Die Börsenwerte der Deutschen Post unterliegen derzeit starken Schwankungen. Sind das bereits die ersten Auswirkungen der bevorstehenden Zusammenlegung mit der Billigtochter des Zustellbetriebs? Die Aktien der Deutschen Post haben am Montag ... mehr
Die Deutsche Post erhöht das Briefporto – möglicherweise mehr als gedacht. Es gibt aber Alternativen zu DHL, die heute schon günstiger sind. Die Deutsche Post will ihre Preise erhöhen. Laut Medienberichten könnte ein Standardbrief bald 90 Cent kosten. Damit ... mehr
Die Deutsche Post erhöht laut einem Zeitungsbericht das Briefporto später als bislang angenommen. Statt im April sollen die Preise nun im Sommer steigen – dafür aber voraussichtlich stärker. Die Erhöhung des Briefportos könnte stärker ausfallen als bisher erwartet ... mehr
80 statt 70 Cent für einen Standardbrief – das sollte die Deutsche Post ab April bekommen. Doch angeblich haben sich die Pläne geändert. Ein Brief könnte bald noch teurer werden. Das Briefporto soll einem Zeitungsbericht zufolge statt im April erst im Sommer steigen ... mehr
Ein Leben, ein Job? Diese Zeiten sind vorbei, glaubt der Chef der Deutschen Post. Denn: In Zukunft werden Maschinen immer mehr Aufgaben übernehmen – auch bei der Post. Arbeitnehmer müssen sich laut dem Chef der Deutschen Post Frank Appel zufolge darauf einstellen ... mehr
Ein Logo in den Farben des Erzrivalen auf dem Trikot: Diese Horror-Vorstellung wäre für die Anhänger von Schalke 04 beinahe wahr geworden. Doch der Klub hat eine andere Lösung gefunden. Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat nicht nur sportliche Sorgen ... mehr
Sie war schon längst geplant, aber dann verschoben worden: die nächste Erhöhung der Portokosten. Nun soll sie doch kommen – und das eher als gedacht. Die Deutsche Post wird die im Herbst überraschend verschobene Portoerhöhung einem Bericht zufolge am 1. April nachholen ... mehr
Bereits im Sommer kündigte die Deutsche Post die Erhöhung der Portokosten bei Briefsendungen an. Nun soll auch der Versand von Paketen teurer werden. Nach dem Gewinneinbruch im Paketgeschäft dreht die Deutsche Post an der Preisschraube. Für den Inlands-Versand ... mehr
In den Brief- und Paketzentren der Deutschen Post herrscht wenige Tage vor Weihnachten Hochbetrieb. Doch die Kunden sind zunehmend unzufrieden mit dem Service dieses und anderer Dienstleister. Immer mehr Bürger machen ihrem Ärger über die Deutsche Post und deren ... mehr
Ein Test der Redaktion von "Wiso" zeigt: Vielen DHL-Zusteller versuchen gar nicht erst, Pakete auszuliefern. Drei von zehn Päckchen landen im ersten Anlauf nicht beim Empfänger. Viele Kunden ärgern sich darüber, dass der DHL-Bote nicht bei ihnen klingelt – obwohl ... mehr
Sie war schon längst geplant, aber dann auf Eis gelegt: die nächste Erhöhung der Portokosten. Post-Chef Frank Appel sagt nun, wann sie kommen dürfte – und wie hoch sie ausfällt. Der Chef der Deutschen Post, Frank Appel, hält steigende Portokosten für Briefe und Pakete ... mehr
Ein Geschenk geht verloren: Wenn bei der Weihnachtspost etwas schiefgeht, ist das ärgerlich. Wer im Schadensfall haftet und wie Sie zu Ihrem Recht kommen. Die Vorweihnachtszeit ist für Brief- und Paketlieferdienste Hochsaison. Ärgerlich, wenn Briefe verloren gehen ... mehr
Die Deutsche Post entwickelt einen neuen Zustell-Roboter. Der elektrisch fahrende Helfer kann bis zu 150 Kilogramm Postsendungen tragen und soll Boten entlasten. Die Deutsche Post will nach einem in Deutschland einmaligen Test mit einem Begleitroboter im Zustelldienst ... mehr
Keine Zustellung trotz Anwesenheit, beschädigte oder verloren gegangene Lieferungen: Immer wieder ärgern sich Menschen über Paketzusteller – deutschlandweit. In zwei Bundesländern gibt es aber besonders viele Beschwerden. Die Zahl der Pakete ... mehr
