dazwischen.
69’
Klasse Pass von Modric, worauf Mbappe vor der rechten Grundlinie ganz viel Platz hat und mit Übersicht in den Rückraum spielt. Arda Güler kontrolliert das Zuspiel und hält aus 14 Metern halbrechter Position per Halbvolley drauf. Aber den setzt der Türke zu hoch an, Kobel muss nicht eingreifen.
67’
Auswechslung
Dani Ceballos
Vinícius Júnior
Zu guter Letzt ist auch Dani Ceballos neu dabei, Vinicius Junior hat an seiner Stelle das Feld verlassen.
67’
Auswechslung
Kylian Mbappé
Trent Alexander-Arnold
Es wird laut: Superstar Mbappe ersetzt Alexander-Arnold.
67’
Auswechslung
Luka Modric
Jude Bellingham
Erstmals frisches Personal aufseiten der Spanier, Dreifachwechsel: Altmeister Modric übernimmt im Mittelfeld zunächst für Bellingham.
65’
Videoassistent
Im Hintergrund hatte der VAR die Szene gar noch auf einen möglichen Platzverweise für Couto überprüft. Es bleibt jedenfalls bei Gelb, Fran Garcia steht glücklicherweise auch wieder auf den Beinen.
63’
Gelbe Karte
Yan CoutoDortmund
Fran Garcia lässt einen hohen Ball im Mittelfeld aufspringen, worauf Couto von hinten viel zu ungestüm angerauscht kommt und das hohe Bein dabei auf Kopfhöhe des Gegners ausfährt. Glück für beide, dass Fran Garcia nicht voll getroffen wird und Couto damit nur Dunkelgelb sieht.
63’
Auswechslung
Julien Duranville
Julian Brandt
Vierter Wechsel beim BVB: Youngster Duranville übernimmt für Brandt.
62’
Was für ein Knaller! Gonzalo bleibt im Sechzehner mit einem Zuspiel hängen, Vini Junior sichert sich den zweiten Ball und legt in den Rückraum zurück, wo Güler auf Tchouameni tropfen lässt. Aus 18 Metern halblinker Position hält der Franzose die rechte Innenseite hin und jagt den Ball rechts an die Latte. Dann geht aber die Fahne hoch, wegen einer Abseitsstellung in der Entstehung.
61’
Real agiert jetzt fast schon etwas fahrlässig. Beier bietet sich in der Tiefe an, dringt von links in die Box ein und kappt dort vor Rüdiger leicht nach hinten ab. So bringt er sich aus elf Metern halblinker Position in Abschlussposition, Courtois ist im kurzen Eck aber schnell unten und hält den Flachschuss fest.
60’
Guirassy zieht über links dem Sechzehner entgegen und sucht den überlaufenden Svensson mit einem Steckpass. Das Zuspiel kann abgefangen werden, der nächste Dortmunder Angriff läuft aber schon. Auch hier ist es ein Steckpass vor dem Sechzehner, beim Zuspiel von Beier fehlt Brandt in der Box aber ein Schritt.
58’
Immerhin ein Abschluss. Nach einem tiefen Ballgewinn legt Sabitzer im Halbfeld für Brandt ab, der aus 18 Metern halblinker Position draufhält. Jedoch in Rückenlage und damit auch deutlich über das Tor.
57’
Nach zwei schnellen Pässen im Mittelfeld hat Gonzalo Garcia im rechten Halbfeld Platz und steckt vertikal in den Lauf von Vini Junior durch. Ryerson schirmt aber gut mit dem Körper ab, so kann Kobel im Strafraum sicher zupacken.
55’
Güler serviert eine Ecke von links viel zu flach in den Strafraum, so kann Dortmund noch weit vor dem ersten Pfosten mühelos klären. Derweil sind die Madrilenen wieder um etwas mehr Kontrolle bemüht, so gestalten sich die Anfangsminuten in Hälfte zwei ziemlich zäh.
53’
Xabi Alonso hat bei diesem Turnier ja die Chance, direkt zu Beginn seiner Amtszeit einen Weltrekord mit den Königlichen auszubauen. Mit bislang 31 internationalen Titeln bildet Real auf Vereinsebene schließlich die einsame Spitze. Fünfmal konnte man die Klub-WM bereits gewinnen, davor dreimal den Weltpokal.
51’
Dortmund scheint an die ordentlichen Schlussminuten des ersten Durchgangs anknüpfen zu können. Die Westfalen wirken deutlich präsenter, Real bleibt dagegen etwas passiv.
