Berlin/Ludwigsburg (dpa/tmn) - Sie mögen die Vorteile eines Elektromotors beim Fahrrad, wollen sich aber nicht an ein neues Pedelec gewöhnen? Dann wäre eine Nachrüstung vielleicht ja eine Idee, oder? René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) rät davon ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Einwandfreie Bremsen sind für Radler eine Lebensversicherung. Damit die Bremsen stets gut greifen, sollten die Beläge mindestens einmal im Jahr kontrolliert werden und bei Bedarf getauscht werden. Das gilt besonders für E-Bikes, berichtet ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Kälte mögen die Akkus von elektrischen Fahrrädern gar nicht. Sie kann ihnen speziell auf lange Sicht schaden. Damit sie den Winter gut überstehen, helfen ein paar Tipps vom Tüv-Verband (VdTÜV). Bei Frost bleibt der Akku lieber nicht ... mehr
Der Akku vom E-Bike lässt sich an der heimischen Steckdose meist problemlos laden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte man aber ein paar Dinge beachten. Die E-Bike-Tour ist zu Ende. Nicht nur Sie wollen sich jetzt erfrischen, auch der Pedelec- Akku braucht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Inzwischen besitzt rund jeder Sechste in Deutschland mindestens ein E-Bike (16 Prozent). Und jeder Zwanzigste (5 Prozent) plant, sich eines zu kaufen. Das hat eine Kantar-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) ergeben ... mehr
Auch in der kalten Jahreszeit wollen viele nicht auf das Fahrrad oder das Pedelec verzichten. Doch Nässe, Eis und Schnee können schnell gefährlich werden. Wie können sich Radfahrer auf den Winter vorbereiten? Auch wenn ein Winter wärmer ausfällt, kann es immer ... mehr
Fahrerlaubnis und Führerschein – im Alltag werden die Begriffe oft verwechselt. Doch es gibt es einen wichtigen Unterschied, den Autofahrer kennen sollten. Die Fahrerlaubnis muss für die jeweilige Kraftfahrzeugklasse erworben werden. Der Führerschein hingegen ... mehr
Eine gute Fahrradbeleuchtung macht in der Dunkelheit die Nacht zum Tag. In den letzten Jahren sind die Fahrradlichter dank innovativer LED-Technologie immer besser geworden. Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen test-Ausgabe 09/2020 13 Frontscheinwerfer und sechs ... mehr
Autofahrer müssen an einem Zebrastreifen halten, wenn Fußgänger ihn überqueren. Aber was gilt, wenn ein Pedelec-Fahrer auf die andere Straßenseite möchte? Wer muss warten? Wie normale Radler auch genießen E-Bike-Fahrer auf einem Zebrastreifen nur dann Vorrang ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Sensor spielt verrückt, der Motor ruckelt, irgendetwas scheint mit der Batterie nicht zu stimmen - oder ist es die Verkabelung? Eine Fahrradpanne kann mittlerweile ganz schön komplex sein. Seit immer mehr E-Bikes auf den Straßen und Wegen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Sensor spielt verrückt, der Motor ruckelt, irgendetwas scheint mit der Batterie nicht zu stimmen - oder ist es die Verkabelung? Eine Fahrradpanne kann mittlerweile ganz schön komplex sein. Seit immer mehr E-Bikes auf den Straßen und Wegen ... mehr
Jedes Jahr sterben Tausende von Menschen auf deutschen Straßen. Seit längerem gibt es die "Vision Zero": keine Toten und Schwerverletzten mehr. Bund und Länder wollen auf dem Weg dorthin vorankommen. Bund und Länder wollen ihre Anstrengungen für mehr Sicherheit ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Boom der E-Bikes hat in besonderer Weise die Lastenräder erfasst. Keine andere Fahrradgattung ist mit elektrischem Motor bei den Kunden so viel beliebter als ohne. Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) wurden 2019 insgesamt ... mehr
