Der Komfort ist hoch, das Tempo auch – genau wie Preis und Gewicht: Fans und Gegner des E-Bikes haben gute Argumente für ihre Haltung. t-online.de zeigt, für wen sich ein E-Bike eignet. Besitzer eines E-Bikes lieben die Vorteile ihres Elektromotors, andere spotten ... mehr
Wann muss man den Radweg benutzen, wann darf man nebeneinander fahren und was passiert, wenn man sich nicht an die Regeln hält? Eine kurze Auffrischung der Verkehrsregeln für Radfahrer. Sie brauchen zwar keinen Führerschein, aber auch Fahrradfahrer ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Beim Radeln auf verschneiten oder vereisten Straßen ist vorausschauendes Fahren besonders wichtig. Darauf weist der Pressedienst Fahrrad (pd-f) hin. Denn rutschige Stellen können bei Schnee leicht verdeckt sein. Außerdem kann man im Winter ... mehr
Autofahrer müssen an einem Zebrastreifen halten, wenn Fußgänger ihn überqueren. Aber was gilt, wenn ein Pedelec-Fahrer auf die andere Straßenseite möchte? Wer muss warten? Wie normale Radler auch genießen Pedelec-Fahrer auf einem Zebrastreifen nur dann Vorrang ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Den Akku ihres Pedelecs halten Radler im Winter am besten so warm wie möglich. Unterwegs empfiehlt sich dazu eine wärmende Schutzhülle, die ihn vor dem Wetter schützt. Sie kommt beispielsweise mit Klettverschluss ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Große Hitze wirkt sich mit der Zeit schlecht auf die Lebensdauer von Pedelec-Akkus aus. Wer das Rad im Urlaub mitnimmt und den Akku seines Elektrofahrrades im Auto aufbewahrt, sollte ihn beim Parken nie höchsten Temperaturen und direkter ... mehr
Mit E-Bikes machen Sie (Fahrrad-)Urlaub mit elektrischem Rückenwind. Doch die motorisierten Räder sind nicht auf allen Straßen und Wegen in Ferienorten erwünscht. Oft heißt es: Durchfahrt verboten! Radfahren liegt voll im Trend. Noch hipper ist das E-Biken. Keine ... mehr
Der Sommer schadet Ihrem E-Bike und verkürzt dessen Lebensdauer. Mit ein paar sehr einfachen Maßnahmen können Sie aber dafür sorgen, dass Ihr Pedelec gut durch die Saison kommt. Zwei Dinge bekommen dem E-Bike gar nicht gut: große Hitze und große Kälte. Extreme ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein gutes Fahrrad ist nicht ganz billig, erst recht, wenn es ein Rennrad oder E-Bike sein soll. Günstiger wird es, wenn der Arbeitgeber das Rad für seinen Beschäftigten besorgt. Anschaffungs- sowie laufende Kosten oder auch Leasing-Raten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Einen Fahrradhelm sollte jeder tragen - unabhängig davon, wie alt die Radler sind. Das rät die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Denn bei schweren Verletzungen auf dem Rad ist vor allem der Kopf betroffen. Ganz besonders ... mehr
Elektrofahrräder gewinnen an Beliebtheit. Nicht nur die typischen Räder mit einem tiefen Durchstieg finden immer mehr Abnehmer. Auch Trekkingräder mit elektrischem Antrieb haben viele Anhänger – zum Beispiel Tourenradler und Pendler. Die Stiftung Warentest bewertet ... mehr
Nach einem Sturz mit einem Elektro-Fahrrad ist ein 38 Jahre alter Mann in Bonn an seinen schweren Verletzungen gestorben. Jetzt ermittelt die Polizei, wie es dazu kam. Der Radfahrer sei aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem sogenannten Pedelec (Pedal Electric ... mehr
Diese Fahrt endet vor dem Richter: In Dortmund stoppte die Polizei einen Radfahrer mit Tempo 68. Die hohe Geschwindigkeit wird aber sein geringstes Problem. Eine Radarwagenbesatzung und ein Motorradpolizist waren nötig, um ihn zu stoppen. Nicht etwa einen ... mehr
Nie mehr Angst vor hohen Bergen! Ein E-Bike macht selbst schwierige Strecken zum entspannten Vergnügen. Deshalb satteln immer mehr Radler um auf ein Elektrofahrrad. 720.000 Elektroräder wurden allein im vergangenen Jahr gekauft, meldet der Zweirad-Industrie-Verband ... mehr
Zwei Frauen waren in Nordrhein-Westfalen mit dem Auto unterwegs, als ein E-Bike ihnen die Vorfahrt nahm. Der derzeit unbekannte Fahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Ein E-Bike-Fahrer ist im Kreis Steinfurt von einem Auto erfasst worden ... mehr
