Lange sah es so aus, als ob der Asteroid 2021 QM1 auf der Erde einschlagen und erheblichen Schaden anrichten könnte. Nun äußert sich die ESA zu den neuesten Erkenntnissen.
Asteroid
Woher kommt das Leben? An dieser Frage wird auch im Weltraum geforscht. Japanische Wissenschaftler tragen ein Puzzelteil zur Antwort bei...
Astronomen haben zahlreiche Hinweise auf bisher nicht bekannte Himmelskörper gefunden. Zehntausende Wissenschaftler arbeiteten in dem Projekt zusammen.
Bisher unbekannte Asteroiden sollen auf alten Aufnahmen zu sehen sein: Eine neue Studie hat dafür das Archiv eines Weltraumteleskops...
Nach Bennu folgt Apophis: Die Sonde "Osiris-Rex" der Raumfahrtbehörde Nasa soll einen weiteren Asteroiden erforschen. Die Mission wird also...
Im neuen GraviTower Bremen Pro - einem Forschungsturm für Experimente unter Schwerelosigkeit - laufen die letzten Vorbereitungen für den ersten offiziellen Versuchsstart. Es geht ...
Die US-Weltraumbehörde NASA hat ihr Asteroiden-Erkennungssysteme ATLAS verbessert. Damit ist es das erste System, das den gesamten Nachthimmel nach gefährlichen Objekten absuchen kann.
Derzeit wissen Forscher von keinem Asteroiden, der direkt auf die Erde zurast. Aber wenn das einmal der Fall sein sollte, wollen sie...
Ein Asteroid schlägt auf der Erde ein: Was wie der Plot eines Katastrophenfilms klingt, ist ein realistisches Szenario. Die Nasa will es abwenden – mit einem gewagten Kurs.
Im Hollywood-Film "Armageddon" sprengen Stars wie Bruce Willis einen Asteroiden, um dessen Einschlag in die Erde zu verhindern. Etwas Ähnliches will die Nasa nun mit der "Dart"-Mission erstmals wirklich versuchen.
Im Hollywood-Film "Armageddon" sprengen Stars wie Bruce Willis einen Asteroiden, um dessen Einschlag in die Erde zu verhindern...
Die sogenannten Jupiter-Trojaner sind Asteroiden, die die Sonne auf der gleichen Bahn umkreisen wie der Planet. Nun ist mit "Lucy" erstmals...
Begrüßt werden die Besucherinnen und Besucher im "Welcome Center": Hier steht der Weltraumanzug von Mary, einer der beiden Astronautinnen, die zum Asteroiden Vesta fliegen werden. ...
Der Asteroid "Bennu" kommt in den nächsten 300 Jahren der Erde gefährlich nahe, deshalb beobachtet die Nasa den Himmelskörper genau. Eine Studie zeigt nun, dass sogar eine Kollision möglich ist.
Einschläge von Asteroiden können Tod und Verwüstung bringen. Längst scannen Experten den Himmel, um gefährliche Brocken aus dem All...
Immer wieder fliegen kleine Himmelskörper an unserer Erde vorbei. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kommt uns einer aber ganz nahe, näher als der Mond.
Mit einem komplizierten Manöver entnahm die Sonde "Osiris-Rex" im Oktober dem Asteroiden Bennu eine Probe. Jetzt befindet sie sich auf dem...
Diesen Asteroiden hatte die Nasa nicht auf dem Schirm: Ein Himmelskörper hat unseren Planeten zwischen den Wettersatelliten und der Erdoberfläche passiert. Er wurde erst am 8. April entdeckt - gestern rauschte er an der Erde vorbei.
Forscher verfolgen den Asteroiden seit rund 20 Jahren. Mit 124.000 Stundenkilometern flog "2001 FO32" nun relativ nah an der Erde vorbei. Gefährlich sei der Himmelskörper für uns aber nicht.
Mit 124.000 Stundenkilometern ist der Asteroid "2001 FO32" ziemlich schnell. Zum Glück kennen Forscher die genaue Flugbahn des mehrere hundert Meter großen Brockens.
Freude für Hobbyastronomen: Der Himmelskörper "2001 F032" kommt der Erde am Wochenende ungewöhnlich nahe. Auf "Risikokurs" ist er mit einem...
Ein Asteroid wird der Erde am 5. März gefährlich nah kommen, doch die Nasa arbeitet bereits an einer Methode, solche Gefahren in Zukunft abzuwehren.
Sechs Jahre lang war die Raumsonde "Hayabusa2" im All unterwegs. Sie sollte Material eines Asteroid einsammeln und so neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem liefern. Die Forscher sind vom Verlauf begeistert.
Spektakuläre Erfolge zweier asiatischer Weltraum-Missionen: Eine japanische Sonde bringt erstmals Proben aus dem Untergrund eines Asteroiden...
Jubel bei der Nasa: Die Sonde "Osiris Rex" hat sich bei einem Manöver erfolgreich dem Asteroiden "Bennu" genähert und eine Probe entnommen. Ob diese den Wissenschaftlern ausreicht, ist noch nicht klar.