Zum Jahreswechsel wollte die Post eigentlich das Briefporto erhöhen. Doch die Bundesnetzagentur hat dafür vorerst keine Erlaubnis erteilt. Können Kunden sogar auf sinkende Preise für Briefe und Karten hoffen? Die Deutsche ... mehr
Die Paketzusteller erwarten einen neuen Paketrekord zu Weihnachten. Hermes, DPD und UPS verlangen deshalb erstmals einen Zuschlag. Wer ist davon betroffen? Die deutschen Paketzusteller bereiten sich angesichts des wachsenden Onlinehandels darauf vor, in den Wochen ... mehr
An den Tagen vor Heiligabend rechnet die Deutsche Post täglich mit Rekordmengen an Paketsendungen in Deutschland. Die Paketflut soll sogar die Spitzenwerte von 2017 übertreffen. Die Deutsche Post erwartet zu Weihnachten neue Höchstmarken in ihrem deutschen ... mehr
In Köln, Bonn und Aachen rollen schon bald Streetscooter in einer neuen XL-Version über die Straßen. Der Hersteller, eine Tochter der Deutschen Post, startete am Dienstag mit seinem Partner Ford die Serienfertigung des großen Transporters. Die Streetscooter GmbH bringt ... mehr
Werden Briefe teurer? Post-Chef Frank Appel hat angekündigt, die Porto-Preise deutlich anzuziehen. Grund sind sinkende Gewinne in der Sparte des Konzerns. Post-Chef Frank Appel stimmt die Verbraucher auf eine Porto-Erhöhung in einem größeren Schritt ein. Ein neues ... mehr
Post-Chef Appel will die dringende Sanierung der Paketsparte vorantreiben. Dafür ruft er die Mitarbeiter zu mehr Verantwortung auf – und äußert Kritik an Kollegen. Deutsche-Post-Chef Frank Appel hat zu verstärkten Anstrengungen bei der Sanierung des kriselnden Brief ... mehr
Gewerkschaft und Deutsche Post liegen im Zwist. Der Streitpunkt: Welche Beschäftigten dürfen an dem Vorruhestandsprogramm für Beamte teilnehmen? Postboten sollen wohl ausgeschlossen werden. Die Gewerkschaft DPVKOM kritisiert, dass Postboten im Rahmen ... mehr
Wer Bücher oder Waren versenden will, muss ab dem 1. Juli 2018 deutlich mehr zahlen. Denn die Deutsche Post erhöht dafür das Porto um bis zu 40 Cent. Von Sonntag an wird das Versenden von Büchern und Waren mit der Deutschen Post deutlich teurer ... mehr
Es ging nur um eine einzige Ziffer – doch die löste reichlich Emotionen aus. Vor 25 Jahren – am 1. Juli – wechselte die Post von vierstelligen auf fünfstellige Postleitzahlen. Die Bundesbürger mussten sich neue Zahlen merken. Die Empörung war mitunter ... mehr
Die Deutsche Post mindert wegen Problemen im Briefgeschäft ihre Gewinnprognose für das laufende Jahr. Unternehmenschef Appel kündigt ein Sparprogramm an. Die Deutsche Post streicht ihre Jahresprognose zusammen. Der Konzern peilt für dieses Jahr nur noch einen operativen ... mehr
Die Deutsche Post will wohl zum Jahreswechsel das Brief-Porto um 10 Cent erhöhen. Die Chefs von Hermes, DPD und Co. legen nun ein Gutachten vor , das unangenehm für die Post werden könnte. Zum 25. Geburtstag der Bundesnetzagentur an diesem Dienstag gibt es erneut ... mehr
Einem Zeitungsbericht zufolge soll das Porto für Standardbriefe bei der Post um zehn Cent steigen. Zugleich gibt es immer mehr Klagen über Probleme bei der Zustellung. Die Deutsche Post plant einem Bericht zufolge die Erhöhung der Preise für Briefsendungen ... mehr
Wegen "allgemeiner Kostensteigerungen" will die Deutsche Post die Preise bestimmter Angebote erhöhen. Ab Juli wird der Versand von Büchern und Waren teurer. Die Verbraucher in Deutschland werden bei der Deutschen Post ab Juli mehr für Bücher- und Warensendungen zahlen ... mehr
Die Post will an ihren Vorgaben zur Entfristung von Arbeitsverträgen festhalten. Angestellte, die zu oft krank waren, müssen gehen. Das stößt auf scharfe Kritik. Ungeachtet aller Kritik will die Deutsche Post ihre umstrittene Praxis bei der Entfristung ... mehr