Im Großstadtverkehr bieten Fahrräder viele Vorteile. Wenn die Bikes dann noch handlich, wendig, leicht verstaubar und zudem noch elektrisch angetrieben sind – umso besser. Wenn es um neue Trends geht, ist die Fahrradbranche überaus kreativ. Ob Fixies ... mehr
Für viele Menschen mag es verlockend klingen, dass sich ein Fahrrad zum E-Bike nachrüsten lässt. Zumindest auf den ersten Blick scheint dies auch ein guter Tipp zu sein, um Geld für ein neues E-Bike zu sparen. Nachrüsten bedeutet hohe Belastung für die Materialien Bevor ... mehr
Batterien von Pedelecs sind nur begrenzt haltbar. Mittlerweile stellt sich vielen Besitzern älterer E-Bikes die Frage, wie sie mit dem schwächelnden Stromspeicher umgehen. Dabei sollten Sie einige Dinge beachten. Die Lebenserwartung typischer E-Bike-Akkus liegt meist ... mehr
Nicht erst seit dem Fuentes-Dopingskandal weiß man: Rennradprofis greifen gerne auf Hilfsmittel zurück. Künftig können auch Hobbyfahrer mehr aus sich rausholen, ganz ohne Training oder verbotene Aufputschmittel. Eigentlich sind Rennräder reine Sportgeräte, mit denen ... mehr
Die Post gehört mittlerweile zu den großen Herstellern von E-Autos in Deutschland. Bis 2050 will der Konzern seine Fahrzeugflotte komplett CO2-frei machen. Gemeinsam mit Ford stellt die Post jetzt einen großen E-Transporter in den Dienst. Inmitten des Dieselskandals ... mehr
Klappradnutzer kennen das: Selbst die kompaktesten Falträder sind letztlich unhandlich, schwer und lassen sich zusammengefaltet schlecht transportieren. Die chinesische Firma Smacircle hat mit dem S1 nun ein extrem kleines Faltrad entwickelt, das sich zusammengeklappt ... mehr
Pedelecs, die bis maximal 25 km/h angeschoben werden, sind derzeit besonders gefragt. Die schnelleren S-Pedelecs finden sich hingegen nur selten auf unseren Straßen. Das liegt unter anderem an der etwas unausgegorenen rechtlichen Situation und wohl auch an den zumeist ... mehr
Der Drahtesel, wie das Fahrrad von vielen auch liebevoll genannt wird, liegt momentan stark im Trend. Leichte, schnittige Modelle machen es mittlerweile jedem einfach, schnell von A nach B zu kommen. Wir haben interessante Fakten ... mehr
Ob Pedelec, E-Bike oder S-Pedelec – die elektronischen Alternativen zum klassischen Fahrrad sind für viele äußerst attraktiv. Doch beim Kauf, der Benutzung und im Hinblick auf die Straßenverkehrsordnung sollten einige Dinge beachtet werden. Beide Hände an den Lenker ... mehr
Der E-Bike-Boom hört in Deutschland gar nicht mehr auf. Inzwischen gibt es von den elektrischen Fahrrädern immer mehr Varianten – und die Kunden geben immer mehr Geld aus. Prognosen des ZIV (Zweirad-Industrie-Verband) gehen von einem Anstieg der Verkaufszahlen ... mehr
2017 schickt KTM, Österreichs bekanntester Fahrradhersteller, eine ganze Palette neu entwickelter E-Bikes ins Rennen. Wir testen aus diesem Angebt das KTM Power Sport 10 CX5 mit Bosch- Motor, das im Handel für knapp unter 3000 Euro angeboten ... mehr
Das Fahrrad ist für viele Kinder das wichtigste Verkehrsmittel und Sportgerät. Da liegt es nahe, dass Hersteller von Elektrofahrrädern Kinder und Jugendliche als neue Zielgruppe entdeckt haben. "Das E-Bike ist längst kein Seniorenfahrrad mehr", sagt Torsten Abels ... mehr
Die Zahl der Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs hat in Deutschland im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Die Erklärung dafür ist simpel. Fahrer von Rädern, die durch einen Elektromotor beim Treten verstärkt werden, waren von Januar bis September ... mehr
Was Sie 2017 als Verkehrsteilnehmer sicher erwartet, haben wir Ihnen hier schon verraten. Was Ihnen sonst noch blühen könnte, hat der Auto Club Europa (ACE) zusammengestellt. "Winterreifen" neu definiert Die Winterreifenverordnung soll noch in diesem Winter neu gefasst ... mehr
Wer darf eigentlich einen Geh- oder Radweg benutzen und wer nicht? Nicht immer ist dies allen Verkehrsteilnehmern klar. Der ADAC hat die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Fußgänger und alle Verkehrsteilnehmer mit besonderen Fortbewegungsmitteln ... mehr
Bei Pininfarina entstehen nicht nur Autos: Die italienische Designschmiede und der Schweizer E-Bike-Hersteller Diavelo haben zusammen ein sehenswertes E-Bike namens E-voluzione entwickelt. Integration lautet derzeit das Zauberwort beim Fahrradbau. Auch beim E-voluzione ... mehr
