Die Firma Virgin Orbit des Milliardärs Richard Branson hat erfolgreich ihre Rakete LauncherOne in die Erdumlaufbahn gebracht. Im zweiten Anlauf gelang es, den Flugkörper von einem Flugzeug aus zu starten. Die modifizierte Boeing 747-400 war am Sonntag (Ortszeit ... mehr
Mit den "Bildern des Wandels" zeigt die US-Raumfahrtbehörde Nasa, wie sehr sich die Welt im Zuge der Klimakrise verändert – betrachtet aus dem All. Besonders eindrücklich wird das durch den Vergleich mit früheren Aufnahmen. Die Erde verändert sich. Immer ... mehr
Der Mond als touristisches Ziel – der Mars als Ort für dauerhaftes Leben. Das wollen Forscherinnen und Forscher bald möglich machen. Dabei haben sie jedoch mit allerhand Widrigkeiten zu kämpfen. Seit 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten, die letzten ... mehr
Sechs Jahre lang war die Raumsonde "Hayabusa2" im All unterwegs. Sie sollte Material eines Asteroiden einsammeln und so neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem liefern. Die Forscher sind vom Verlauf begeistert. Eine von der japanischen Raumsonde "Hayabusa2 ... mehr
Eine Raumkapsel des US-Unternehmens SpaceX ist in der Nacht zum Montag erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Mit der Mission bringt sich SpaceX nun als US-Marktführer in der Raumfahrt in Stellung. Vier Astronauten sind mit dem Raumtransporter ... mehr
Ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff "Crew Dragon" des US-Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. An Bord sind vier Astronauten. Am Sonntagabend (Ortszeit) hob die neue Kapsel ... mehr
Cape Canaveral (dpa) - Ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff "Crew Dragon" des Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. Die Kapsel hob mit vier Astronauten an Bord in Cape Canaveral ... mehr
Das Weltraumunternehmen von Elon Musk schickt am Wochenende eine Rakete ins All. Vier Astronauten werden mit ihr zur ISS reisen. In den kommenden Monaten sind weitere Missionen geplant. Sechs Monate nach seinem historischen Flug zur Internationalen Raumstation ... mehr
Washington (dpa) - Nachdem Teile einer Asteroiden-Probe verloren gegangen waren, hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa den Rest davon sicher verstauen können. "Wir sind zuversichtlich, dass wir noch Hunderte Gramm der Probe haben ... mehr
US-Forscher haben weitere Hinweise dafür gefunden, dass es auf dem Mond Wasser geben könnte. Nicht nur als Wassermoleküle auf der Oberfläche – sondern auch dauerhaft als Eis konserviert. US-Forscher haben neue Hinweise auf Wasser auf dem Mond gefunden. Es gebe sowohl ... mehr
Jubel bei der Nasa: Die Sonde "Osiris Rex" hat sich bei einem Manöver erfolgreich dem Asteroiden "Bennu" genähert und eine Probe entnommen. Ob diese den Wissenschaftlern ausreicht, ist noch nicht klar. Jubel und Applaus im Kontrollzentrum ... mehr
Washington (dpa) - Jubel und Applaus im Kontrollzentrum der US-Raumfahrtbehörde Nasa: Bei einem mehrstündigen komplizierten Manöver hat die Sonde "Osiris Rex" in der Nacht als erster US-Flugkörper eine Probe von einem Asteroiden entnommen. Sie soll in rund drei Jahren ... mehr
Washington (dpa) - Mit "Osiris Rex" soll erstmals eine Sonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa eine Probe von einem Asteroiden entnehmen - und später auf der Erde abliefern. Bei einem mehrstündigen komplizierten Manöver soll sich die Sonde dem Asteroiden Bennu bis auf wenige ... mehr
Helsinki (dpa) - Nokia ist laut eigenen Angaben von der US-Raumfahrtbehörde Nasa auserkoren worden, ein Mobilfunknetz auf dem Mond aufzubauen. Wie der finnische Telekommunikationskonzern mitteilte, soll damit zum ersten Mal überhaupt ein LTE/4G-Kommunikationssystem ... mehr
Die Erde zieht auf der Innenspur an Mars vorbei. Doch besonders nahe sind sie sich schon ein paar Tage zuvor. Am 25. Oktober werden die Uhren wieder auf Winterzeit und somit um eine Stunde zurückgestellt. Im Oktober kommen sich Mars und Erde sehr nahe. Astronomischer ... mehr