Wann muss man den Radweg benutzen, wann darf man nebeneinander fahren und was passiert, wenn man sich nicht an die Regeln hält? Eine kurze Auffrischung der Verkehrsregeln für Radfahrer. Sie brauchen zwar keinen Führerschein, aber auch Fahrradfahrer ... mehr
In Karlsruhe hat die Polizei eine Diebesbande festgenommen. Die Männer sollen Fahrräder im großen Stil geklaut haben. Mittlerweile sitzen sie in Untersuchungshaft. Die Polizei hat in Karlsruhe drei mutmaßliche Mitglieder einer Diebesbande festgenommen. Sie sollen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Einst galten sie als uncool und hatten ein Rentner-Image: City-E-Bikes. Sie trugen klobige Akkus auf ihrem Gepäckträger oder am Sitzrohr und sahen lahm aus. Mit dem technischen Fortschritt sind die elektrischen Komponenten aber immer kleiner geworden ... mehr
Wer die Anschaffung eines Elektrofahrrads plant, kann angesichts des enormen Angebots schnell den Überblick verlieren. Worauf sollten Anfänger bei dem Kauf eines Pedelecs unbedingt achten? Pedelecs boomen, die Zuwachsraten steigen jährlich – wie machen ... mehr
Schlanker, schöner, schneller: Das E-Bike rüstet auf. Es erobert Terrain, das ihm bislang verwehrt blieb. Mehr Hersteller, mehr Technik, mehr Typen drängen in den weiter kräftig wachsenden Markt. Hier sind die spannendsten Trends. Der Fahrradmarkt boomt ... mehr
Das E-Bike erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Immer mehr Fahrräder haben einen Motor. Längst sind alle Fahrradtypen elektrifiziert – für Stadt, Sport, Freizeit und Reise. Wir stellen vier praktische Elektrofahrräder vor und erklären, worauf Sie beim Onlinekauf ... mehr
Die Nachfrage an E-Trekkingrädern boomt – der Einsatz soll vielfältig sein. Doch womit kann der Begleiter punkten? Ein Test eines bekannten Modells zeigt: Die Ausstattung eignet sich nicht für jedes Vorhaben. Trekkingräder zählen seit Jahren zu den beliebtesten ... mehr
Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen: Wer aktuell sein Auto, Fahrrad oder E-Bike nutzt, möchte besonders auf Hygiene achten. Wie geht das am besten? Wer in Corona-Zeiten den Arbeitsweg pendeln muss oder einkaufen will, nutzt vielleicht lieber Fahrrad ... mehr
Urlaub mit dem E-Bike wird immer beliebter. Gerade in der Corona-Krise – wo besonders naheliegende Gebiete attraktiv sind – wird das Zweirad häufig mit dem Auto transportiert. Doch genau das könnte gefährlich werden. Fahrräder mit elektrischem Antrieb sind oft zu schwer ... mehr
Der Sommer schadet Ihrem E-Bike und verkürzt dessen Lebensdauer. Mit ein paar sehr einfachen Maßnahmen können Sie aber dafür sorgen, dass Ihr Pedelec gut durch die Saison kommt. Zwei Dinge bekommen dem E-Bike gar nicht gut: große Hitze und große Kälte. Extreme ... mehr
Das Fahrrad ist ein praktischer Begleiter am Urlaubsort. Doch wie Autofahrer ihr Fahrrad am besten dorthin transportieren, will gut überlegt sein. Denn längst nicht jeder Fahrradträger hält, was er verspricht – auch im Alltag. Jedes System hat Vor- und Nachteile ... mehr
Falträder sind nichts Neues – Elektro-Varianten schon eher. Wie die nicht-motorisierte Form eignen sich E-Falträder als Gepäck. Und damit für Pendler und Urlauber, die es bequemer mögen. Ein Testbericht. Erste Klappräder gab es schon vor fast 150 Jahren ... mehr
Fahrrad runter, E-Bike rauf: Der Pedelec-Absatz bricht einen Rekord nach dem anderen. Aber nicht jeder Einsteiger kann die verschiedenen Begriffe auseinanderhalten. Ist das überhaupt nötig? Die Deutschen fahren voll aufs E-Bike ab: Mehr als jedes dritte Fahrrad ... mehr
Pedelecs werden immer beliebter. Doch bei manchen der umgangssprachlich oft E-Bikes genannten Fahrräder mit Elektromotor gibt es erhebliche Mängel. Allein der Preis oder der Markenname taugen als Qualitätskriterium nur bedingt. Das zeigt ein Vergleich der Stiftung ... mehr
