Das war es also vom dritten Viertelfinale bei diesem Turnier. Das angesprochene letzte Viertelfinale zwischen Madrid und Dortmund startet dann um 22:00 Uhr. Viel Spaß dabei!
Nach Spielende
Paris darf sich also auf das Halbfinale am kommenden Mittwoch freuen, der Gegner steht dabei noch nicht fest. Später spielen Real Madrid und Borussia Dortmund den letzten Halbfinalisten aus.
Nach Spielende
Das Ausscheiden bedeutet im Übrigen auch, dass wir Thomas Müller nicht mehr im Trikot der Bayern erleben werden. Nach über 750 Pflichtspielen und weit über 400 Scorerpunkten ist Schluss. Wir verneigen uns!
Nach Spielende
Was für eine Partie, über die nach wie vor die wohl schwere Verletzung von Musiala liegt. Ansonsten war das eigentlich ein höchst unterhaltsames Spiel, beide Teams hatten sehr gute Chancen. Bei 11:13 Torschüssen, von denen die meisten tatsächlich gefährlich waren, hätten wir uns nicht über eine Verlängerung beschweren können, doch auch in doppelter Unterzahl verteidigte Paris die knappe Führung und sorgte in der Nachspielzeit sogar für die Entscheidung. Ein insgesamt sehr bitterer Abend für die Bayern, die nicht nur ein ausgeglichenes Spiel, sondern auch noch Musiala verloren.
90’ +11
Abpfiff
Wenig später ist Schluss! Die Bayern scheitern im Viertelfinale an Paris.
90’ +11
Taylor nimmt den Elfmeter zurück! Nuno Mendes spielt mit dem hohen Bein tatsächlich den Ball, trifft Müller allenfalls am Arm. Taylor begründet die Entscheidung mit dem ausbleibenden Kontakt.
90’ +9
Videoassistent
Tatsächlich wird Taylor an den Monitor geschickt.
90’ +8
Videoassistent
Die Bayern versuchen es nochmal und bekommen einen Elfmeter! Erst scheitert Olise mit einem Schuss aus 18 Metern an Donnarumma im linken Eck, dann taucht der Keeper bei einer Flanke von links unter dem Ball hindurch. Müller setzt am Fünfer nach und will per Kopf abschließen, Nuno Mendes hat das Bein weit oben und trifft Müller wohl sogar. Taylor zeigt auf den Punkt, der VAR schaut aber nochmal drauf.
90’ +6
Tor für Paris SG
2:0
Ousmane DembéléVorlage Achraf Hakimi
Tooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Bayern München 2:0. Neun Pariser sorgen für die Entscheidung! Erst läuft ein Konter, bei dem Dembele rechts im Strafraum frei an die Latte schießt, doch PSG bleibt dran. Die Bayern verteidigen rechts schwach, Hakimi setzt sich gegen drei Münchner durch und legt dann zu Dembele zurück, der diesmal aus 13 Metern ins linke Eck einnetzt.
90’ +4
Auch bei Elf gegen Neun segelt eine Flanke nach der anderen in den Strafraum der Pariser. Die Bayern haben einige kopfballstarke Spieler, doch die Hereingaben haben nicht die gewünschte Präzision. Anders diese Ecke von Olise, Goretzka köpft am kurzen Pfosten drüber.
90’ +2
Rote Karte
Lucas HernándezParis SG
Was ist jetzt los? Auch Lucas Hernandez fliegt vom Platz! Der Abwehrmann führt den Ball in der eigenen Hälfte und fährt dann gegen Guerreiro klar den Ellbogen aus. Völlig unnötige Aktion, Rot kann man hier geben.
90’
Sechs Minuten bekommen die Bayern noch!
89’
Da habe ich mich bei der Prognose getäuscht: Tatsächlich bleibt Laimer auf der linken Seite, Guerreiro übernimmt rechts. Klar ist: Die Uhr tickt.
88’
Auswechslung
Raphaël Guerreiro
Sacha Boey
Kompany will links einen Linksfuß haben und bringt Raphael Guerreiro für Sacha Boey. Konrad Laimer kehrt auf die rechte Seite zurück.