So nah ist der Erde noch nie ein Gesteinsbrocken aus dem All gekommen: Wie die US-Weltraumbehörde Nasa mitteilte, raste ein Asteroid 3.000 Kilometer an der Erde vorbei. Nicht nur deshalb war er eine Besonderheit. Ein Asteroid von der Größe eines ... mehr
Der Zwergplanet Ceres könnte einen globalen, salzigen Ozean besessen haben, dessen Reste noch heute tief in seinem Innern zu finden sind. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach Auswertung von Nasa-Daten. Es sind Bilder einer einzigartigen Welt, die zahlreiche ... mehr
Nach zwei Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS sind die US-Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley sicher wieder auf der Erde gelandet. Ihre Kapsel fiel allerdings buchstäblich ins Wasser. Zwei Monate nach dem ersten bemannten Start ... mehr
Am Donnerstag startete die Nasa-Trägerrakete samt Mars-Rover ins Weltall. Kurz danach taten sich offenbar technische Probleme auf. Mittlerweile gibt es aber Entwarnung – und eine mögliche Erklärung. Die Trägerrakete mit dem Mars-Rover "Perseverance" hat nach Angaben ... mehr
Ist Leben auf dem Mars möglich? Diese Frage stellt sich die Raumfahrt seit Jahren. Nun startet ein neuer Rover der Nasa zum Roten Planeten – auf der Suche nach Spuren von Mikroorganismen. Doch er ist nicht allein. Rund acht Jahre nach " Curiosity ... mehr
Cape Canaveral (dpa) - Mit deutscher Hightech an Bord ist der US-Marsrover "Perseverance" zu seiner Reise zum Mars gestartet. Der mehr als eine Tonne schwere unbemannte Roboter von der Größe eines Kleinwagens hob am Morgen pünktlich in einer Atlas-V-Rakete ... mehr
Dilhan Eryurt forschte für die Nasa an der Sonne und Sternen. Ihre Arbeit war wegweisend für die Raumfahrt. Bei der Mondlandung der Apollo 11 spielte die Astrophysikerin eine erhebliche Rolle. Mit einem Google Doodle wird heute eine Astrophysikerin geehrt, deren ... mehr
Stürme und Explosionen: Die Sonnenaktivität verändert sich in Zyklen. Satellitenbilder haben diese Veränderungen dokumentiert.(Quelle: t-online.de) mehr
Wie wahrscheinlich ist der Einschlag eines Asteroiden auf die Erde? Experten untersuchen das Phänomen: Sie überwachen den Weltraum und geben Einschätzungen für diese Szenarien ab. Die Himmelsscheibe von Nebra, Sonnengötter oder Mondfinsternisse: Sonne, Mond und Sterne ... mehr
Die Erde von ganz oben sehen und dabei gemütlich an der Bar lehnen: Diesen Traum will ein US-Unternehmen wahr werden lassen. Ein spezieller Ballon soll Touristen in den Weltraum bringen. Das Unternehmen Space Perspective will zukünftig Touristen und Forscher mit einem ... mehr
Mars: Zum ersten Mal konnte die Nasa elektrische Ströme messen, die für die Erzeugung eines Magnetfelds um den Mars verantwortlich sind. (Quelle: ProSieben) mehr
Zum ersten Mal ist die bemannte Rakete eines privaten Unternehmens an der Internationalen Raumstation angedockt. Damit feiert Unternehmer Elon Musk einen historischen Schritt. Die bemannte US-Rakete des Unternehmens SpaceX von Elon Musk ist erfolgreich ... mehr
In wenigen Stunden wird die Rakete von Elon Musk hoffentlich erfolgreich an der ISS andocken. Der Unternehmer muss vorher aber allem Anschein nach noch ein wenig gegen Russland austeilen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten – nach diesem Motto hat sich SpaceX ... mehr
Das erste Mal seit neun Jahren haben die USA am Samstag wieder Astronauten zur Internationalen Raumstation geschickt. US-Präsident Trump feierte den Raketenstaat als "heldenhafte Tat". Erstmals seit neun Jahren sind wieder Astronauten von den USA aus zur Raumstation ... mehr
Cape Canaveral (dpa) - Nachdem ein erster Teststart am Wetter scheiterte, sollen am Samstag erstmals seit rund neun Jahren wieder Astronauten von den USA aus zur Raumstation ISS abheben. Um 21.22 Uhr MESZ sollen die US-Raumfahrer Robert Behnken und Douglas Hurley ... mehr