Trotz der angekündigten Lieferengpässe des Impfstoff-Herstellers Biontech-Pfizer in den kommenden Wochen sind die Corona-Zweitimpfungen in Mecklenburg-Vorpommern laut Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) gesichert. "Bei uns ist aktuell eine vollständige Impfung ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hält das Vorziehen der Bund-Länder-Beratungen zur Bewältigung der aktuell kritischen Corona-Lage für geboten. Neben den weiterhin hohen Infektionszahlen bereite die drohende Ausbreitung der neuen ... mehr
Schwerin (dpa/mv) – Nach der 0:3 (21:25, 20:25, 16:25)-Niederlage im Nachholspiel der Volleyball-Bundesliga gegen Spitzenreiter Allianz MZV Stuttgart hat Schwerins Trainer Felix Koslowski deutliche Worte gefunden: "Wir waren leider heute nicht auf dem Niveau ... mehr
Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin haben im Bundesliga-Nachholspiel gegen Allianz MTV Stuttgart eine klare Niederlage hinnehmen müssen. Das Team von Trainer Felix Koslowski unterlag dem Spitzenreiter am Donnerstagabend aus Schwaben nach 80 Minuten ... mehr
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag übt scharfe Kritik an der Stiftung zur Umgehung von US-Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2. Die von Mecklenburg-Vorpommern initiierte Stiftung drohe, den angestrebten Neustart der deutsch-amerikanischen Beziehungen ... mehr
Volleyball-Rekordmeister SSC Palmberg Schwerin und die Bundeswehr gehen eine Sponsoring-Partnerschaft ein. Der Frauen-Bundesligist wirbt künftig für den Freiwilligendienst der Bundeswehr. "Wir als Sportverein und Profiteam haben in Krisenzeiten viel Zuwendung erhalten ... mehr
Der Finanzausschuss des Landtags hat seinem Vorsitzenden Gunter Jess verboten, künftig die Beschlüsse des Gremiums öffentlich im Parlament vorzutragen. Der AfD-Politiker habe in seiner Sitzungsleitung in der Vergangenheit immer wieder die nötige Neutralität vermissen ... mehr
Beim geförderten Mittagessen für arme Kinder wächst der Druck auf die Politik, den betroffenen Familien die Hilfe während des Corona-Lockdowns auszuzahlen. Die Landesarmutskonferenz Mecklenburg-Vorpommern schloss sich am Freitag einer entsprechenden Forderung ... mehr
Die Corona-Pandemie wirbelt auch den Zeitplan der CDU Mecklenburg-Vorpommerns für die Vorbereitung der Landtags- und Bundestagswahlen in diesem Jahr durcheinander. Der Landesvorstand der Partei verständigte sich nach Angaben von Generalsekretär Wolfgang ... mehr
Während sich die Wiederaufnahme der Verlegearbeiten abzeichnet, reißt die Diskussion um die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 nicht ab. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat am Donnerstag zum Stopp von Nord Stream 2 aufgerufen und auf ein Gutachten verwiesen ... mehr
DDR-Staatsdiener, die nach 1990 in ein Beamtenverhältnis übernommen wurden, sollen jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern bei den Pensionen bessergestellt werden. Bisher sei bei systemnahen Tätigkeiten zu DDR-Zeit die Höchstgrenze von Beamtenpension und Rentenanspruch ... mehr
Die Öffnung der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern für die Abschlussklassen wird von gut zwei Drittel der betroffenen Schüler genutzt. Am Donnerstag nahmen 69,8 Prozent aller Mädchen und Jungen, die in diesem Jahr das Abitur oder die Mittlere Reife anstreben ... mehr
Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) hat weitere Unterstützungsprogramme für die Wirtschaft des Landes angekündigt. So könnten Unternehmen, die auf die Auszahlung von Bundeshilfen warten und Liquiditätsprobleme haben, eine zinsfreie Zwischenfinanzierung ... mehr
Nach Ansicht des stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Alexander Graf Lambsdorff (FDP) setzt die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 Veränderungen der russischen Außenpolitik voraus. "Dann kann man auch darüber reden ... mehr