49’
Starker Antritt von Svensson, der über links anzieht und immerhin eine Ecke herausholt. Brandt serviert in der Folge von links vom Tor weg. Am Elfmeterpunkt wird Bensebaini entscheidend bedrängt und kriegt seinen Kopfball somit nicht nach unten gedrückt.
47’
Guter Angriff der Borussia. Nmecha bietet sich mit einem Tiefenlauf an, nimmt links am Sechzehner Tempo raus und steckt dann für den nachrückenden Beier durch. Links im Strafraum legt Beier flach quer, Huijsen rückt in der Mitte aber gut ein und kann klären.
46’
Anpfiff
Real bleibt personell dagegen unverändert, der zweite Durchgang läuft.
46’
Auswechslung
Yan Couto
Niklas Süle
Auch Süle ist in der Kabine geblieben, der deutlich agilere Couto übernimmt in der Defensive.
46’
Auswechslung
Maximilian Beier
Karim Adeyemi
Weiter gehts mit Maximilian Beier, der fortan Adeyemi in der Offensive ersetzt.
46’
Auswechslung
Felix Nmecha
Pascal Groß
Dortmund wird den zweiten Durchgang mit gleich drei frischen Kräften angehen. Nmecha übernimmt zunächst für Groß.
Halbzeitbericht
Zwischendurch haben wir uns gefragt, was dem BVB gegen abgeklärte Madrilenen noch Hoffnung machen könnte. Und wenngleich Dortmund bei einem xG-Wert von 0,18 noch immer auf die erste richtige Chance wartet, so lässt sich zumindest auf der ordentlichen Schlussphase des ersten Durchgangs aufbauen. Real ruhte sich auf der Zwei-Tore-Führung aus und zog sich zunehmend zurück - man konnte es sich aber auch leisten. Dortmund verteidigte bei beiden Gegentreffern enorm schlecht und fand trotz fast 60 Prozent Ballbesitz kein Durchkommen.
45’ +3
Halbzeit
Halbzeit in East Rutherford.
45’ +1
Nicht ungefährlich! Brandt verlagert auf die rechte Seite, wo Ryerson in den Strafraum eindringt, Richtung Grundlinie zieht und den Ball gefühlvoll an den Fünfer hebt. Im Rücken von Tchouameni wirft Svensson alles rein, kommt mit dem Kopf aber nicht mehr dran.
45’ +1
Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: drei Minuten.
44’
Kurz vor der Halbzeit zählen wir fast 60 Prozent Ballbesitz für die Westfalen. Der Ertrag daraus? Drei Abschlüsse und ein xG-Wert von 0,18. Real gibt sich mit dieser Führung offensichtlich zufrieden und investiert mit grundsolider Defensivarbeit nur noch das Nötigste.
42’
Dennoch ist Dortmund seit einigen Minuten besser im Spiel. Süle bietet sich über rechts an und ist wohl selbst überrascht, wie frei er plötzlich an der rechten Sechzehnergrenze steht. Die falsche Entscheidung in dieser Szene, in den Rückraum zurückzulegen. Sabitzer flankt in die Mitte, Real kann aber klären.
40’
Courtois macht das Spiel anschließend mit einem Abwurf auf Arda Güler schnell, worauf der Türke gegen aufgerückte Dortmunder vor der Mittellinie steil nach vorne spielt. Mit etwas Glück rutscht das Zuspiel in den Lauf von Vinicius Junior durch, der genau sieht, dass Kobel weit vor dem Tor steht. Aus 25 Metern setzt Vini zum Heber an, verfehlt das Tor aber um ein gutes Stück.
40’
Fran Garcia und Anton haben sich beruhigt, jetzt darf Ryerson endlich zur Tat schreitet - ein Eckball von der linken Seite steht an. Auch hier aber ohne den nötigen Zug zu dicht vor das Tor gezogen, sichere Beute für Courtois.
38’
Gelbe Karte
Pascal GroßDortmund
Pascal Groß kommt im Mittelfeld mit dem langen Ausfallschritt zu spät gegen Bellingham, stempelt den Engländer dabei schmerzhaft am Fuß und sieht die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
36’
Geht doch! Nach einer Seitenverlagerung flankt Adeyemi von links in die Mitte, wo das Timing von Fran Garcia gegen Guirassy nicht stimmt. So rutscht die Hereingabe hinter den zweiten Pfosten durch, dort kontolliert Brandt den Ball mit der Brust und hält aus spitzem Winkel volley drauf. Fran Garcia steht aber in der Schussbahn und kann früh blocken.
34’
Nach der Trinkpause geht es mit einem Antritt von Adeyemi durch das Zentrum weiter. Es mangelt aber an Abspielstationen, ohnehin bleibt Alexander-Arnold von hinten dran und spitzelt Adeyemi den Ball im richtigen Moment vom Fuß.