Das E-Bike wird immer beliebter - aber wie unterscheidet man ein gutes von einem mittelmäßigen Elektrorad? Das neue Magazin "Bike Bild" hat in seiner Erstausgabe zusammen mit zwei renommierten Testinstituten 20 E- Fahrräder getestet. Darunter sind zehn Pedelecs ... mehr
Illegales Tuning von E-Bikes greift immer weiter um sich. Der Autoclub Europa (ACE) warnt nun davor, sein 25-km/h-Bike zum 50-km/h-Renner umzubauen. Was Mofa-Fahrer schon seit Jahrzehnten im Geheimen praktizieren, kommt jetzt auch bei E-Bikes in Mode: illegales Tuning ... mehr
1000 Fahrradhändler der Einkaufsgenossenschaft ZEG prüften auf der Messe in Köln das Angebot für die kommende Fahrradsaison. Wir durften den Einkäufern über die Schulter schauen und an den Probefahrten teilnehmen. Comeback einer deutschen Marke Kettler ist wieder ... mehr
Qualitätsunterschiede bei Pedelecs kann man nicht nur am Preis festmachen. Bei einem Test der Zeitschrift von Stiftung Warentest mit dem ADAC schnitten neben billigen auch teure E-Bikes mangelhaft ab. Ein Hersteller meldet sich nach einer schlechten Benotung ... mehr
Mittlerweile gibt es in Deutschland gut 2,5 Millionen E-Bikes. Für den Erfolg der Pedelecs gibt es einige gute Gründe. Mit dem E-Motor hat man (fast) immer Rückenwind Welcher Radler hat sich bei Anstiegen oder bei Gegenwind nicht schon einmal etwas ... mehr
Gibt es bald mehr Tempo-30-Zonen? Mit dem nun gebilligten Gesetzesvorhaben will die Regierung dafür sorgen, dass örtliche Straßenverkehrsbehörden ohne größere bürokratische Hürden Langsamfahrabschnitte vor sensiblen Einrichtungen an Hauptstraßen einrichten ... mehr
Ist das noch ein E-Bike oder schon ein E-Motorrad? Eine Manufaktur in Bayern baut elektrische Fahrräder, die es auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit schaffen. Und die sind nicht nur schnell, sondern auch schön: Denn der Hersteller fertigt sie individuell nach Kundenwunsch ... mehr
Wer mit einem Elektrofahrrad unterwegs ist, muss sich an bestimmte Gesetze und Regeln halten. Entscheidend ist dabei, welche Art der Zweiräder mit elektrischem Zusatzmotor Sie fahren. Dürfen Sie auf dem Radweg fahren? Gibt es eine Helmpflicht? Und brauchen ... mehr
Radreisen sind reizvoll, erfordern aber auch ein gewisses Maß an Fitness. Ganz neue Möglichkeiten bieten hier Pedelecs beziehungsweise E-Bikes, denn auch weniger konditionsstarke Fahrer meistern mit dem Elektrofahrrad lange und schwere Reise-Etappen ... mehr
Bei einer Fahrradtour mit E-Bike oder Pedelec ist es ärgerlich, wenn der Elektrofahrrad-Akku plötzlich schlappmacht, obwohl Sie ihn eigentlich gerade erst aufgeladen haben. Auf das richtige Produkt mit guter Qualität, aber auch auf die richtige Handhabung kommt ... mehr
Sowohl Pedelecs als auch E-Bikes sind Fahrräder, die mit einem zusätzlichen Elektromotor unterstützt werden. Besonders bei Senioren sind sie sehr beliebt. Zwischen den beiden Fahrradarten gibt es jedoch einige Unterschiede. Hier lesen Sie mehr dazu. Pedelec ... mehr
Kommt der Winter, steigen viele Radfahrer auf öffentliche Verkehrsmittel um. Sie sollten währenddessen nicht nur Ihr E-Bike, sondern auch den Elektrofahrrad-Akku richtig lagern. Ohne eine angemessene Lagerung und regelmäßiges Nachladen ist der Akku im Winter ... mehr
Elektrofahrräder sind nach Ansicht von Verkehrsexperten ein Vergnügen für Erwachsene. Für Kinder unter 14 Jahren sei die Benutzung der sogenannten Pedelecs nicht geeignet, heißt es in einer Empfehlung der Teilnehmer des 50. Verkehrsgerichtstages in Goslar ... mehr
Die Nachfrage nach Elektrorädern steigt rasant, die Hersteller machen Riesenumsätze. Doch die E-Bikes sorgen immer öfter für Ärger: Händler klagen über unausgereifte Technik, viele Kunden reklamieren. Verkaufsrekord bei E-Bikes Elektrofahäderrräder sind echte Renner ... mehr
Die beliebten Elektro-Fahrräder bergen laut TÜV-Süd unvermutetes Gefahrenpotential. Der heftige Preiskampf bei den " Pedelecs" hat mangelhafte Billigprodukte nach Deutschland gebracht. Das kann Folgen haben. Weil Fahrräder in Hausfluren abgestellt werden ... mehr