Mecklenburg-Vorpommern wappnet sich für Wahlen unter Pandemiebedingungen. Der Innenausschuss des Landtages schloss am Donnerstag nach Angaben der CDU-Fraktion seine Beratungen zur geplanten Änderung des Kommunal- und Landtagswahlgesetzes ab. Damit steht ... mehr
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern bekommen zur Linderung der Corona-Folgen weitere Hilfen vom Land, müssen auf absehbare Zeit aber noch mit Schutzmaßnahmen wie Zwangsschließungen von Restaurants, Hotels und Geschäften leben. Lockerungen seien erst bei deutlich ... mehr
Hilfsorganisationen haben an die Landesregierung in Schwerin appelliert, sozial benachteiligten Familien in der Corona-Pandemie den staatlichen Zuschuss zum Kita- und Schulmittagessen auszuzahlen. "Vor allem Familien, die auf Sozialleistungen angewiesen ... mehr
Schulen sind nach Erkenntnissen von Medizinern aus Mecklenburg-Vorpommern keine Pandemietreiber. Verantwortlich für Infektionen bei Schülern seien insbesondere ungeordnete Zusammenkünfte außerhalb des Haushaltes und der Schule, heißt es in einer Studie von Medizinern ... mehr
Die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Ann Christin von Allwörden sieht das Rennen um den Bundesvorsitz in ihrer Partei weiterhin offen und damit auch Chancen für ihren Favoriten Norbert Röttgen. Alle drei Kandidaten seien geeignet, die Partei ... mehr
In der CDU Mecklenburg-Vorpommerns scheiden sich am künftigen Bundesvorsitzenden die Geister. Nach Angaben von CDU-Landeschef Michael Sack tendiert die Mehrheit der 15 Delegierten als auch der Großteil der Parteibasis im Land zu Friedrich Merz. "Ich glaub, das liegt ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) hat sich erfreut über die hohe Impfbereitschaft der Senioren im Land gezeigt, zugleich aber um Geduld gebeten. "Wenn weiterer und mehr Impfstoff dazu kommt, wird sich die Anzahl der durch die Impfzentren ... mehr
An der diesjährigen Vogelzählaktion "Stunde der Wintervögel" haben sich in Mecklenburg-Vorpommern so viele Menschen beteiligt wie nie zuvor. Bis Mittwoch meldeten mehr als 4700 Vogelfreunde ihre Beobachtungsergebnisse vom vergangenen Wochenende an den Naturschutzbund ... mehr
Das Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat wegen des Corona-Lockdowns im November einen Umsatzeinbruch von 76,9 Prozent im Vergleich zum November 2019 hinnehmen müssen. Am stärksten haben die Beherbergungsbetriebe mit einem Minus von 89,6 Prozent gelitten ... mehr
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Stopp der Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern gefordert, die den Weiterbau von Nord Stream 2 unterstützen soll. Die Gründung einer Stiftung zur Fertigstellung der Ostsee-Pipeline unterstreiche, dass es sich keineswegs ... mehr
Auf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns haben sich in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres 8,5 Prozent weniger Unfälle ereignet als im gleichen Zeitraum 2019. 58 Menschen kamen ums Leben, das ist ein Minus von 10,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt ... mehr
Trotz der Corona-Appelle der Landesregierung schicken mehr Eltern ihre Kinder wieder in die Schule. Nach Erhebungen des Schweriner Bildungsministeriums waren am Dienstag 31,2 Prozent der Grundschüler in der Schule. Von den Fünft- und Sechstklässlern waren es demnach ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Torsten Renz (CDU) hat den Leiter des Landesverfassungsschutzes, Reinhard Müller, in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Damit zog Renz am Mittwoch erste personelle Konsequenzen aus dem Agieren der Behörde unter anderem ... mehr
Eine am Mittwoch gestartete Online-Umfrage zum Homeschooling in Mecklenburg-Vorpommern findet große Resonanz bei Eltern, Schülern und Lehrkräften. Gleich am ersten Tag der Freischaltung der Fragebögen im Internet seien rund 6000 Rückmeldungen eingegangen, berichtete ... mehr
