• Home
  • Themen
  • Asteroid


Asteroid

Asteroid

Asteroiden-Einschlag? ESA äußert sich

Lange sah es so aus, als ob der Asteroid 2021 QM1 auf der Erde einschlagen und erheblichen Schaden anrichten könnte. Nun äußert sich die ESA zu den neuesten Erkenntnissen. 

Symbolbild für ein Video

Die US-Weltraumbehörde NASA hat ihr Asteroiden-Erkennungssysteme ATLAS verbessert. Damit ist es das erste System, das den gesamten Nachthimmel nach gefährlichen Objekten absuchen kann.

Komet über Mount Rainier

Ein Asteroid schlägt auf der Erde ein: Was wie der Plot eines Katastrophenfilms klingt, ist ein realistisches Szenario. Die Nasa will es abwenden – mit einem gewagten Kurs. 

  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger

Im Hollywood-Film "Armageddon" sprengen Stars wie Bruce Willis einen Asteroiden, um dessen Einschlag in die Erde zu verhindern. Etwas Ähnliches will die Nasa nun mit der "Dart"-Mission erstmals wirklich versuchen.

Der Asteroid Didymos (r) mit seinem Kleinstmond Dimorphos (m). Links fliegt die Nasa-Sonde, darunter ist die Erde zu sehen.

Der Asteroid "Bennu" kommt in den nächsten 300 Jahren der Erde gefährlich nahe, deshalb beobachtet die Nasa den Himmelskörper genau. Eine Studie zeigt nun, dass sogar eine Kollision möglich ist.

Der Asteroid "Bennu": Die NASA-Sonde "Osiris Rex" soll den Himmelskörper erkunden.

Mit einem komplizierten Manöver entnahm die Sonde "Osiris-Rex" im Oktober dem Asteroiden Bennu eine Probe. Jetzt befindet sie sich auf dem...

Diese von der NASA zur Verfügung gestellte Illustration zeigt die Nasa-Sonde "Osiris-Rex" auf dem Asteroiden Bennu.

Forscher verfolgen den Asteroiden seit rund 20 Jahren. Mit 124.000 Stundenkilometern flog  "2001 FO32" nun relativ nah an der Erde vorbei. Gefährlich sei der Himmelskörper für uns aber nicht.

Die langgestreckte und geneigte Bahn von "2001 FO32": Der Asteroid ist am Sonntag relativ nah an der Erde vorbeigeflogen.

Sechs Jahre lang war die Raumsonde "Hayabusa2" im All unterwegs. Sie sollte Material eines Asteroid einsammeln und so neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem liefern. Die Forscher sind vom Verlauf begeistert.

Für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert: Schwarzer Weltraumstaub, den die Raumsonde "Hayabusa2" bei ihren Landungen auf dem Asteroiden Ryugu einsammelte.

Jubel bei der Nasa: Die Sonde "Osiris Rex" hat sich bei einem Manöver erfolgreich dem Asteroiden "Bennu" genähert und eine Probe entnommen. Ob diese den Wissenschaftlern ausreicht, ist noch nicht klar. 

Das Bild zeigt den Asteroiden Bennu: Eine Sonde der Nasa konnte eine Probe entnehmen.

"2011 ES4" wird am Dienstag der Erde nahe kommen. Gewisse Unsicherheiten gibt es aber noch. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gibt weitere Details bekannt.

Meteoriteneinschlag bei Tscheljabinsk in Russland 2013: Damals hinterließ der Flugkörper eine weiße Spur am Himmel.

Ein mehrfamilienhausgroßer Asteroid wird am Dienstag an der Erde vorbeirasen - in nur etwa einem Drittel der mittleren Monddistanz...

Ein Meteorit hinterlässt im Jahr 2013 Spuren am Himmel über Tscheljabinsk in Russland.

So nah ist der Erde noch nie ein Gesteinsbrocken aus dem All gekommen: Wie die US-Weltraumbehörde Nasa mitteilte, raste ein Asteroid 3.000 Kilometer an der Erde vorbei. Nicht nur deshalb war er eine Besonderheit.  

Dies ist das erste Bild des Asteroiden "2020 QG" (M, eingerahmt in einem roten Kreis), das von der Zwicky Transient Facility (ZTF) von Caltech aufgenommen wurde.

Wie wahrscheinlich ist der Einschlag eines Asteroiden auf die Erde? Experten untersuchen das Phänomen: Sie überwachen den Weltraum und geben Einschätzungen für diese Szenarien ab.

Ein Asteroid fliegt auf die Erde zu. Mit der heutigen Technologie können sie frühzeitig erkannt werden.

Ein riesiger Asteroid ist am Mittwochvormittag an der Erde vorbeigeflogen. Er stellte jedoch keine Gefahr dar. In 59 Jahren kommt er näher als heute.

Bedrohliches Szenario: Ein Himmelskörper trifft auf die Erde – Asteroid "1998 OR2" flog allerdings vorbei.

Tausende Menschen freuten sich, weil sie am Donnerstag einen Feuerball über Norddeutschland sahen. Ein Cuxhavener kann sich freuen, weil er in die andere Richtung geschaut hat.

Spektakel im Hintergrund: Dorian Cieloch filmt sich – und hinter ihm fällt der Asteroid Richtung Erde.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand, Jerome Baldowski

Es war eine unvorstellbare Naturkatastrophe: Ein gigantischer Asteroid prallt auf die Erde und löscht drei Viertel aller Lebewesen aus. Nun haben Forscher die Ereignisse nach dem Aufprall rekonstruiert.

Künstlerische Darstellung des Asteroideneinschlags: Beim Aufprall kam es zu einer extremen Hitzeentwicklung.

Ein riesiger Asteroid hätte bald unseren Planeten treffen können, doch die Europäische Raumfahrtagentur gibt Entwarnung. "2006QV89" wird allerdings in Sichtweite an der Erde vorbeifliegen.

Gebäude der Esa und Satellitenschüssel: Die Weltraumbehörde gab nun bekannt, dass die Erde einem großen Asteroideneinschlag entgeht.

Japan hat als erste Nation weltweit einen künstlichen Krater auf der Oberfläche eines Asteroiden geschaffen. Damit will das Land die Entstehung des Sonnensystems näher erforschen. 

Yuichi Tsuda, Projektmanager von der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA): Die Raumsonde "Hayabusa2" hat den Asteroiden Ryugu mit einer Art Projektil beschossen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website