In einem Schnellrestaurant in der Nähe des Stuttgarter Flughafens hat es am Dienstag gebrannt. Das Feuer sei nach aktuellem Kenntnisstand wahrscheinlich in einem Lagerraum ...
Mit 250 Gramm Kokain im Körper ist ein Drogenschmuggler am Stuttgarter Flughafen verhaftet worden. Er war von Lissabon nach Stuttgart geflogen.
Auch 2021 hat der Flughafen in Stuttgart mehrere Millionen Euro Verlust eingefahren. Im Vergleich zum Vorjahr steigt der Umsatz zwar, aber auch in diesem Jahr wird es wohl keinen Gewinn geben.
Um sich besser auf den Ernstfall vorbereiten zu können, haben die Flughafenfeuerwehren von Stuttgart, Hannover und Bremen am Dienstag eine neue Brandsimulationsanlage erhalten. ...
Passagiere müssen am Dienstag an den Flughäfen in Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden mit deutlichen Einschränkungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat Sicherheitskräfte zu ...
Am Flughafen Stuttgart sind am Freitag drei Frachtflugzeuge mit Hilfsgütern für die Ukraine gestartet. Es handele sich um Spenden, die von Feuerwehren im Rahmen einer landesweiten ...
Der Stuttgarter Flughafen hat mit Ulrich Heppe einen neuen Co-Chef. Der 50-Jährige ist seit Dienstag als Geschäftsführer für Verkehr, Controlling und Finanzen zuständig, wie der ...
Ein 52-Jähriger ist bei der Einreise am Flughafen Stuttgart von der Bundespolizei festgenommen worden, weil gegen ihn ein 17 Jahre alter Haftbefehl ausstand. Der Mann sei im Jahr ...
Der Flughafen Stuttgart könnte mit Partnern klimaschonendes synthetisches Kerosin für den Luftverkehr herstellen. Möglich sei ein künftiges Werk mit einer Kapazität von 50 000 ...
Die Verantwortung für mögliche Mehrkosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 liegt aus Sicht des Bundesverkehrsministeriums bei der Deutschen Bahn. "Stuttgart 21 ist ein ...
Der Flughafen Stuttgart will sein Passagieraufkommen trotz Corona dieses Jahr fast verdoppeln – der Flughafen Karlsruhe schafft sogar neue Flugverbindungen.
Der Stuttgarter Flughafen hat wegen der Corona-Pandemie 2021 erneut deutlich weniger Fluggäste als vor der Krise gezählt. Im vergangenen Jahr landeten und starteten rund 3,58 ...
Wer sich am Flughafen Stuttgart von seinen Liebsten verabschieden wollte, hatte dafür bislang nur drei Minuten Zeit. Die wenigsten hielten sich jedoch daran. Der Flughafen muss einlenken.
In Stuttgart ist die erweiterte Stadtbahnlinie mit dem Anschluss an den Flughafen offiziell eröffnet worden. Die ersten Bahnen der Linie U6 fuhren am Samstagnachmittag vom Airport ...
Eine erweiterte Stadtbahnlinie bringt Stuttgarter künftig leichter aus der City zum Flughafen am Stadtrand. Mit dem Fahrplanwechsel in Baden-Württemberg am Sonntag (12. Dezember) ...
Unfall auf dem Flughafen Stuttgart: Aus einem Passagierflugzeug ist gefährliches Zinkoxid ausgelaufen. Verletzt wurde niemand.
Susanne Vaskovic ist Agrarwissenschaftlerin, Falknerin - und angehende Fluglotsin. Wenn man so will, hat eine Taube ihr den Weg in den Beruf...
Die Fluggesellschaften Lufthansa und Eurowings wollen eine neue Flugroute vom Stuttgarter Flughafen aus, doch die ist umstritten. Ein Lärmgutachten soll nun Klarheit schaffen.
Zum Auftakt der Herbstferien in Baden-Württemberg hieß es für viele: Ab in die Sonne. Vor allem am Freitag war mehr los. "Zum Ferienauftakt waren Sonnenziele im Mittelmeerraum am ...
Bei einem Krisengipfel zu der neuen umstrittenen Abflugstrecke am Flughafen Stuttgart haben sich die Beteiligten darauf verständigt, dass die Fluglärmkommission erst im neuen Jahr ...
Die streitige neue Flugroute am Airport in Stuttgart soll rund ein Jahr lang getestet werden. Das schlägt zumindest der Chef der Fluglärmkommission vor. Doch das Projekt ist umstritten. Anwohner fürchten um ihre Ruhe.
Der Stuttgarter Flughafen verliert Ende des Jahres seine Co-Chefin Arina Freitag. Die 50-Jährige, die den größten Flughafen des Landes in einer Doppelspitze zusammen mit Walter ...
Mit Beginn der Sommerferien dürfte es auf den Straßen, Flughäfen und Bahnhöfen im Südwesten ab heute voller werden. Der Stuttgarter Flughafen erwartet mehr als 25.000 Reisende ...
Impfen für Kurzentschlossene: Am Stuttgarter Flughafen können sich Urlauber auf dem Weg in den Flieger noch eine Impfdosis gegen das Coronavirus abholen.
