Die ostdeutschen Bundesländer verlangen vom Bund Unterstützung beim Umbau der Energieversorgung weg vom russischen Rohöl.
Manuela Schwesig
Auf erneuerbare Energien umsteigen, auf russisches Öl verzichten und gleichzeitig bezahlbare Preise und Versorgungssicherheit gewährleisten - kann das klappen?
Hoher Besuch auf der Ostseeinsel Riems: Am Montag hat sich Kanzler Olaf Scholz mit den Oberhäuptern ostdeutscher Bundesländer getroffen. Dabei machte er ihnen große Versprechungen.
Mecklenburg-Vorpommern wird nach den Worten von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) eine Bundesratsinitiative Bremens zur befristeten Erhebung einer Übergewinnsteuer unterstützen.
Die Tagesordnungen des Bundesrats waren in den vergangenen Wochen oft dünn. Doch am Freitag setzen die Länder den letzten Haken unter...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hält es für falsch, die Verantwortung für das im Zuge des Kriegs in der Ukraine...
Manuela Schwesig steht für ihre Förderung der russischen Gas-Pipeline in der Kritik. Doch alleine will sich die Ministerpräsidentin nicht für Nord Stream 2 verantwortlich gemacht werden.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat sich selbstkritisch über Aspekte ihrer eigenen Corona-Politik geäußert. "Wir haben Bürgerinnen und Bürger in ...
Manuela Schwesig bekommt zu ihrem 48. Geburtstag einen "selbst gemachten" Kuchen überreicht. Doch ein Foto der Erdbeertorte, das die Ministerpräsidentin auf Twitter teilt, lässt Nutzer stutzig werden.
Der Bund wird sich nach Aussage des Ostbeauftragten Carsten Schneider aktiv an der Rettung des Schiffbaustandorts in Rostock-Warnemünde beteiligen. Es bestehe die sehr realistische ...
Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer haben sich am Samstag mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) über die aktuelle Lage der Energieversorgung ...
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat im Bundesrat für den Bau von zwei LNG-Terminals in Mecklenburg-Vorpommern geworben. Das Bundesland unterstütze das Gesetz zur ...
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat auf dem Weg zur Beendigung der seit dem Ukraine-Krieg als Problem gesehenen Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern eine ...
Die amtierende Ministerpräsidentin Manuela Schwesig war wegen ihrer umstrittenen Klimastiftung in die Kritik geraten. CDU, FDP und Grüne wollen die Beteiligten nun vorladen – einschließlich dem Altkanzler Schröder.
Begleitet von einer kontroversen Debatte und Schuldzuweisungen unter den Parteien hat der Schweriner Landtag am Mittwoch einen parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur ...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat nach politischen Dämpfern wegen ihres langen Festhaltens an der Erdgasleitung Nord Stream 2 aus Russland in ...
Der Umgang mit der Klimastiftung MV ist auch in dieser Landtagswoche wieder Thema. Nach dem angekündigten Rücktritt des Stiftungsvorstandes...
Der Landtag in Mecklenburg-Vorpommern will am heutigen Mittwoch einen Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur umstrittenen Klimastiftung MV einsetzen. Die ...
Die Gewerkschaft IG Metall hat ihre Forderungen an die Politik bezüglich der insolventen MV-Werften bei einer Aktion vor dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern noch mal klar ...
Die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern stand seit Gründung in der Kritik. Nun hat der Stiftungs-Vorstand den Rücktritt angekündigt -...
Die Basketballer der Rostock Seawolves sind am Dienstag von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in der Schweriner Staatskanzlei empfangen worden. Als ...
Im September ist Schluss: Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern soll laut Manuela Schwesig seine Ämter niederlegen. Zu dem Gremium gehört auch der Vorgänger von Schwesig in der Staatskanzlei.
Der Vorstand der umstrittenen Klimastiftung MV um Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) macht den Weg frei für eine Auflösung der Stiftung. Wie Ministerpräsidentin Manuela ...
Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern ist bislang robust, doch die Wirtschaft leidet unter den Folgen des Ukraine-Kriegs. Beim traditionellen Arbeitsmarktfrühstück mit der ...
Unmittelbar vor der Einsetzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zu den Hintergründen der umstrittenen Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern am kommenden Mittwoch ...
Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat für eine bessere Versorgung von geflüchteten Kindern geworben und auch die Landesregierung beim Kinderschutz in die Pflicht ...
Die Landesregierung hat die Absenkung des Alters für die Teilnahme an Landtagswahlen von 18 auf 16 Jahre beschlossen. Damit habe die Regierung ein vor der Wahl im September 2021 ...
Am Wochenende sorgte ein Bericht für Wirbel: Ein ehemaliger Gazprom-Manager habe die Fäden in Schwesigs Klimastiftung gezogen. Nun folgt das Dementi.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) setzt auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit mit Daniel Günther (CDU) nach dessen Wahlsieg im Nachbarland ...
Wie geht es weiter mit der Klimastiftung? Diese Frage ist immer noch nicht entschieden. Der Vorstand macht einen neuen Vorschlag - doch die...
Menschen in der Nachbarschaft von Windparks profitieren künftig möglicherweise häufiger vom finanziellen Ertrag. Das Bundesverfassungsgericht gab grünes Licht für gesetzliche ...
Manuela Schwesig steht wegen der umstrittenen Klimastiftung MV unter Druck. In einem neuen Gutachten sieht die Landesregierung von...
Die Klimastiftung MV ist umstritten. Neben ihrem Engagement für Klimaschutz hat sie auch wirtschaftliche Interessen. Nun steht die Stiftung, die mit dem Bau von Nord Stream 2 beauftragt ist, vor der Auflösung.
Die mit der Unterstützung des Baus der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beauftragte Klimastiftung MV kann einem neuen Gutachten zufolge rechtskonform aufgelöst werden. "Das Gutachten ...
Im Streit um die Auflösung der umstrittenen Nord-Stream-Stiftung sieht sich die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern durch ein neues Gutachten bestätigt. "Das Gutachten kommt ...
Putins Angriffskrieg erschüttert die deutschen Parteien von links bis rechts. Aber die entscheidende Frage beantworten sie nicht.
Die Landesregierung will Papiere zur Gründung der umstrittenen Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern offenlegen. Konkret geht es um die Akte des früheren Schweriner Energieministers ...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat bei einer Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin an das Leid der im Frühjahr ...
Die Gründung der Stiftung zur Fertigstellung der Ostsee-Gasleitung war umstritten. Der damalige Wirtschaftsminister hatte Bedenken...
Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund haben in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein am Sonntag insgesamt knapp 19.000 Menschen zum Tag der Arbeit an ...
CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig deutlich kritisiert. Zuvor war die Gründungsakte der landeseigenen Umweltstiftung verschwunden.
MV-Ministerpräsidentin Schwesig steht wegen der Klimastiftung zur Ostsee-Gasleitung in der Kritik. Der Bund sei informiert gewesen, sagt...
Der Stadtpräsident der Landeshauptstadt, Sebastian Ehlers (CDU), hat am Samstag mit einer Gedenkrede auf dem Ehrenfriedhof am Platz der Opfer des Faschismus der Befreiung der KZ ...
Einer der kürzlich ausgewiesenen russischen Diplomaten pflegte Kontakte in die Landespolitik. Auffällig oft trat er in Zusammenhang mit Nord Stream 2 in Erscheinung.
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gründung der umstrittenen Klimastiftung unabhängig von einer Rückendeckung durch den Bund vorangetrieben. Ministerpräsidentin ...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) könnte nach Darstellung des Nachrichtenmagazins "Spiegel" den Landtag über die umstrittene Klimastiftung MV ...
Wegen ihres umstrittenen Engagements für die russische Gaspipeline steht Ministerpräsidentin Schwesig in der Kritik. In ihrer Heimat stören sich die Wähler offenbar nicht daran – ihre Zustimmungswerte sinken kaum.
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat einen Klimastreik in Schwerin genutzt, um hart mit den Verantwortlichen der Klimastiftung MV ins Gericht zu gehen. "Die Stiftung steht ...
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat höhere Löhne als wichtigen Standortfaktor für Mecklenburg-Vorpommern herausgestellt. "Gute Arbeit heißt nicht nur einen Job haben, ...
Während in Mecklenburg-Vorpommern von nun an die Basis-Schutzmaßnahmen gelten, verkürzt Baden-Württemberg die Isolation auf fünf Tage...