Der Sommer ist da. Das schöne Wetter bietet sich an, um einen Ausflug zu machen – so zum Beispiel eine ausgiebige Radtour. Ein Fernradweg ist dabei besonders beliebt bei den Deutschen. Der Weser-Radweg führt weiterhin das Ranking der beliebtesten Fernradwege ... mehr
E-Bikes werden immer beliebter: Mit ihnen hält man längere Radtouren durch, kommt ohne zu schwitzen im Büro an und bleibt selbst mit Gesundheitsproblemen in Bewegung. Noch dazu sind sie umweltschonend und das Fahren macht Spaß. Die Stiftung Warentest ... mehr
Nie mehr Angst vor hohen Bergen! Ein E-Bike macht selbst schwierige Strecken zum entspannten Vergnügen. Deshalb satteln immer mehr Radler um auf ein Elektrofahrrad. Gute – und vor allem sichere – E-Bikes gibt es nicht für kleines Geld. Im Schnitt geben ... mehr
Der Komfort ist hoch, das Tempo auch – genau wie Preis und Gewicht: Fans und Gegner des E-Bikes haben gute Argumente für ihre Haltung. t-online.de zeigt, für wen sich ein E-Bike eignet. Besitzer eines E-Bikes lieben die Vorteile ihres Elektromotors, andere spotten ... mehr
Wohin mit dem Fahrrad, wenn es mal nicht fährt? Fahrradgaragen sind eine Möglichkeit, den Drahtesel sicher unterzubringen. Doch vor dem Kauf sollten Sie einiges beachten. Fahrräder brauchen einen Stellplatz, an dem sie vor Regen und Dieben geschützt sind. Roland ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wer seine Fahrräder mit dem Auto transportieren will, kann sie zum Beispiel huckepack nehmen. Dafür montiert man die Räder mit einem speziellen Träger auf der Anhängerkupplung. Wichtig: Träger und Räder dürfen zusammen die eingetragene ... mehr
E-Bikes boomen, viele schätzen den elektrischen Rückenwind bis 25 km/h – einige wären damit gerne auch noch schneller unterwegs. Wer allerdings sein normales Pedelec tunt, riskiert empfindliche Strafen. Beim Pedelec unterstützt ein Elektromotor bis 25 km/h beim Treten ... mehr
Berlin/Heidelberg (dpa/tmn) - Es gibt elektrische Mountainbikes oder E-Reiseräder, für die Reichweite sehr wichtig ist. Obwohl die Entwickler die Akkus teils im Rahmen verschwinden lassen, ist deren Energiegehalt so hoch, dass die Unterrohre ... mehr
München (dpa/tmn) - Für den Transport mit dem Auto gibt es drei Arten von Fahrradträgern. Am beliebtesten sei der Anhängerkupplungsträger (AHK), erklärt der Tüv Süd. Montiert auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung, hat er eine niedrige Ladehöhe. So kann schnell ... mehr
Von einem Fahrrad umzusatteln ist nicht immer einfach. Der Umgang mit einem Pedelec sollte geübt werden, damit Sie gut auf den Straßenverkehr vorbereitet sind. Wie Sie den sicheren Umstieg auf schaffen, lesen Sie hier. Der Wechsel vom Drahtesel zum Pedelec klappt nicht ... mehr
München (dpa/tmn) - Spätestens wenn Radler zwei Kinder mitnehmen wollen, entscheiden sie sich besser für einen Kinderanhänger, rät der Tüv Süd. Das bringt sowohl Radfahrenden als auch den kleinen Passagieren mehr Sicherheit und Komfort. Die Kinder ... mehr
Auf dem Weg zur Arbeit aktiv sein: Das klingt super. Rinnt aber der Schweiß, kann die Zeit im Büro unangenehm werden. Ein Pedelec bietet da aus Sicht eines Verkehrsclubs gewisse Vorteile. Mit einem Pedelec lässt sich der Weg zur Arbeit und zurück nach Hause gezielt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Pedelec lässt sich der Weg zur Arbeit und zurück nach Hause gezielt zum Training nutzen. Auf dem Hinweg rät der Verkehrsclub Deutschland (VCD) aber, mit höherer Motorunterstützung zu fahren. Hintergedanke: So braucht man weniger Kraft ... mehr
Elektrofahrräder helfen, wenn mehr Gewicht zu bewältigen ist. Das kann beim Kindertransport im Anhänger zum Beispiel der Fall sein. Doch Vorsicht, es gibt wichtige Unterschiede. Wenn die lieben Kleinen im Fahrradanhänger mitfahren ... mehr