33’
Was kann dem BVB Hoffnung machen? Zumindest bleibt noch reichlich Zeit auf der Uhr, bei diesem Spielstand ist das schon mal gut. Anonsten kann Real das Tempo gefühlt nach Belieben bestimmen, zumal 50 Prozent Ballbesitz für die Westfalen nahezu ausschließlich unter die Kategorie leerer Ballbesitz fallen. Ein schwieriges Unterfangen, in dieser Form fast schon aussichtslos.
31’
Um 16:00 Uhr Ortszeit wurde das Spiel in East Rutherford angepfiffen. Rund eine halbe Stunde später bittet Ramon Abatti zu der inzwischen obligatorischen Cooling Break bei dieser Klub-WM. Und ja, bei fast 30 Grad ist diese Trinkpause auch bitter nötig.
29’
In einer Zwei-gegen-Acht-Situation kommen die Spanier zum Abschluss, irgendwie bezeichnend. Zwar bleibt Bellingham an der linken Sechzehnergrenze hängen, doch prallt der Ball dem mitgelaufenen Vinicius Junior vor die Füße. Der Brasilianer schließt aus 16 Metern halblinker Position zu zentral ab, Kobel packt sicher zu.
29’
Brandt holt nach einem langen Ball über rechts zumindest eine Ecke heraus, vielleicht geht für Dortmund etwas nach einem ruhenden Ball? Brandt zieht die Hereingabe in der Folge aber viel zu dicht vor das Tor, in dieser Form Flankenfutter für Courtois.
27’
Und wenn Real das Tempo anzieht, dann wird es auch brandgefährlich! Tchouameni verarbeitet einen langen Ball im rechten Halbfeld klasse, indem er die Kugel aus der Luft an Anton vorbeilegt und damit zugleich Vini Junior in der Tiefe mitnimmt. Vinicius legt sofort mit der Hacke in seinen Rücken auf Bellingham ab, der zentral von der Sechzehnerkante flach abzieht und das rechte Eck nur hauchzart verfehlt.
24’
Dortmund fehlen nach wie vor die Mittel. Gegen den Ball bietet Real rein gar nichts an, fast schon zermürbend, wie Dortmund in Ballbesitz keinerlei Raumgewinn im Mittelfeld verzeichnen kann.
22’
Traditionell gestalten sich die Duelle zwischen dem BVB und Real Madrid äußerst torreich. Die zwölf Aufeinandertreffen seit 2012 haben wir im Vorfeld, lediglich zweimal fielen dabei weniger als drei Tore. Insgesamt waren es 45 und somit 3,75 pro Spiel.
20’
Tor für Real Madrid
2:0
Fran GarcíaReal Madrid
Tooor! REAL MADRID - Dortmund 2:0. Und so ist das in dieser Form dann eben fast schon folgerichtig. Erneut dürfen sich die Spanier den Ball im letzten Drittel in Ruhe hin und her spielen, bis Gonzalo Garcia das Spiel schnell macht und vom rechten Flügel flach in die Box spielt. Alexander-Arnold läuft unbewacht ein, verwertet das Zuspiel vor der rechten Grundlinie direkt und legt flach quer. In der Mitte rutscht der Ball durch, auf Höhe des zweiten Pfostens ist Fran Garcia im Rücken von Ryerson aber durchgelaufen und schiebt aus sechs Metern locker ein.
18’
Wenn sich Real vorne festsetzt, dann lassen die Westfalen Madrid zu einfach gewähren. Ja, man steht rund um den Sechzehner kompakt, dennoch wird der ballführende Spieler kaum gestört. Viel zu statisch - offensichtlich hat man aus dem Gegentreffer keine Lehren gezogen.
16’
Nach Zusammenspiel mit Svensson sucht Adeyemi auf links das Eins gegen Eins gegen Alexander-Arnold und dribbelt in den Strafraum. Dort schirmt der Engländer aber geschickt ab und lässt den Ball souverän ins Toraus rollen.
14’
Nach dem Gegentor versucht Dortmund zumindest, das Spiel an sich zu ziehen. Aber gut, diese Ballbesitzphase lässt Real auch bewusst zu und dabei keine Lücke aufkommen.
12’
Kein guter Beginn für den BVB. Die letzten vier Duelle mit Real hat Dortmund allesamt verloren und dabei satte 13 Gegentore hinnehmen müssen. Der letzte Sieg datiert aus dem April 2014, wobei dem BVB damals ein 2:0 im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League nicht für das Weiterkommen gereicht hat.