Impfen gegen die Zeit: Angesicht der ansteckenderen Delta-Variante muss das Impftempo beschleunigt werden. Doch wie kann das gelingen? Experten und Politiker haben verschiedene Lösungsansätze.
Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume und Hagelkörner groß wie Fäuste - mehrere Stunden lang ist ein Unwetter am Mittwochabend mit gewaltiger Kraft über ...
Die designierte Regierungskoalition hat sich auf weitere Pläne für Stuttgart 21 geeinigt: Das Bauprojekt soll um eine weitere Station und einen Tunnel ergänzt werden.
Der Vorschlag des Bundesverkehrsministerium, um die Gäubahn leistungsfähiger zu machen, kostet mindestens 2,1 Milliarden Euro. Schneller von Stuttgart nach Zürich mit besseren ...
Am Flughafen Stuttgart sind mehrere Flaschen mit unbekanntem weißen Pulver gefunden worden. Der Airport wurde geräumt, bis sich herausstellte, dass es sich um Backzutaten handelte.
Drei Männer aus Syrien sind festgenommen worden. Sie hatten offenbar einen Terroranschlag geplant. Zu dem Fall äußert sich nun das Innenministerium – und gibt Zahlen bekannt.
Keine Reisen, keine Umsätze: Tui schreibt in der Corona-Krise weiter rote Zahlen. Das Unternehmen, dem der Staat inzwischen hilft, begann das Geschäftsjahr tiefrot. Doch es gibt Hoffnung.
Jährlich stellt der Zoll am Flughafen Stuttgart circa vier Tonnen illegale Lebensmittel sicher. Jetzt ist ihm ein großer Schlag gelungen.
Bei seiner Einreise am Flughafen in Stuttgart wurde ein verurteilter Straftäter von der Bundespolizei festgenommen. Er muss eine mehrjährige Haftstrafe absitzen.
Die Corona-Pandemie macht sich in der Luftfahrtbranche bemerkbar. Das bekommt auch der Flughafen in Stuttgart zu spüren.
Weil er selbst hergestellte Medizin illegal verkauft haben soll, fahndete die Polizei seit 2018 nach einem Mann. Nun haben die Beamten den Gesuchten festgenommen.
Die Corona-Lage verschärft sich vielerorts noch immer dramatisch. Es müsse mehr passieren, fordern die Grünen. Und schlagen eine neue, langfristige Krisenstrategie vor.
Nicht nur Flugurlauber, sondern auch Autofahrer und Busreisende müssen sich künftig registrieren, wenn sie aus Risikogebieten wieder nach Deutschland einreisen. Wer sich nicht anmeldet, riskiert ein Bußgeld.
Der Oktober bringt nicht nur neue Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie, sondern auch mehr Geld für Familien und gesetzlich Versicherte. Und die Zeitumstellung steht an.
Mehrere Reiserückkehrer haben in einem Stuttgarter Club gefeiert. Was sie nicht gewusst hatten: Sie sollen sich zuvor in ihrem Kroatien-Urlaub mit dem Coronavirus infiziert haben.
Reiserückkehrer können sich in Stuttgart auf das Coronavirus testen lassen. Der Airport hat dafür eine Teststation eingerichtet. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Die Fluggastzahlen am Stuttgarter Airport sind wegen der Corona-Krise stark eingebrochen. Und immer noch sei die Situation schwierig. Deshalb fordert der Flughafen Bundeshilfen.
Hunderttausende sind durch die Corona-Krise um ihren Urlaub gebracht worden. Das Auswärtige Amt holt noch immer Menschen zurück. Die Bundesregierung sucht nach einer Lösung für die Reise-Ausfälle.
In Stuttgart sollen am Freitag weitere Deutsche aus Wuhan landen. Außerhalb von Festland-China sind inzwischen mehr als zehn Covid-19-Tote...
Trotz Klimadebatte zeigen Statistiken, dass sich die Zahlen der Fluggäste in der EU deutlich erhöht haben. Die meisten Fluggäste kommen aus Grossbritannien – Deutschland landet auf dem zweiten Platz.
Illegale Einreisen gibt es nicht nur an der grünen Grenze, auch per Flugzeug kommen Migranten. Wie viele es wirklich sind, ist jedoch unklar, denn manche Asylsuchende nutzen die Angabe offenbar als Trick.
Geld stinkt nicht, dachte sich wohl auch ein Mann aus Mailand. Dennoch wurden die Zollbeamten am Stuttgarter Flughafen auf eine verdächtige Windel in seinem Gepäck aufmerksam.
An einer Tankstelle an der A8 bei Stuttgart ist ein Streit zweier Autofahrer eskaliert. Einer der beiden raste schließlich auf das Auto des anderen zu – mit einem siebenjährigen Jungen an Bord.
Flugscham ist derzeit in aller Munde. Auf dem Weg in die Sommerferien dürfte bei manchem Urlauber das schlechte Gewissen mitreisen. Gut so, finden Aktivisten von Fridays for Future.
Flugscham ist derzeit in aller Munde. Auf dem Weg in die Sommerferien dürfte bei manchem Urlauber das schlechte Gewissen mitreisen...
Die mutmaßlichen Ausspähungen an Flughäfen in Stuttgart und Paris ließen Fluggäste und die Polizei aufhorchen. Nach einer Woche intensiver...