Die umstrittene neue Düngeverordnung für Mecklenburg-Vorpommern ist aus Sicht der Berliner Bundesministerien rechtssicher. Das erklärte Landesagarminister Till Backhaus (SPD) am Mittwoch beim digitalen Boden- und Düngungstag der LMS Agrarberatung. "Die Bundesministerien ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Stiftung den Weiterbau der Gaspipeline "Nord Stream 2" fördern. Finanziert wird sie mit russischem Geld. Grünen-Chefin Baerbock will das verhindern. Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Stopp einer Stiftung ... mehr
Immer mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern leben allein. Im Jahr 2019 wohnten dem Statistischen Landesamt zufolge 347.600 Frauen und Männer im Nordosten solo. Das waren rund 22 Prozent der Bevölkerung, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Schwerin mitteilte ... mehr
Die Zahl der Denkmäler in Mecklenburg-Vorpommern ist im vergangenen Jahr leicht geschrumpft. Ende 2020 waren in den Listen der Landkreise, kreisfreien Städten und großen kreisangehörigen Städte 31 231 besonders schützenswerte Bauten eingetragen, 11 weniger ... mehr
Über die Zukunft der Düngung in der Landwirtschaft beraten Bauern, Landesumweltminister Till Backhaus (SPD) und Agrarforscher am heutigen Morgen (09.00 Uhr). Der traditionelle "Boden- und Düngungstag" der LMS Agrarberatung (Rostock) findet wegen ... mehr
Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf sollen künftig einen berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst absolvieren. Dies sei eine verbindliche Qualifizierung und vergleichbar mit dem Referendariat, teilte Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) am Dienstag ... mehr
Die Lernplattform "itslearning" für den Unterricht zu Hause ist am Dienstag wie schon zu Beginn der Schulschließungen im Dezember zusammengebrochen. Tausende Schüler konnten keine Aufgaben herunterladen, Lösungen an ihre Lehrer schicken oder ihnen Fragen stellen ... mehr
Wer den Corona-Appellen der Landesregierung folgt und seine Kinder derzeit zu Hause betreut und deshalb nicht zur Arbeit gehen kann, soll die Lohnersatzleistung nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz bekommen. Das hat Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie ... mehr
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin sehen der Nachholpartie gegen den Allianz MTV Stuttgart am Donnerstag (20.30 Uhr) mit einer Mischung aus Selbstbewusstsein und großem Respekt entgegen. "Sie sind aktuell das Maß aller Dinge ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern findet am 26. September eine Doppelwahl statt. Neben dem Bundestag werde an diesem Tag auch der Landtag neu gewählt, teilte Innenminister Torsten Renz (CDU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Schwerin mit. Die Landesregierung hatte ... mehr
MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat die von Bundesaußenminister Heiko Maas (beide SPD) angekündigten Gespräche mit der künftigen US-Regierung zur Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 begrüßt. "Ich unterstütze die Bundesregierung, dass sie mit der neuen ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns früherer Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) hat die vom Land geplante Umweltstiftung gegen schwere Kritik von Umweltverbänden verteidigt. Die Stiftung werde sich engagiert der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz widmen und, wenn nötig, auch einen ... mehr
Klimaaktivisten von "Fridays for Future" und "Ende Gelände" haben am Dienstag vor der SPD-Zentrale in Berlin sowie in Mecklenburg-Vorpommern gegen den Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 protestiert. Die Gruppen lehnen eine Stiftung ... mehr
