Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportMehr Sport

Iran: Regime zerstört Haus von Protestikone Elnas Rekabi


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDeutsches Geschwisterpaar stirbt in DubaiSymbolbild für einen Text2.000 Migranten kommen nach LampedusaSymbolbild für einen TextNord-Stream-Angriff: Spur nach Russland?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Iranisches Regime zerstört Haus von Protestikone Rekabi

Von t-online, dsl

Aktualisiert am 04.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Elnas Rekabi: Die iranische Kletterin stand aufgrund ihres Auftritts ohne Kopftuch unter Hausarrest.
Elnas Rekabi: Die iranische Kletterin stand aufgrund ihres Auftritts ohne Kopftuch unter Hausarrest. (Quelle: dpa/iwsports.ir)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei den Asienmeisterschaften trat die iranische Kletterin Elnas Rekabi ohne Kopftuch auf – und wurde so zur Ikone der Protestbewegung. Nun bestrafte das Mullah-Regime ihre Familie.

Das Familienhaus der iranischen Kletterin und Protestikone Elnas Rekabi wurde vom Mullah-Regime abgerissen. Das zumindest berichtet die iranische Nachrichtenagentur Tasnim. Demnach sei der Abriss jedoch keine Repressalie gegen Rekabi, sondern aufgrund einer fehlenden Baugenehmigung durchgeführt worden.

Rekabi sorgte im September für weltweite Aufmerksamkeit, als sie bei den Asienmeisterschaften in Südkorea ihren Wettkampf ohne Kopftuch absolvierte. In ihrem Heimatland Iran gilt für Frauen eine Kopftuchpflicht, weshalb ihr Ablegen des Textils als Akt des Protests gegen das reaktionäre Mullah-Regime gedeutet wurde.

Ein in sozialen Netzwerken kursierendes Video soll den Abriss des Wohnhauses zeigen, die Aufnahme soll unbestätigten Informationen zufolge Rekabis Bruder Davood online gestellt haben. Rekabi selbst soll Medienberichten zufolge nach ihrer Rückkehr von den Asienmeisterschaften unter Hausarrest gestellt worden sein. Auch wenn sie nie bestätigte, dass ihr Verzicht auf das Kopftuch ein Zeichen des Protestes gewesen sei und sich sogar entschuldigte und von einem "Versehen" sprach, wurde die 33-Jährige über Nacht eine Galionsfigur der Demonstranten im Iran, die den Sturz des radikal-religiösen Regimes fordern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • orf.at: "Haus von Rekabis Familie im Iran zerstört"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Missbrauchsvorwürfe gegen Tennis-Vizepräsident Hordorff
Von Florian Vonholdt
Iran
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website