86’
Der Ball ist drin, der Ausgleich ist da, doch die Fahne ist mal wieder oben! Auch hier ist es eindeutig, bei der Flanke von Upamecano steht Kane einen Meter zu weit vorne. Sein Kopfball ins rechte Eck bleibt irrelevant.
85’
Die Bayern müssen in Überzahl nun den Druck erhöhen und Paris an den eigenen Strafraum spielen. Viel Zeit bleibt nicht mehr, vielleicht hilft der ein oder andere Standard. Ein erster Freistoß von Kimmich bringt nichts ein.
84’
Auswechslung
Beraldo
Khvicha Kvaratskhelia
Enrique muss nun umstellen und bringt mit Lucas Beraldo für Khvicha Kvaratskhelia einen neuen Abwehrmann.
82’
Rote Karte
Willian PachoParis SG
Pacho fliegt mit Rot vom Platz! Und das ist eine absolut richtige Entscheidung. Der ehemalige Frankfurter kommt gegen Goretzka deutlich zu spät und trifft den im Mittelfeld hart am Schienbein. Taylor zögert kurz, zückt dann aber Rot.
80’
Auswechslung
Lucas Hernández
Désiré Doué
... und mit Lucas Hernandez für Desire Doue wird es etwas defensiver.
80’
Auswechslung
Warren Zaïre-Emery
Fabián Ruiz
Auf der anderen Seite macht Fabian Ruiz Platz für Warren Zaire-Emery ...
80’
Auswechslung
Thomas Müller
Kingsley Coman
... und Thomas Müller soll für Kingsley Coman für den Ausgleich sorgen.
80’
Auswechslung
Leon Goretzka
Aleksandar Pavlovic
Kompany reagiert sofort und wechselt doppelt: Leon Goretzka kommt für Aleksandar Pavlovic ...
78’
Tor für Paris SG
1:0
Désiré DouéVorlage João Neves
Tooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Bayern München 1:0. Der Champions-League-Sieger geht in Führung! Joao Neves erobert die Kugel nahe der Mittellinie gegen Kane und leitet den Angriff dann stark ein. Nach einem Doppelpass mit Hakimi ist er rechts durch, schlägt nochmal einen Haken und legt zu Doue zurück. Der Offensivmann geht ins Zentrum, zieht aus 17 Metern ab und trifft gegen die Laufrichtung von Neuer flach ins rechte Eck.
76’
Gelbe Karte
Désiré DouéParis SG
Doue will vor dem Strafraum einen Freistoß herausholen, doch darauf fällt Taylor nicht herein. Es gibt Gelb für eine Schwalbe.
75’
Kompany sieht nun Gelb. Der Coach hatte sich zu lautstark über eine nicht gegebene Ecke beschwert. Die Verwarnung sieht er, auch wenn er in diesem Fall Recht hatte.
74’
Die bislang größte Chance in diesem Spiel! Neuer mit einem haarsträubenden Fehlpass in der eigenen Hälfte zu Kvaratskhelia. Gegen den Georgier kann Neuer vor dem Strafraum noch mit einer Grätsche klären, doch dann spritzt Dembele dazwischen, zieht im Fallen sofort ab und verfehlt das Tor aus 19 Metern nur knapp. Glück für Neuer!
72’
Was für ein Einsatz von Kane! Der Stürmer läuft bei einem PSG-Angriff mit nach hinten und grätscht Nuno Mendes mit vollem Risiko links am Strafraum ab. Er trifft hauptsächlich den Ball, der Einsatz ist also fair. Wenig später holt er gegen Kvaratskhelia sogar den Freistoß für seine Mannschaft heraus.
70’
Auswechslung
Ousmane Dembélé
Bradley Barcola
Während Doue noch behandelt wird, kommt mit Ousmane Dembele für Bradley Barcola eine frische Offensivkraft.
68’
Gelbe Karte
Konrad LaimerBayern
Laimer hat das Bein gegen Doue zu weit oben und trifft den Gegenspieler sogar am Kopf. Dafür gibt es Gelb, er fehlt damit in einem möglichen Halbfinale.
67’
Neuer muss den Neuer machen: Der Keeper steht weit vor dem eigenen Strafraum und wird von Barcola attackiert, erst im letzten Moment kann Neuer klären. Gefährlich.