10’
Tor für Real Madrid
1:0
Gonzalo GarcíaVorlage Arda Güler
Tooor! REAL MADRID - Dortmund 1:0. Die Königlichen setzen früh den ersten Stich, Senkrechtstarter Gonzalo Garcia! Die Spanier sichern sich nach einer geblockten Flanke den zweiten Ball, worauf Vinicius Junior links vom Sechzehner für Arda Güler ablegt. Nahe des linken Strafraumecks hat der Türke ganz viel Zeit, beweist Übersicht und hebt den Ball gefühlvoll zentral an den Fünfer. Und das ist dann einfach enorm schlecht verteidigt, völlig freistehend kann Gonzalo Garcia zwischen zwei Verteidigern in eingesprungener Form die rechte Innenseite hinhalten und drückt den Ball aus fünf Metern volley ins Tor.
8’
Wieder Fran Garcia, diesmal tankt er sich nach einer guten Bewegung gegen Süle von links in die Box und spielt flach in die Mitte. Anton steht im Fünfer richtig und klärt auf Kosten einer Ecke. Kurz ausgespielt in der Folge auf links, gefolgt von der Flanke in die Mitte. Hujisen Huijsen verlängert per Kopf in den Rücken der Abwehr, Bellingham fehlt am Fünfer aber ein Schritt.
6’
Auf der Gegenseite wird es brandgefährlich! Huijsen mit dem öffnenden Ball die linke Seite entlang, worauf Fran Garcia vom linken Sechzehnereck scharf wie flach quer durch den Strafraum spielt. Gonzalo Garcia läuft am zweiten Pfosten freistehend ein, kommt aber etwas zu spät und trifft den Ball nicht mehr richtig. Glück für Dortmund.
6’
Die erste gute Chance gehört dem BVB! Adeyemi dribbelt sich links im Strafraum fest, legt aber mit Übersicht auf Svensson raus. Links auf Sechzehnerhöhe folgt die Flanke vor den ersten Pfosten, wo Brandt gut einläuft und den Kopf hinhält, unter Bedrängnis jedoch keine Richtung in seinen Kopfball bekommt.
5’
Die Madrilenen setzen sich erstmals im letzten Drittel fest, Dortmund hält die Räume enorm eng und bekommt nach einem Pressschlag vor dem Sechzehner einen Abstoß zugesprochen.
3’
Brandt steckt aus dem rechten Halbfeld vertikal in den Lauf von Guirassy durch, der rechts im Strafraum Tempo rausnimmt und eigentlich nur darauf wartet, bis die Fahne hochgeht. Und jetzt geht sie auch hoch, Abseits.
1’
Anpfiff
Ein harter Übergang: Real Madrid hat angestoßen.
Vor Beginn
Vor Anpfiff wird mit einer Schweigeminute dem ehemaligen portugiesischen Nationalspieler Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva gedacht. Der 28-jährige Diogo Jota kam am Donnerstagmorgen bei einem Autounfall tragisch ums Leben, sein Bruder wurde 25 Jahre alt.
Vor Beginn
Spielort ist das MetLife Stadium in East Rutherford, in dem auch das Finale in acht Tagen ausgetragen wird. Schiedsrichter heute ist der Brasilianer Ramon Abatti, der von Danilo Manis und Rafael Alves an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Cristian Garay, vor den Bildschirmen agiert ein VAR-Trio um Nicolas Gallo.
Vor Beginn
Allein seit 2012 standen sich der BVB und Real in der Königsklasse zwölfmal gegenüber. Während Dortmund 2013 im Halbfinale über Real triumphierte und erst im Endspiel an den Bayern scheitern sollte, waren es 2024 die Spanier selbst, die den Lauf der Westfalen im Finale stoppten. Auch in der abgelaufenen CL-Saison ist man sich in der Ligaphase begegnet, Ende Oktober drehte Real nach einem 0:2-Pausenrückstand auf und fegte dank Dreierpacker Vini Junior mit 5:2 über Dortmund hinweg.
Vor Beginn
Während Alonso vor allem bei den "Abständen zwischen den Spielern" noch viel Luft nach oben sieht, machte Niko Kovac im Spiel der Madrilenen deutliche Parallelen zum Leverkusen-Fußball unter dem Spanier aus: "Die Idee ist unverkennbar, nur die Spieler sind andere." Entsprechend dürfte Dortmund bestens auf den Gegner eingestellt sein, in der Rückrunde der abgelaufenen Bundesligasaison setzten sich die Westfalen gegen die Alonso-Werkself 4:2 durch.