Für viele Menschen mag es verlockend klingen, dass sich ein Fahrrad zum E-Bike nachrüsten lässt. Zumindest auf den ersten Blick scheint dies auch ein guter Tipp zu sein, um Geld für ein neues E-Bike zu sparen. Nachrüsten bedeutet hohe Belastung für die Materialien Bevor ... mehr
Die Osnabrücker Landrätin Anna Kebschull will beweisen, dass Pendler auch ohne Auto vorankommen. Mit dem E-Bike steigt sie in den Zug. Doch ihre Reise endet abrupt – das Experiment scheitert. Die neue Landrätin im Kreis Osnabrück wollte zeigen, dass man für einen ... mehr
Mofas, Mopeds oder E-Scooter brauchen ein Versicherungskennzeichen. Wer kein aktuelles auf dem Fahrzeug hat, macht sich strafbar und ist nicht versichert. So bekommen Sie die neuen Kennzeichen. Fahrer von Fahrzeugen wie Mofas, Mopeds und E-Tretrollern ... mehr
Das Display des E-Bikes zeigt wiedermal eine Fehlermeldung an? Nur selten ist der robuste und langlebige Motor defekt. Wer weiß, wonach er suchen muss, spart sich unnötige Reparaturkosten. Mit ein paar Handgriffen und Ersatzteilen lässt sich der alte Drahtesel ... mehr
Bad Soden (dpa/tmn) - Wer sein Pedelec stärker oder schneller macht, macht es zum Kraftfahrzeug. Das hat weitreichende Folgen, informiert der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV). Denn dann verliert es seinen rechtlichen Status als Fahrrad. Wer mit so einem illegal getunten ... mehr
In Hagen haben Diebe bei einem Keller-Einbruch wertvolle Fahrräder gestohlen. Zuerst brachen sie die Haustür auf, dann entwendeten sie die Räder im Wert von Zehntausenden Euro. Äußert lukrative Beute haben Diebe bei einem Einbruch in Hagen gemacht. Wie die Polizei ... mehr
Schnell ans Rad gekoppelt, alles rein und los: Kinderfahrradanhänger sind gefragt. Sie sind praktisch, keine Frage. Aber sie nehmen auch viel Platz ein. Und wie sicher sind sie? Sie sind die Sattelschlepper der Radwege: Fahrräder mit Anhänger. Kinder, Hunde ... mehr
München (dpa/tmn) - Die Tage werden kürzer - die Lichter gehen früher an. Auf dem Fahrrad ist vorschriftsmäßige Beleuchtung jetzt besonders wichtig. Denn wer im Dunklen, Nebel oder Schnee ohne Licht radelt, gefährdet sich selbst und andere ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Hartgesottene Radfahrer lassen sich von schneebedeckten oder von Laub glitschigen Straßen nicht aufhalten. Wer dabei jedoch Motorunterstützung hat, fährt diese auf rutschigen Untergründen lieber ein wenig zurück. "Man sollte nicht im höchsten Modus ... mehr
Die US-Kultmarke Harley-Davidson betritt Neuland auf zwei Rädern: Der Motorrad-Hersteller plant, seine ersten E-Bikes auf den Markt zu bringen – und hat bereits bekannt gegeben, wann die Fahrräder erhältlich sein werden. Harley-Davidson hat für 2020 elektrisch ... mehr
In Hamburg gab es etwas weniger Unfälle mit Motorrädern und ähnlichen Fahrzeugen als im letzten Jahr. Dennoch zählte die Polizei über 600 Vorfälle. Die Zahl der Unfälle mit motorisierten Zweirädern ist in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum ersten ... mehr
Elektro-Tretroller zum Leihen sind praktisch und nahezu überall verfügbar. Das ist bequem. Doch wenn man sich ihre Verkehrssicherheit, den Datenschutz und ihre Ökobilanz anguckt, sollte man sie laut Experten lieber meiden. Die Stiftung Warentest stellt ... mehr
Am Montagabend hat sich auf der Bundesstraße 3 in Karlsruhe ein schwerer Unfall ereignet. Eine Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt. In Karlsruhe hat sich am Montagabend gegen 19.45 Uhr auf der B3 in Richtung Autobahn ein schwerer Verkehrsunfall ereignet ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Wer sein Pedelec auf einem Fahrradträger mit dem Auto transportieren will, sollte Akku und Display abnehmen. Beides ist im Fahrzeug zu transportieren, rät die Prüforganisation Dekra. Der Akku ist vor Stößen, Quetschungen und großer Hitze ... mehr