65’
Dann wieder Olise! Gnabry bekommt die Kugel vor dem Strafraum, im zweiten Versuch steckt er rechts zu Olise durch, der gerade so vor Nuno Mendes und Donnarumma an die Kugel kommt und sie knapp über das Tor bugsiert.
64’
In dieser Szene haben die Bayern Glück, dass Hakimis Einsatz gegen Coman abgepfiffen wird. Das muss man nicht unbedingt pfeifen, ansonsten hätte Hakimi rechts sehr viel Freiraum gehabt.
61’
Aus dem Spiel heraus gibt es dafür mehr Abschlüsse. Olise startet mal eine Einzelaktion und zieht von rechts nach innen, sein Abschluss aus 19 Metern ist dann kein Problem für Donnarumma. Im Gegenzug geht Doue rechts in den Sechzehner, seine flache Hereingabe erreicht jedoch keinen Mitspieler.
60’
Standards sind heute noch kein großes Thema bei den Bayern, die Flanken von Kimmich können Marquinhos und Co. gut verteidigen. Lediglich beim Abseits-Treffer von Upamecano sah es mal gefährlich aus.
57’
Kane weicht mal nach halbrechts aus und geht bis an die Grundlinie. Seine Flanke erreicht Coman, der jedoch nicht gefährlich aufs Tor köpfen kann. Immerhin holt er eine Ecke heraus.
56’
Durch diese Chance haben die Bayern zurück ins Spiel gefunden und haben nun öfter den Ball. Der Weg nach vorne wird sofort gesucht, im letzten Drittel hakt es manchmal noch an der zündenden Idee.
53’
Dann aber mal eine gute Kontersituation: Kane macht das stark und schickt Coman links auf die Reise. Der Franzose ist beinahe durch, Marquinhos sorgt jedoch mit einem klugen Lauf dafür, dass Coman nach außen getrieben wird. Aus 15 Metern schießt Coman dann in die Arme von Donnarumma.
52’
Die Offensive der Bayern ist noch nicht richtig in der zweiten Hälfte angekommen, Paris ist aktuell aktiver. Zwar sieht die Zweikampfhärte des Bundesligisten weiter gut aus, im Passspiel fehlt es an Präzision.
49’
Plötzlich die Riesenchance für Barcola! Der Rechtsaußen profitiert davon, dass die Bayern ungeordnet stehen, er wird auf die Reise geschickt und ist frei durch. Coman eilt hinterher, letztlich scheitert Barcola aus 14 Metern an Neuer, der im rechten Eck stark abwehrt.
48’
Paris verschenkt einen Freistoß: Hakimi und Nuno Mendes stehen bei einem Standard rund 25 Meter vor dem Tor bereit, alle erwarten einen Schuss. Hakimi hat eine andere Idee und spielt überraschend einen kurzen Pass nach vorne - doch da steht niemand. Nun gut.
46’
Anpfiff
Wie verdauen die Bayern den Musiala-Schock? Rein in den zweiten Durchgang!
46’
Auswechslung
Serge Gnabry
Jamal Musiala
Die Bayern müssen leider wechseln, Jamal Musiala kann wie erwartet nicht weiterspielen und wird durch Serge Gnabry ersetzt.
Kommentar
Nochmal zu Musiala: Beim Blick auf die Zeitlupe wird einem übel, denn der Fuß von Musiala befindet sich anschließend nicht mehr in der natürlichen Position. Es bleibt zu hoffen, dass der Knöchel nicht ganz so schlimm in Mitleidenschaft gezogen wurde, wie zunächst befürchtet.
Halbzeitbericht
Dieser Schock kurz vor der Pause liegt noch im Magen, da fällt ein Fazit erstmal schwer. Wir versuchen es dennoch: Es war eine ausgeglichene Partie, in der beide Mannschaften gute und vor allem gefährliche Phasen hatten. Neuer und Donnarumma mussten beide schon eingreifen. Bei 5:6 Torschüssen geht das Remis in Ordnung, auch wenn die Partie schon Tore verdient gehabt hätte. Die möglicherweise schwere Verletzung von Musiala trübt jedoch die Stimmung dieses Spiels.