Vor Beginn
Wirklich brilliert haben die Spanier unter Xabi Alonso auch noch nicht, ein starker zweiter Durchgang gegen Juventus machte das Potenzial aber doch deutlich. Zu Beginn der Vorrunde startete der Alonso-Motor gegen Al-Hilal (1:1) und auch Pachuca (3:1) noch etwas stotternd, souverän hingegen das 3:0 gegen Salzburg. Die Madrilenen haben sich stetig gesteigert und lassen immer mehr von Alonsos Handschrift erkennen. Das Spiel ist schneller und vertikaler, nach Ballverlusten klappt auch schon das intensive Gegenpressing ganz gut.
Vor Beginn
Machen wir uns nichts vor, natürlich war die Art und Weise der Borussen auf dem Weg in dieses Viertelfinale gegen individuell deutlich schwächere Gegner nicht allzu überzeugend. Ein glückliches 0:0 gegen Fluminense, Defensivschwächen beim knappen 4:3 gegen die Sundowns, ein glanzloses 1:0 gegen Underdog Ulsan - das reichte für den Gruppensieg. Aufbauen lässt sich auf einer guten und konzentrierten ersten Hälfte gegen Monterrey, nach der Pause verlor man hingegen den Faden und musste sich den Arbeitssieg erzittern.
Vor Beginn
Real Madrid gegen Borussia Dortmund - ein Duell, das in den letzten Jahren fast schon Traditionscharakter angenommen hat. Erstmals begegnet man sich heute auf der interkontinentalen Weltbühne, erstmals trifft Xabi Alonso als Trainer der Königlichen auf einen Gegner aus Deutschland. Nur noch ein Halbfinalticket ist bei der Klub-WM 2025 zu vergeben, der Traum vom großen Finale am 13. Juli wird immer greifbarer. Gesucht wird jedenfalls der Gegner von CL-Sieger PSG, das sich zuvor 2:0 gegen die Bayern durchsetzen konnte.
Vor Beginn
Die Borussen machten das Viertelfinale in der Nacht zum Mittwoch klar, ausschlaggebend beim 2:1-Erfolg gegen den mexikanischen Vertreter Monterrey war ein früher Doppelpack von Serhou Guirassy. Niko Kovac tauscht heute zweimal: Jobe Bellingham fehlt gelbgesperrt und verpasst somit das Bruderduell mit Jude, für ihn beginnt Kapitän Julian Brandt hinter der Spitze. Freiwillig dagegen der Wechsel im zentralen Mittelfeld, wo Sabitzer Nmecha auf die Bank verdrängt. Im Übrigen wurde heute der Wechsel von Jamie Gittens zu Chelsea offiziell verkündet, der BVB wird mit einer Ablöse von rund 65 Millionen Euro entschädigt.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Real Madrid - Dortmund
1
Courtois
5
Bellingham
7
Vinícius Júnior
8
Valverde
12
Alexander-Arnold
14
Tchouaméni
15
Güler
20
Fran García
22
Rüdiger
24
Huijsen
30
García
1
Kobel
3
Anton
5
Bensebaini
9
Guirassy
10
Brandt
13
Groß
20
Sabitzer
24
Svensson
25
Süle
26
Ryerson
27
Adeyemi
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und hier die Aufstellung von Borussia Dortmund: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, Groß, Sabitzer, Svensson - Brandt, Adeyemi - Guirassy.
Vor Beginn
Die Königlichen bestritten ihr Achtelfinale am Dienstagabend gegen Juventus Turin und zogen dank Senkrechtstarter Gonzalo Garcia nach einem 1:0-Sieg verdient in die Runde der letzten Acht ein. Xabi Alonso sieht entsprechend auch keinen Grund für etwaige Wechsel und vertraut auf die exakt gleiche Startelf wie schon im Achtelfinale. Nach einer überstandenen Magen-Darm-Grippe kam Kylian Mbappe gegen die Alte Dame zu seinem ersten Kurzeinsatz bei dieser Klub-WM und könnte auch heute als Edeljoker gefragt sein.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Spanier: Courtois - Rüdiger, Tchouameni, Huijsen - Alexander-Arnold, Bellingham, Valverde, Güler, Fran Garcia - Gonzalo Garcia, Vinicius Junior.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Viertelfinale der Klub-WM zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund.
AUFSTELLUNG
Courtois
Bellingham
Vinícius Júnior
Valverde
Alexander-Arnold
Tchouaméni
Güler
Fran García
Rüdiger
Huijsen
García
Kobel
Anton
Bensebaini
Guirassy
Brandt
Groß
Sabitzer
Svensson
Süle
Ryerson
Adeyemi