An der Datenschutz-Grundverordnung scheiden sich die Geister. Viele Firmen sehen in dem Regelwerk ein teures, sperriges...
GMX
Deutschland bekommt bald wieder einen vierten Mobilfunkprovider: 1&1, das Tochterunternehmen von United Internet, soll noch in diesem Jahr ein weiteres Mobilfunknetz starten. Die Preise sollen niedrig ausfallen.
Bei vielen zieren Urlaubskarten von Freunden und Familie den Kühlschrank, während persönliche Briefe im Schuhkarton lagern...
Videochats sind der Kommunikationskanal der Stunde. Doch immer mehr Menschen sind davon genervt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage...
Ab sofort können Briefe bei der Deutschen Post gleichzeitig mit dem Postversand auch als E-Mail verschickt werden. Zum Start sind auf Versenderseite Otto und Vodafone, auf Mail-Dienst-Seite GMX und Web.de beteiligt.
Bei den Mailanbietern GMX und Web.de kommen derzeit offenbar zahlreiche E-Mails nicht an. Davon seien insbesondere auch Stadtverwaltungen und Hochschulen betroffen. Schuld sei vermehrtes Spam-Aufkommen.
Bei fast jedem Seitenbesuch im Netz ploppt die Frage auf, ob man Cookies akzeptieren möchte oder nicht. Viele stimmen aus reiner Genervtheit...
Jeder weiß es: "123456" ist als Passwort so indiskutabel wie "hallo" oder andere simple Zeichenfolgen und Wörter. Trotzdem siegt oft die...
Der führende deutsche Login-Dienst für Online-Anwendungen, netID, bekommt prominente Unterstützung: Die Deutsche Telekom hat sich der...
Ab sofort können Millionen Deutsche vorab wissen, was sie beim Öffnen ihres Briefkastens finden: Die Deutsche Post verschickt nun E-Mails mit Fotos der zu erwartenden Briefumschläge. Für alle gilt das Angebot aber nicht.
Spam-E-Mails sind die alltägliche Plage im Postfach. Doch welche Arten von Betrug gibt es, wie groß ist der Schaden – und warum fallen Menschen überhaupt auf Spam-E-Mails herein?
Ab dem 1. März werden Android-Nutzer beim Einrichten ihres Handys gefragt, welche Suchmaschine sie nutzen wollen. Dabei können Nutzer jetzt schon bestimmen, wie sie mobil suchen. Wir zeigen, wie es geht.
Die EU wollte die Marktmacht von Google brechen. Die Forderung: Auf Android-Smartphones sollte es Alternativen zur bekannten Suchmaschine geben. Die EU-Aktion ging allerdings nach hinten los – Profiteur ist Google.
Von einstmals witzigen E-Mail-Adressen wie "süßemaus84" sollte man sich im Laufe seines Lebens verabschieden. Aber worauf kommt es bei der...
Neueste Hardware, edles Design – aber auch kein Play Store, keine Google Maps – und kaum bekannte Apps. Das Huawei Mate 30 Pro ist das Ergebnis des Handelskriegs zwischen China und den USA. Was kann das Gerät?
Neueste Hardware, edles Design, kein Play Store, keine Google Maps - und kaum bekannte Apps. Das Huawei Mate 30 Pro ist das Ergebnis des...
Bei vielen Online-Diensten müssen Nutzer erst ein Konto einrichten, bevor sie den Service nutzen können. Mehr als die Hälfte geht bei der Registrierung jedoch ziemlich leichtsinnig vor, zeigt eine Umfrage.
Das Browser-Add-on Mailvelope ermöglicht es nun, Web-Formulare direkt zu verschlüsseln. Der Umweg über den E-Mail-Anbieter bleibt Nutzern...
Rechtsverbindlich und zuverlässig: De-Mail sollte der neue digitale Standard für sichere Kommunikation werden. Doch Jahre nach dem Start fristet das Angebot ein Schattendasein. Dabei hat es viele Vorteile.