Die Entfristungspolitik der Deutschen Post sorgt für Schlagzeilen. Unter anderem dürfen Mitarbeiter nicht zu oft krank sein. "Unwürdig" sei dies, heißt es aus der Union. Die Grünen nennen die Regelungen "sittenwidrig". Die Deutsche Post macht die Entfristung ... mehr
Die Deutsche Post will die Abendzustellung von Paketen zu Wunschterminen ausweiten. In allen wichtigen Ballungsgebieten Deutschlands können Kunden bis spätestens Ende Juni eine gewünschte Zustellzeit für ein Paket festlegen. Mit abendlichen Paketlieferungen ... mehr
Der Städte- und Gemeindebund schlägt den Kommunen einen umstrittenen Zuverdienst vor: Mit den Daten ihrer Bürger könnten sie reichlich Geld verdienen. In der Debatte um Datenhandel für zielgerichteten Wahlkampf hat der Städte- und Gemeindebund (DStGB) den Kommunen ... mehr
Bremer Briefträger sollen künftig auch Hausbesuche bei Rentnern machen. Diese sollen dadurch länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Zu den kostenpflichtigen Dienstleistungen gehört etwa, dass die Postboten nach der Befindlichkeit fragen ... mehr
Post-Finanzvorstand Melanie Kreis sieht bei der Entwicklung des Frachtgeschäfts des Konzerns noch Verbesserungsbedarf. Ziele bis 2020: Die Gewinne sollen steigen. Im Verlauf des vergangenen Jahres sei es eindeutig in die richtige Richtung gelaufen, sagt Kreis in einem ... mehr
Deutsche Post, CDU und FDP stehen in der Kritik, weil sie im Wahlkampf mit Adressdaten gehandelt haben sollen. Wie funktioniert der Wahlkampf mit Daten und warum ist er so umstritten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Eine Tochterfirma der Deutschen ... mehr
Die Deutsche Post hat einem Bericht zufolge Kundendaten an Parteien weitergegeben. Im Wahlkampf sollten so die Parteipräferenzen der Deutschen vorhergesagt werden. Die Post will sich an geltende Gesetze gehalten haben. Die Deutsche Post soll Kundendaten an Parteien ... mehr
Die Paketflut und das boomende Expressgeschäft haben der Deutschen Post 2017 einen Gewinnschub gebracht. Auch für 2018 rechnen Fachleute mit einem ähnlichen Erfolg. Analysten zufolge dürfte dem Management um Vorstandschef Frank Appel der angepeilte operative Gewinn ... mehr
Die Deutsche Post beteiligt sich an der Suche nach dem vor drei Wochen auf der Reeperbahn verschwundenen Schotten Liam Colgan. Der 29-Jährige gilt seit Mitte Februar als vermisst. Im Laufe dieser Woche werden mit der Post in mehreren Hamburger Stadtteilen insgesamt ... mehr
Wer auf Briefe oder Pakete wartet, könnte mancherorts in Deutschland vorerst enttäuscht werden: Im Tarifstreit bei der Post hat die Gewerkschaft Verdi erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hält die Gewerkschaft Verdi mit neuen ... mehr
Facebook will eine neuerliche Beeinflussung der US-Wahl aus dem Ausland in diesem Jahr ganz analog verhindern: mit Hilfe der Post. Kritiker überzeugt die Maßnahme nicht. Jeder, der auf Facebook politische Werbung veröffentlichen wolle, werde eine Postkarte zugeschickt ... mehr
Vor diesem Angriff fürchten sich UPS und Fedex schon lange: Nachdem Amazon den Warenhandel umgekrempelt hat, will der Online-Riese nun offenbar mit einem eigenen Lieferservice den Zustellmarkt aufmischen. An der Börse geht bereits das große Zittern ... mehr
Die Lieferung von Paketen und Päckchen an DHL-Packstationen soll einfach und unkompliziert sein. Doch was können Sie tun, wenn das Fach leer ist oder die Sendung gar nicht bestellt wurde? Mit der DHL-Packstation können Verbraucher rund um die Uhr Pakete ... mehr