45’ +4
Halbzeit
Donnarumma schlägt die Hände über den Kopf, weil er womöglich weiß, dass da etwas passiert ist. Währenddessen pfeift Taylor zur Pause.
45’ +3
Keine schönen Bilder, die wir nun sehen müssen. Musiala und Donnarumma gehen im Strafraum beide zum Ball, der Münchner wird dann unglücklich getroffen. Ein Foul ist das nicht, doch das sieht wirklich nicht gut aus. Musiala muss behandelt werden.
45’ +2
Der Ball ist drin, Upamecano jubelt, doch dann geht die Fahne hoch! Olise schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, Upamecano köpft freistehend aus elf Metern ins linke Eck, stand jedoch klar im Abseits.
45’ +1
Drei Minuten werden nachgespielt.
45’
Wieder die Bayern, weil PSG einmal mehr den Ball in der eigenen Hälfte verliert. Coman schickt Musiala links an den Strafraum, der den richtigen Moment für den Abschluss verpasst, nochmal einen Haken schlagen muss und dann hängen bleibt.
44’
Kurz vor der Pause ist die Partie also ausgeglichen, in dieser Phase sind die Bayern sogar etwas stärker. Paris zieht sich aktuell etwas zurück und schaltet nach Ballgewinnen nicht blitzschnell um. Die Pause soll wohl kommen.
41’
Musiala beinahe mit dem 0:1! Pavlovic chippt die Kugel in den Sechzehner, Musiala läuft ein und will zum Ball, trifft ihn aber nicht. Donnarumma bleibt lange stehen und kann dann noch im rechten Eck stark reagieren, sonst wäre der Pass von Pavlovic im Netz gelandet.
40’
Mal wieder eine guter Angriff der Bayern, weil Barcola den Ball in der eigenen Hälfte verliert. Musiala wartet rechts auf Olise, der wiederum den Doppelpass spielt. Rechts in der Box bleibt Musiala mit seinem Schuss hängen, Boey knallt den Nachschuss aus 20 Metern drüber.
38’
Kane mit der Chance! Coman dribbelt sich links sehenswert an Joao Neves vorbei und flankt dann gefühlvoll an den Fünfer. Kane gewinnt dort das Kopfballduell, kann den Ball aber nur knapp über den Kasten setzen.
35’
Wenig später rollt der Ball schon wieder und Boey, der hinten rechts nun übernimmt, taucht direkt in der Offensive auf. Seine Flanke kann Donnarumma nicht erreichen, dahinter steht jedoch kein Münchner parat.
34’
Direkt nach diesem Wechsel gibt es eine kleine Trinkpause.
34’
Auswechslung
Sacha Boey
Josip Stanisic
Josip Stanisic kann doch nicht weiterspielen, Sacha Boey muss ihn ersetzen.
32’
Auf der Gegenseite verhindert Neuer den Rückstand! Wieder ist es Kvaratskhelia, der mit schnellen Schritten Laimer und Upamecano davonläuft. Der Georgier dribbelt bis ans linke Fünfereck und visiert das lange Eck an, doch Neuer pariert mit einem sensationellen Reflex.
31’
Beinahe die große Chance für die Bayern: Irgendwie kommt der Ball halblinks zu Coman, Paris steht hinten komplett offen. Coman sieht den freien Olise, doch Pacho fängt den Pass als letzter Mann gerade noch ab.
29’
Doue bleibt im Strafraum der Münchner liegen. War da was? Kvaratskhelia schickt Fabian Ruiz links an den Sechzehner, der sofort ins Zentrum spielt. Doue kommt im Zweikampf gegen Tah zu Fall, ein elfmeterreifes Foul war das nicht. Dementsprechend steht Doue schon wieder.
27’
Dann muss Donnarumma ran! Kane setzt sich im Mittelfeld stark durch, über Musiala landet der Ball dann bei Kimmich, der rechts Olise bedient. Der Offensivmann geht rechts an Nuno Mendes vorbei und scheitert aus 14 Metern an einer starken Parade von Donnarumma.
26’
So auch hier: Kvaratskhelia geht links an Upamecano vorbei, die Flanke an den Fünfer sieht gefährlich aus. Doue fehlen dort allerdings einige Zentimeter an Körpergröße, er kommt nicht heran.