Mit GMX setzt nun einer der größten deutschen Mailanbieter auf zusätzliche Sicherheit beim Anmelden. So können Nutzer ihre Konten besser...
Kriminelle oder rachsüchtige Ex-Partner: Wer ein Emailkonto hat, möchte es vor Missbrauch durch solche Personen schützen. Dafür führt GMX den zweiten Faktor ein. Was das für Sie bedeutet.
Der Telekommunikationskonzern United Internet ist ein rotes Tuch für seine Konkurrenten am deutschen Mobilfunkmarkt - mit einer...
Kalender-Spam bildet eine neue Form von Spam-Mails, die sich mithilfe gefälschter Termineinladungen ins Postfach einschleichen. Zwei Mail-Anbieter setzen sich mit einer neuen Schutzfunktion zur Wehr.
Dass das E-Mail-Postfach mit Spam-Mails gefüllt ist, kennen wohl die meisten Internet-Nutzer. Doch immer häufiger landen jetzt auch...
Facebook und Google gelten als Daten-Supermächte im Netz. Doch die deutsche Wirtschaft sieht noch Chancen für sich in der Verwaltung...
Eigentlich brauchen Online-Kunden für jede Firmen-Webseite gesonderte Zugangsdaten. Mit der Login-Plattform Verimi haben sich bereits...
Internetanbieter versuchen, ihre Kunden vor Abzocke und Schadsoftware per Mail zu schützen. Doch die Gegner sind trickreich, zahllos und extrem effizient.
Alle Mails zu Online-Bestellungen, zum Sportverein und zu beruflichen Themen automatisch sortiert? Und Paketverfolgung direkt im...
Kein Ende des überfüllten E-Mail-Kontos in Sicht? Die deutschen E-Mail-Portale GMX und Web.de wollen hier Abhilfe schaffen: Mithilfe künstlicher Intelligenz soll ein Postfach entstehen, welches eigenständig Sortierungen durchführt.
Sprachassistenten erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Mittlerweile nutzt jeder fünfte Verbraucher einen solchen Helfer...
Der Enthüllungsskandal um Edward Snowden ist fünf Jahre her – Und immer noch zweifeln Deutsche an US-Internetanbietern. Sie sorgen sich um ihre Daten – und neue Skandale geben ihnen Recht.
Vor 40 Jahren landete die erste unerwünschte Massenmail in rund 600 Postfächern: Seitdem haben Spam-Mails eine echte Karriere hingelegt, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.
Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor kostenpflichtigen Abos der E-Mail-Anbieter GMX und Web.
Die deutschen Parteien haben 2017 bislang Großspenden von insgesamt mehr als vier Millionen Euro erhalten. Wer sind die größten Profiteure?
Manche Spam-Mails sind nicht nur nervig, sondern wegen versteckter Schadsoftware auch gefährlich. Doch Sie können sich einfach dagegen wehren.
Fallen Sie nicht auf diese Phishing-Versuche herein.
Verbliebene Web-Accounts stellen die Erben oft vor große Probleme. Das können Sie tun.
Kriminelle handeln mit Millionen genutzter E-Mail-Adressen von Freenet, Web.de und GMX.
Gefälschte Rechnungen der Telekom sind ein bewährtes und verbreitetes Mittel von Online-Kriminellen, Schadcode auf Rechnern zu verbreiten.
Die Deutsche Telekom hat hohe Standards für den verschlüsselten Versand und Empfang von E-Mails eingeführt.
E-Mails in Deutschland sind jetzt ein gutes Stück sicherer.
"Made in Germany" heißt es nun auch bei E-Mails: Die Deutsche Telekom und United Internet haben am Freitag angekündigt, ab sofort E-Mails zwischen ihren Rechenzentren automatisch verschlüsselt zu übertragen.
Eine neue Spam-Welle mit gehackten E-Mail-Adressen überflutet derzeit deutsche Postfächer.