• Home
  • Themen
  • Oliver Kahn


Oliver Kahn

Oliver Kahn

Salihamidzic und der Lewandowski-Wirbel: "Ist reparabel"

Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic geht fest davon aus, dass sich Torjäger Robert Lewandowski trotz des Wirbels um dessen offensiv vorangetriebenen Wechselabsichten wieder in die Mannschaft des deutschen Fußball-Rekordmeisters integriert.

Robert Lewandowski vom FC Bayern München

Robert Lewandowski muss weiter warten, denn sein Wechsel zum FC Barcelona hängt noch immer in der Schwebe. Geduld hat der Pole aber genug, denn angeblich wollte er schon länger weg.

Robert Lewandowski: Der wechselwillige Pole konnte sich bereits vergangenes Jahr einen Transfer vorstellen.

Barcelona ist finanziell in der Bredouille. Über 1,35 Milliarden Euro Schulden drücken den katalanischen Vorzeigeverein. Dennoch soll Robert Lewandowski verpflichtet werden. Wie geht das?

Lewandowski im polnischen Nationaltrikot: Der Noch-Bayern-Stürmer will unbedingt zum FC Barcelona wechseln.
Symbolbild für ein Video
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Noch immer ist nicht klar, wie es mit Bayerns Stürmer Robert Lewandowski weitergeht. Doch: Der FC Barcelona will den Polen weiterhin verpflichten, soll nun angeblich ein neues Angebot beim Rekordmeister vorlegen.

Robert Lewandowski: Zuletzt war Bayerns Stürmer mit der polnischen Nationalmannschaft unterwegs.

Der FC Bayern erlebt stürmische Zeiten und hausgemachte Probleme. Lewandowski, Transfers, die Fans – und dazu immer wiederkehrende Kritik an Kahn und Salihamidzic, die mit dem Erbe von Uli Hoeneß kämpfen.

Uli Hoeneß im Hintergrund: Für viele ist er immer noch DER FC Bayern.
Von Patrick Mayer

Robert Lewandowski lässt keinen Zweifel daran, dass er den FC Bayern verlassen möchte. Doch mit einem Wechsel zu seinem Wunschklub Barcelona hapert es. Laut einem Bericht hat er aber bereits eine Alternativ im Blick.

Robert Lewandowski: Der Stürmer ist in München nicht mehr glücklich.
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Der FC Bayern möchte in diesem Transfer-Sommer einen großen Coup landen: Liverpool-Star Sadio Mané soll zum Rekordmeister wechseln. Nun gibt es wohl neue Details zum sich anbahnenden Deal.

Sadio Mané: Der FC Bayern hat ein erstes Angebot für den Senegalesen unterbreitet.

Robert Lewandowski will unbedingt weg, Sportboss Hasan Salihamidzic steht in der Kritik und wird von den eigenen Fans ausgepfiffen. Der FC Bayern wirkt wie eine riesige Baustelle. Wohin führt der eingeschlagene Weg?

Thomas Müller (l.) und Robert Lewandowski: Es ist unruhig beim FC Bayern.
Von Patrick Mayer

Robert Lewandowski positioniert sich öffentlich gegen den FC Bayern und forciert seinen Abgang aus München. Das setzt nicht nur den deutschen Rekordmeister unter Druck, sondern auch den Stürmer selbst. Gibt es eine Lösung?

Robert Lewandowski: Bei einer Pressekonferenz der polnischen Nationalelf verkündete der Stürmer, dass er den FC Bayern verlassen will.
Symbolbild für ein Video
Von Patrick Mayer

Robert Lewandowski will nicht mehr für den FC Bayern auflaufen – trotz gültigen Vertrags. Es droht ein Transferstreik. Der Pole würde damit das nächste Kapitel einer unrühmlichen Geschichte schreiben.

Antoine Griezmann und Pierre-Emerick Aubameyang: Beide Spieler haben sich durch ihre Verhandlungsmethoden bei ehemaligen Vereinen unbeliebt gemacht.

Der FC Bayern München plant für die Zukunft ohne Mittelfeldspieler Corentin Tolisso. Während im undurchsichtigen Transferpoker um Torjäger Robert Lewandowski weiterhin Ungewissheit ...

Fußball

Der frühere Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge rechnet nach der klaren Positionierung seines Nachfolgers Oliver Kahn und der übrigen Münchner Vereinsführung fest mit einem Verbleib ...

Münchens Lewandowski

Bayern München hat Noussair Mazraoui unter Vertrag genommen. Der 24-Jährige gilt als Wunschspieler von Trainer Julian Nagelsmann – und soll die Defensive der Münchner verstärken.

Noussair Mazraoui: Er ist offiziell vorgestellt worden.

Laut Stefan Effenberg gibt es nur einen Spieler auf der Welt, der Lewandowski ersetzen kann. Der sei nicht zu bekommen, trotzdem werde der FC Bayern wohl seine Meinung zum Weltfußballer ändern. 

Robert Lewandowski hat einen Vertrag bis 2023, will den FC Bayern aber am liebsten sofort verlassen.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Der ungeliebte Sieger: Rasenballsport Leipzig holt den Pokal, und Vereine der Bundesliga schwiegen demonstrativ oder zeigten Freiburg Mitgefühl. Der AfD-Vorsitzende Chrupalla dagegen lobt den "österreichischen Unternehmergeist" der Mannschaft.

Einsamer Gewinner: Leipzigs Trainer Domenico Tedesco mit dem DFB-Pokal.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Der Starstürmer hatte behauptet, der deutsche Rekordmeister habe ihm gar kein Angebot zur Vertragsverlängerung vorgelegt. Nun äußert sich Vorstandschef Oliver Kahn – und widerspricht dem Torjäger.

Bayern-Boss Kahn: Klare Worte zu den Aussagen von Robert Lewandowski.

Robert Lewandowski ist weiterhin das Thema Nummer eins beim FC Bayern. Nachdem zuletzt Oliver Kahn klare Worte fand, betonte auch Präsident Herbert Hainer den Verbleib des Polen.

Herbert Hainer: Der Präsident des Rekordmeisters verwies auf den noch ein Jahr laufenden Vertrag von Robert Lewandowski.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website