25’
Mittlerweile schaffen es die Bayern kaum noch nach vorne, Paris hat die Partie nun besser im Griff. Die offensive Dreierreihe der Franzosen zeigen sich sehr variabel und vor allem temporeich, nicht immer ist der FCB auf der Höhe.
22’
Fabian Ruiz! Doue geht links im Sechzehner fast bis an die Grundlinie, die Bayern laufen in dieser Szene nur hinterher. Doue legt die Kugel an den Strafraumrand, Fabian Ruiz setzt den Ball freistehend einige Meter über das Tor.
21’
Boey hat das Trikot bereits an, doch Stanisic kehrt nun aufs Feld zurück und kann wohl (vorerst) weiterspielen.
20’
Nun muss Stanisic behandelt werden, er hat wohl Probleme an der Rückseite des linken Oberschenkels. Ein Ausfall wäre ein herber Verlust für die Bayern, schließlich hilft er auf der ungewohnten linken Seite aus.
19’
Dann ein dickes Ding für PSG! Barcola und Doue spielen Hakimi auf der rechten Seite frei, der alleine nach vorne marschieren kann. Am Strafraum angekommen, spielt er die Kugel flach ans linke Fünfereck, wo Kvaratskhelia in der Mitte Doue bedienen könnte, doch aus spitzem Winkel schießt er ans Außennetz.
16’
Es fällt auf, dass es die Bayern vermehrt mit Flanken versuchen. Bereits sieben Hereingaben segelten in den Pariser Strafraum. Richtig gefährlich wurde es noch nicht, die erste Ecke wurde wegen eines Offensivfouls abgepfiffen und nun findet Kane mit einer Kopfballablage Pavlovic nicht.
13’
Paris hat mit 65 Prozent wenig überraschend mehr Ballbesitz, doch ins letzte Drittel stößt PSG nur selten vor. Der FC Bayern stört die Franzosen immer wieder früh, gegen eine so ballsichere Mannschaft gibt es aber nur selten Ballgewinne.
11’
Bislang ist das ein guter Angriff des Bundesligisten. Hinten ist man hellwach, eben sorgt Musiala am eigenen Strafraum für den Ballgewinn und leitet den Konter ein. Olise geht zunächst stark an Nuno Mendes vorbei, muss dann aber abbrechen und spielt einen Fehlpass.
8’
Die Bayern machen offensiv durchaus Druck. Wieder geht es über rechts, Olise schickt Laimer an den Strafraum. Der Österreicher hat den Kopf oben, findet aber keine Anspielstation. Letztlich rauscht seine Hereingabe sogar hinten ins Seitenaus.
6’
Auf der anderen Seite ist Olise besser aufgehoben: Kane erobert rechts an der Grundlinie die Kugel und legt sie sofort an den Strafraumrand. Dort bedient Pavlovic Olise, dessen Schuss aus 16 Metern jedoch alles andere als wuchtig ist. Donnarumma sammelt das "Schüsschen" auf.
3’
Das darf sich Olise nicht erlauben! Der Franzose fängt einen Diagonalpass ab, lässt sich die Kugel dann aber von Kvaratskhelia abnehmen. Doue schnappt sich daraufhin den Ball und marschiert in Richtung Strafraum, sein Schuss aus 17 Metern geht dann knapp links vorbei.
1’
Anpfiff
Mit etwas Verspätung rollt der Ball in Atlanta!
Vor Beginn
Auch heute gibt es wieder eine Schweigeminute für den verstorbenen Fußballprofi Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva. Mit Nuno Mendes, Joao Neves und Vitinha stehen drei Spieler in der Startelf, die in der portugiesischen Nationalmannschaft Teamkollegen von Jota waren. Ein bewegender Moment.
Vor Beginn
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Anthony Taylor aus England geleitet wird. Der 46-Jährige bringt reichlich Erfahrung mit und pfiff bei diesem Turnier bereits zwei Spiele in der Gruppenphase (Palmeiras gegen Al-Ahly und Mamelodi gegen Fluminense). Gespielt wird im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta.