Als vor 25 Jahren die Post die Ziffern der Postleitzahlen von vier auf fünf erhöhte, hielten das viele für den Untergang des Abendlandes. Ein Rückblick. Die Post erhöhte zuletzt zwar öfter die Preise für Briefmarken. Dafür ist die Ziffernzahl der Postleitzahlen ... mehr
Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Post hat 2017 drastisch zugenommen. Dennoch sieht der Konzern keine Verschlechterungen beim Service. Bundesbürger haben im vergangenen Jahr 6100 Beschwerden über die Post bei der Bundesnetzagentur eingereicht ... mehr
Die Deutsche Post hat einen Test mit einem Begleitroboter im Zustelldienst erfolgreich beendet und will das Projekt weiterentwickeln. So sollen Mitarbeiter zukünftig von körperlich anstrengender Arbeit entlastet werden. Nach dem sechswöchigen Praxistest ... mehr
Angesichts vieler unausgelieferter Pakete vor Weihnachten greift die Deutsche Post in Kassel zu ungewöhnlichen Methoden. Das Unternehmen hat ein Lager angemietet und bittet Kunden, ihre Pakete selbst abzuholen. "Wir wollen die Menge der Pakete so schnell ... mehr
Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren wegen Dumpingpreisen gegen ein Unternehmen eingeleitet, an dem die Deutsche Post beteiligt ist. Dabei gehe es auch um den Verdacht nicht kostendeckender Preise, berichtete ein Sprecher der Netzagentur. Bei dem betroffenen ... mehr
Der Bombenfund am Freitag in Potsdam war kein Terror, sondern ein Fall von Erpressung gegen den Paketdienst DHL. Nun raten Polizei und Post zu erhöhter Vorsicht. Vor dem Hintergrund der Erpressung des Paketdienstes DHL warnt die Deutsche ... mehr
Briefe kommen nicht oder viel zu spät an: Immer öfter klagen Verbraucher über die Arbeit der Deutschen Post. Der Konzern sieht keinen Anlass für Kritik. Jetzt bekommen verärgerte Kunden ein Beschwerdeportal. Die NRW-Verbraucherzentrale startet unter dem Stichwort ... mehr
Der Fall ist gigantisch: Ein kriminelles Netzwerk kassiert Prämien für Massen von Briefen, die es nie gab. Nur durch einen Zufall fliegt der organisierte Betrug auf. Ein Netz von Kriminellen soll mit erfundenen Briefen etliche Millionen Euro erbeutet haben ... mehr
Ein riesiges Datenleck entlarvt Steuertricks von Politikern, Konzernen und Superreichen. Insgesamt 13,4 Millionen Dokumente – "Paradise Papers" genannt – belasten selbst hoch angesehene Persönlichkeiten. Strafrechtlich müssen sie allerdings wenig ... mehr
Laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" hat die Bundesnetzagentur begonnen, den neuen "Infrastrukturrabatt" für die Großkunden der Deutschen Post zu prüfen. Der Grund: Die Post will offenbar Großkunden bestrafen, die keine neue Technik einsetzen wollen. Mit dem neuen ... mehr
Die Deutsche Post treibt als einer der größten Flottenbetreiber in Deutschland die E-Mobilität voran. Mit dem Streetscooter zeigt der Bonner Konzern den großen Autoherstellern, wo es langgeht – und erhält den Solarpreis 2017. Der Streetscooter der Deutschen ... mehr
Viele Berliner Haushalte erhalten seit Tagen keine Post mehr. Rückstände durch Wetterchaos und fast 12 Prozent krankgemeldete Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Deutsche Post ihr Pensum in der Hauptstadt nicht mehr schafft. Diese Zahl bestätigte die Post nicht ... mehr
Die Deutsche Post will 2017 autonom fahrende Zustellfahrzeuge testen. Die Roboterwagen-Technologie soll zunächst probeweise in elektrische "Streetscooter"-Lieferwagen des Logistikkonzern eingebaut werden, wie bei einer Konferenz des Chip-Partners Nvidia ... mehr
In den nächsten sechs Wochen testet die Deutsche Post im nordhessischen Bad Hersfeld den Einsatz eines Begleitroboters. Das vierrädrige, 1,50 Meter hohe Gefährt soll die Zusteller entlasten. Es folgt diesen auf Schritt und Tritt und kann bis zu 150 Kilogramm ... mehr