• Home
  • Themen
  • Orkantief


Orkantief

Orkantief

Bahn: Betrieb am Montag normal angelaufen

Am ersten Werktag nach dem Orkantief vom Freitag läuft der Bahn-Betrieb im Fern- und Regionalverkehr weitgehend reibungslos. "Wir hatten einen normalen Betriebsstart", sagte ein ...

Bahn in Köln

Das Orkantief "Emmelinde" ist über Thüringen hinweg gezogen, ohne größere Schäden zu verursachen. Nach Angaben des Innenministeriums vom Samstagmorgen kam es nur zu einigen ...

Unwetter in Thüringen

So etwas hat selbst die Hauptstadtfeuerwehr in ihrer rund 170 Jahre langen Geschichte noch nicht erlebt: Die Orkantiefs "Ylenia" und "Zeynep" haben in Berlin viele Schäden angerichtet. 4.000 Mal rückten die Retter aus. 

Ein Baum ist umgestürzt und auf das Dach der Otto-Wels-Grundschule im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gefallen: Tagelang war die Feuerwehr in Berlin im Dauereinsatz.

Sturmfluten, Straßenunfälle, eingestellter Bahnverkehr: Das Orkantief "Zeynep" hat für massive Schäden und zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Mehrere Menschen starben, Bäume stürzten um, Dächer wurde abgedeckt.

Reste eines eingestürzten Daches liegen auf einem Auto: Sturmtief "Zeynep" brachte schwere Sturmböen.
Symbolbild für ein Video

Der Chemnitzer Tierpark bleibt am heutigen Samstag aufgrund des Orkantiefs "Zeynep" geschlossen. Wenn keine größeren Schäden entstehen, wird am Sonntag wieder regulär geöffnet, wie ...

Tierpark Chemnitz bleibt geschlossen

Extremwetterlage in Deutschland: Ein weiterer Orkan ist unterwegs – und der hat es noch mehr in sich. Der t-online-Wetterradar zeigt, wo starke Orkanböen für Gefahr sorgen.

Symbolbild für ein Video
  • Adrian Roeger
Von Michaela Koschak, Adrian Röger

Orkantief "Zeynep" hat in der Nacht zu Samstag zu Stromausfällen im Gebiet der Wemag Netz GmbH in Westmecklenburg, der Prignitz und im Amt Neuhaus geführt. Im Laufe der Nacht seien ...

t-online news

Das Orkantief "Zeynep" hat sich in Niedersachsen und Bremen mit aller Macht ausgetobt - und mindestens einen Menschen das Leben gekostet. Auch Verletzte gab es. In der Gemeinde ...

Blaulicht

Das Sturmtief "Zeynep" hat Hamburg und Schleswig-Holstein voll erwischt, aber wohl weniger Schaden angerichtet als befürchtet. Feuerwehren und Polizei meldeten am späten ...

Sturmtief Zeynep

Das Brausen des Sturms war überall zu spüren: Das Sturmtief "Ylenia" hat auch die Hauptstadt durchgepustet. Am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag zieht schon der nächste Sturm über Berlin hinweg.

Ein Baum ist umgestürzt und auf das Dach der Otto-Wels-Grundschule im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gefallen: Hunderte solcher Einsätze musste die Feuerwehr in Berlin am Donnerstag bewältigen.

Die deutsche Fregatte "Bayern" ist nach sieben Monaten Fahrt bis in den Indischen und Pazifischen Ozean nach Deutschland zurückgekehrt. Nach mehr als 43.000 Seemeilen legte das ...

Fregatte "Bayern" kehrt von ihrem Einsatz im Indopazifik zurück

Mit Xandra, Ylenia und Zeynep wüten dieser Tage drei Tiefs über Deutschland. Solchen Wetterphänomenen kann jeder einen Namen geben, wenn er Wetterpate wird. Allerdings gibt es einige Vorgaben zu beachten.

Frau im Sturm (Symbolbild): Ob Tiefdruckgebiete männliche oder weibliche Namen erhalten, wechselt jedes Jahr.

Sonne ade, es wird vielerorts ungemütlich: Statt knackiger Temperaturen lauert der Winter mit neuen Niederschlägen auf. Mit dem Regen kommen kräftige Böen – mit gefährlichen Spitzengeschwindigkeiten.

Symbolbild für ein Video
  • Martin Trotz
  • Adrian Roeger
Von Martin Trotz, Adrian Röger

Von Westen her ziehen zwei Sturmtiefs über Deutschland hinweg. In vielen Regionen schließen die Schulen, an der Nordseeküste gilt eine Sturmflutwarnung. Mancherorts sollen Sandsäcke vor dem drohenden Hochwasser schützen.

Symbolbild für ein Video

Gerade erst ist das Orkantief "Nadia" über Hamburg hinweggefegt, nun droht bereits der nächste Sturm. Auch dabei muss die Stadt mit Hochwasser rechnen.

Schaulustige versammelten sich am Wochenende am Hamburger Fischmarkt in Altona (Archivbild): Nun droht der Hansestadt eine weitere Sturmflut.
Symbolbild für ein Video

Am Wochenende trifft ein Orkantief auf die deutsche Küste. Auch die Hansestadt muss sich auf starke Windböen und Hochwasser einstellen – das höher als gewöhnlich steigen könnte.

Sturmflut überschwemmt Hamburger Fischmarkt (Archivbild): Auch dieses Mal könnte der Markt überschwemmt werden.

Diese Woche zeichnet sich äußerst unbeständiges Wetter in Deutschland ab. Ursache ist das Orkantief "Harry". t-online zeigt, in welchen Regionen es besonders eisig und stürmisch wird. 

Schneefront rollt auf Deutschland zu – wo Sturm und Glatteis droht
Symbolbild für ein Video
  • Sandra Sperling
  • Nicolas Lindken
Von Sandra Sperling, Nicolas Lindken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website