Vor Beginn
In der Champions League sind die Bayern gegen Paris seit vier Spielen unbesiegt und gewannen dabei alle Partien ohne Gegentor (bei fünf eigenen Toren). Überhaupt gingen sechs der letzten sieben Duelle an den deutschen Rekordmeister, unter anderem das Champions-League-Finale 2020 (1:0). Der einzige Erfolg für Paris in diesem Zeitraum war ein 3:2 in München im April 2021. Das letzte Duell gab es erst im November 2024, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 durch ein Tor von Min-Jae Kim durch.
Vor Beginn
Auch wenn PSG in der Gruppenphase ebenfalls eine Niederlage einstecken musste, der Champions-League-Sieger bleibt der große Turnierfavorit. Beim 0:1 gegen Botafogo biss sich PSG an einer starken Defensive die Zähne aus, ansonsten gab es nur souveräne Siege: 4:0 gegen Atletico, 2:0 gegen Seattle und schließlich das 4:0 im Achtelfinale gegen Inter Miami. Der französische Triplesieger ist weiterhin in bestechender Form.
Vor Beginn
Denn nach den Siegen gegen Auckland (10:0) und die Boca Juniors (2:1) hätte gegen Benfica ein Remis gereicht, um in der vermeintlich einfacheren Turnierhälfte zu landen. Doch das Kompany-Team verlor mit 0:1 gegen die Portugiesen. Im Achtelfinale bekamen es die Bayern dann mit Flamengo zu tun. Die Brasilianer erzielten zwischenzeitlich das 1:2 und das 2:3, wirklich eng wurde es jedoch nie. Nun folgt der schwerste Gegner des bisherigen Turniers.
Vor Beginn
Chelsea und Fluminense stehen bereits als Halbfinalisten fest und werden am Dienstag aufeinandertreffen. Die andere Seite des Turnierbaums ist noch mit Hochkarätern besetzt, denn der Sieger dieser Partie wird auf den Gewinner des späteren Duells zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund treffen. Da macht sich bei den Bayern das Verpassen des Gruppensiegs also bemerkbar.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 4:2-Erfolg gegen Flamengo im Achtelfinale bringt Trainer Vincent Kompany zwei neue Akteure in der Startelf: Aleksandar Pavlovic und Jamal Musiala verdrängen Leon Goretzka und Serge Gnabry auf die Bank. Leroy Sane, der bekanntlich zu Galatasaray wechselt, ist nun offiziell kein Spieler der Bayern mehr und steht dementsprechend nicht mehr im Kader.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Paris SG - Bayern
1
Donnarumma
2
Hakimi
5
Marquinhos
7
Kvaratskhelia
8
Ruiz
14
Désiré Doué
17
Vitinha
25
Nuno Mendes
29
Barcola
51
Pacho
87
João Neves
1
Neuer
2
Upamecano
4
Tah
6
Kimmich
9
Kane
11
Coman
17
Olise
27
Laimer
42
Musiala
44
Stanisic
45
Pavlovic
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der FC Bayern geht mit folgender Elf in die Partie: Neuer - Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic - Kimmich, Pavlovic - Olise, Musiala, Coman - Kane.
Vor Beginn
Gegen Inter Miami machte Paris den Sieg bereits im ersten Durchgang klar und erzielte alle vier Tore beim 4:0 vor der Pause. Dementsprechend sieht Trainer Luis Enrique keinen Anlass, seine erfolgreiche Startelf zu verändern. Ousmane Dembele kommt also erneut von der Bank.
Vor Beginn
Die Bayern fordern den amtierenden Champions-League-Sieger heraus und wollen ins Halbfinale! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieses Viertelfinales, angefangen bei Paris: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Pacho, Nuno Mendes - Joao Neves, Vitinha, Fabian Ruiz - Barcola, Doue, Kvaratskhelia.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Viertelfinale der Klub-WM zwischen Paris St.-Germain und Bayern München.
AUFSTELLUNG
Donnarumma
Hakimi
Marquinhos
Kvaratskhelia
Ruiz
Désiré Doué
Vitinha
Nuno Mendes
Barcola
Pacho
João Neves
Neuer
Upamecano
Tah
Kimmich
Kane
Coman
Olise
Laimer
Musiala
Stanisic
Pavlovic