Jubel bei der US-Raumfahrtbehörde Nasa: Die Sonde "Osiris Rex" hat sich bei einem komplizierten Manöver erfolgreich dem Asteroiden Bennu...
Eines Tages könnte Bennu der Erde gefährlich nahe kommen. Das Risiko ist gering, trotzdem will die Nasa den Asteroiden genau erforschen...
Aus dem All droht Gefahr: Einschläge von Gesteinsbrocken können verheerende Folgen haben. Nun plant die Esa ihre erste Mission zur...
"2011 ES4" wird am Dienstag der Erde nahe kommen. Gewisse Unsicherheiten gibt es aber noch. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gibt weitere Details bekannt.
Ein mehrfamilienhausgroßer Asteroid wird am Dienstag an der Erde vorbeirasen - in nur etwa einem Drittel der mittleren Monddistanz...
So nah ist der Erde noch nie ein Gesteinsbrocken aus dem All gekommen: Wie die US-Weltraumbehörde Nasa mitteilte, raste ein Asteroid 3.000 Kilometer an der Erde vorbei. Nicht nur deshalb war er eine Besonderheit.
In Katastrophenfilmen wird die Menschheit gerne mal vom Einschlag riesiger Asteroiden bedroht. Ein Horrorszenario wie das wohl durch eine...
Wie wahrscheinlich ist der Einschlag eines Asteroiden auf die Erde? Experten untersuchen das Phänomen: Sie überwachen den Weltraum und geben Einschätzungen für diese Szenarien ab.
In Katastrophenfilmen wird die Menschheit gerne mal vom Einschlag riesiger Asteroiden bedroht. Ein Horrorszenario wie das wohl durch eine...
Ein Asteroiden-Einschlag war die Ursache für das Aussterben der Dinosaurier. Verheerend war nach neuesten Erkenntnissen der Winkel, in dem der gigantische Brocken die Erde traf. Er hatte fatale Folgen.
Ein riesiger Asteroid ist am Mittwochvormittag an der Erde vorbeigeflogen. Er stellte jedoch keine Gefahr dar. In 59 Jahren kommt er näher als heute.
Neues Schwarzes Loch zufällig im Universum entdeckt. Bei der Erforschung des Asteroiden Bennu haben Studenten und Forscher des MIT und der Harvard University in 30.000 Lichtjahre weiter Entfernung ein Schwarzes Loch aufgespürt.
Im Februar war die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" auf einem Asteroiden gelandet – jetzt ist sie auf dem Weg zurück zur Erde. Geladen hat sie Gesteinsproben des fernen Himmelskörpers.
Japan setzt mit der Raumsonde "Hayabusa 2" zur letzten Mission an. Ein Roboter wird zur Erkundung zu einem Asteroiden geschickt. Ende 2020 soll die Sonde dann zur Erde zurückkehren.
Rund 150 Kilometer groß war der Asteroid, der vor Hunderten Millionen Jahren zermahlen wurde. Der Crash bedrohte das irdische Leben erst – und ließ es dann erblühen.
Tausende Menschen freuten sich, weil sie am Donnerstag einen Feuerball über Norddeutschland sahen. Ein Cuxhavener kann sich freuen, weil er in die andere Richtung geschaut hat.
Himmelsgucker können in der Nacht auf Sonntag einen vergleichsweise großen Asteroiden beim Passieren der Erde beobachten...
Es war eine unvorstellbare Naturkatastrophe: Ein gigantischer Asteroid prallt auf die Erde und löscht drei Viertel aller Lebewesen aus. Nun haben Forscher die Ereignisse nach dem Aufprall rekonstruiert.
Ein riesiger Asteroid hätte bald unseren Planeten treffen können, doch die Europäische Raumfahrtagentur gibt Entwarnung. "2006QV89" wird allerdings in Sichtweite an der Erde vorbeifliegen.
Aus dem All fliegt ein riesiger Gesteinsbrocken in Richtung Erde. Lange sind sich die Wissenschaftler im Unklaren: Trifft er unseren...
Wie sehen die Ursprünge des Sonnensystems aus? Japan ist der Antwort ein Stück näher gekommen. Die Raumsonde "Hayabusa2" hat zur Landung auf einem Asteroiden angesetzt – offenbar mit Erfolg.
Eine japanische Raumsonde schreibt Raumfahrt-Geschichte: Erstmals sammelt sie Material aus dem Untergrund eines Asteroiden...
Japan hat als erste Nation weltweit einen künstlichen Krater auf der Oberfläche eines Asteroiden geschaffen. Damit will das Land die Entstehung des Sonnensystems näher erforschen.
Mit einem neuen Verfahren lässt sich die Größe ferner Sterne präziser als bisher bestimmen. Dabei fangen spezielle Teleskope feinste...
Eine japanische Raumsonde erforscht derzeit den Asteroiden Ryugu. Das Ziel: Material des Himmelskörpers zur Erde zu bringen...