Die Klimaschutz-Initiative Fridays for Future hat ihre Forderung nach einer Abkehr von fossilen Energieträgern bekräftigt und gegen die Fertigstellung der Gaspipeline Nord Stream 2 protestiert. Bei einer Kundgebung vor der Staatskanzlei in Schwerin forderten am Dienstag ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern haben am Dienstagmorgen die ersten Impfzentren mit Corona-Schutzimpfungen begonnen. Das Land habe mit der Einrichtung dieser Zentren wichtige Voraussetzungen für eine rasche Impfung der Bevölkerung geschaffen. "Entscheidend ist, dass weiter ... mehr
Wenige Stunden vor geplanten Protesten der Fridays-for-Future-Bewegung gegen die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 hat die Polizei zwei Sprayerinnen in Greifswald auf frischer Tat ertappt. Die 22 und 24 Jahre alten Studentinnen aus Greifswald waren am Montagabend dabei ... mehr
In den Landkreisen und kreisfreien Städten Mecklenburg-Vorpommerns sind seit Beginn der Pandemie mehr als 5000 Verstöße gegen die staatlichen Corona-Auflagen gezählt worden. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Am meisten Verfahren wurden ... mehr
Bei einem Unfall mit einem Rettungswagen, der mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz war, sind in Schwerin mehrere Menschen verletzt worden. Wie ein Polizeisprecher am Dienstag erklärte, stieß der Rettungswagen an einer Kreuzung im Stadtteil Großer Dreesch ... mehr
Mit wenigen hundert Corona-Schutzimpfungen haben am Dienstag in Mecklenburg-Vorpommern neun der zwölf Impfzentren die Arbeit aufgenommen. Das Land hat aus Regierungssicht mit der Einrichtung der Zentren wichtige Voraussetzungen für eine rasche Impfung ... mehr
Wegen des Vorwurfs des sexuellen Kindesmissbrauchs, der Vergewaltigung und der gefährlichen Körperverletzung steht seit Dienstag ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim vor dem Landgericht Schwerin. Der Staatsanwalt wirft ihm vor, sich zwischen ... mehr
Klimaaktivisten von Fridays for Future planen für heute mehrere Protestaktionen gegen eine Stiftung, mit der das Land Mecklenburg-Vorpommern den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 unterstützen will. In einer Mitteilung hat die Klimaschutzbewegung Proteste ... mehr
Der Start der Corona-Schutzimpfungen in den Impfzentren Mecklenburg-Vorpommerns hat eher symbolischen Charakter. Wegen der weiterhin geringen Mengen an Impfstoff und der vorgezogenen Versorgung von Seniorenheimen gibt es in den landesweit zwölf Zentren ... mehr
Mehr als jeder zweite Schüler bis zur zehnten Klasse kann in Mecklenburg-Vorpommern an der eigenen Schule Ganztagsangebote nutzen. Im laufenden Schuljahr fließt Geld für Ganztagsangebote für rund 74 000 Schülerinnen und Schüler, wie aus der Antwort der Landesregierung ... mehr
Für 2020 zeichnet sich ein kleines Bevölkerungswachstum für Mecklenburg-Vorpommern ab. Von Januar bis September stieg die Einwohnerzahl um 2753 auf 1 610 891, wie das Statistische Landesamt am Montag auf der Grundlage vorläufiger Zahlen bekanntgab. Dabei lag in allen ... mehr
Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich skeptisch zur Gründung einer Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern geäußert, die den Weiterbau der Ostseepipeline Nord Stream 2 unterstützen soll. "Es ist eine Entscheidung, die in Mecklenburg-Vorpommern getroffen worden ... mehr
Die Pläne des Landes Mecklenburg Vorpommern, mit einer Stiftung den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 zu fördern, treffen auf wachsenden Widerstand von Umwelt- und Klimaschützern. Fridays for Future kündigte am Montag Protestaktionen an, und die Deutsche ... mehr
Die vier Staatsanwaltschaften Mecklenburg-Vorpommerns gehen in fast 360 Fällen dem Verdacht von Betrug im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen nach. Dies seien etwa 30 mehr als vor knapp zwei Monaten, teilte das Justizministerium in Schwerin auf Anfrage mit. In diesem ... mehr