• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Radsport
  • Danilo Hondo: Deutscher Ex-Radstar gesteht Doping


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextOpec-Generalsekretär gestorbenSymbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextCarlos Santana auf Bühne kollabiertSymbolbild für einen TextBericht: Separatisten kapern FrachterSymbolbild für einen TextFC Bayern befördert Ex-ProfiSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextJunger Biker stirbt auf der A29Symbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextLindner-Hochzeit: So übernachtet das PaarSymbolbild für einen Watson TeaserKinderstar offenbart intimes Liebes-DetailSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Deutscher Ex-Radstar gesteht Doping

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 10.11.2020Lesedauer: 2 Min.
Danilo Hondo: Der gebürtige Gubener war etwa eineinhalb Jahrzehnte Radprofi.
Danilo Hondo: Der gebürtige Gubener war etwa eineinhalb Jahrzehnte Radprofi. (Quelle: Sirotti/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Danilo Hondo hat sich beim umstrittenen Mediziner Mark S. dopen lassen. Das gab der ehemalige Sprinter vor Gericht zu. In diesem Zusammenhang nannte er auch einen anderen prominenten Namen.

Der frühere Radprofi Danilo Hondo ist nach eigener Aussage gemeinsam mit dem ehemaligen Sprint-Star Alessandro Petacchi vom Mediziner Mark S. gedopt worden. Das gab der heute 46-Jährige bei seiner Zeugenaussage im Blutdoping-Prozess am Dienstag in München an.

Als Teamkollegen beim Rennstall Lampre seien die zwei Sportler teils sogar nebeneinander im Hotelzimmer von dem Erfurter Arzt behandelt worden. "Wenn man so ein enges Verhältnis hat, das fast brüderlich war, dann hat man kein Problem damit, dass man zusammen in einem Raum gedopt wird", berichtete Hondo vor dem Landgericht München.

Hondo war damals Petacchis wichtigster Helfer für die Sprints, die beiden sind noch gut befreundet. Anders als der gebürtige Cottbuser streitet Petacchi aber nach wie vor ab, von Mark S. gedopt worden zu sein. Dennoch wurde der Italiener, der Anfang der Nullerjahre einer der besten Sprinter der Welt und Sieger von Dutzenden Etappen bei den drei großen Rundfahrten war, im Nachhinein noch gesperrt.

Doping kostete 25.000 Euro

Hondo erzählte, dass er im Herbst 2011 von Mark S. zum Blutdoping überredet worden war. Im Winter wurde dann Blut abgenommen, das er aufbereitet zu den wichtigen Rennen 2012 wie Mailand-Sanremo oder der Tour de France wieder zurückgeführt bekam. Erfolge feierte Hondo aber nicht mehr. "Mir schien es mehr geschadet zu haben", sagte er. Nach der Saison 2012 habe er das Blutdoping bei Mark S. beendet. Gekostet habe ihn die Zusammenarbeit rund 25.000 Euro.

Als die Blutdoping-Affäre 2019 im Rahmen der "Operation Aderlass" aufflog, wurde auch Hondos Name genannt, der dann in einem Interview gestand und seinen Job als Nationaltrainer in der Schweiz verlor.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Alle Etappen der Tour de France 2022 in der Übersicht – mit Liveticker
  • T-Online
Von Alexander Kohne
Doping
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website