Siegessicher war die deutsche 6. Armee nach Stalingrad marschiert, am Ende waren Hunderttausende Landser tot oder gefangen. Historiker Sönke Neitzel erklärt, warum der Tod so vieler Soldaten den Generälen militärisch sinnvoll erschien. t-online.de: Professor Neitzel ... mehr
Offiziell galten die Soldaten der Roten Armee als furchtlose Helden. In Interviews direkt an der Front erzählten die Soldaten auch über ihre Ängste. Und ihren Hass auf die Deutschen. Wassili Saizew blickte ins Inferno. Genau wie Tausende seiner Kameraden ... mehr
In Feldpostbriefen an ihre Familien schilderten die Soldaten der Wehrmacht ihre immer ausweglosere Situation, ihre Hoffnungen und Ängste. Eine Auswahl. Siegesgewiss marschierten die Soldaten der deutschen 6. Armee im Sommer 1942 auf Stalingrad zu, wenige Monate ... mehr
2018 ist ein Jahr voller Gedenktage: an Stalingrad, das Ende des Ersten Weltkriegs, die Wende des Zweiten Weltkriegs. Muss das sein? Ja, denn unsere Väter, Mütter und Großeltern hat diese Erfahrung geprägt – und damit uns auch. In diesem Jahr haben wir besonders ... mehr
Händler hatten im Online-Shop von Real nachgemachte Wehrmachtsuniformen und ähnliche Artikel angeboten. Nun hat die Supermarkt-Kette auf Kritik reagiert. Die Supermarktkette Real hat nachgemachte Ausrüstung aus der Nazi-Zeit nach Kritik aus ihrem Online-Shop genommen ... mehr
Wegen rechtsextremer Umtriebe in der Bundeswehr will Verteidigungsministerin von der Leyen Klarheit schaffen im Umgang mit der Wehrmacht. Worauf dürfen deutsche Soldaten stolz sein? Es waren wilde Zeiten in der Bundeswehr. Am 26. April wird der Oberleutnant Franco ... mehr
Ausgerechnet ein Sturmgewehr der deutschen Wehrmacht versetzt die Moskauer Patrioten-Szene in Aufruhr. Nur drei Tage nach der Enthüllung eines ohnehin umstrittenen Denkmals für den russischen Waffenbauer Michail Kalaschnikow haben Experten einen feinen ... mehr
Bei der Durchsuchung aller Kasernen der Bundeswehr sind weitere Andenken an die Wehrmacht zum Vorschein gekommen. Aus Kreisen des Verteidigungsausschusses hieß es am Mittwoch, dass insgesamt 41 Wehrmachtsobjekte entdeckt worden seien. Darunter waren nach Angaben ... mehr
Die Entfernung eines Bildes von Altkanzler Helmut Schmidt in Wehrmachtsuniform sorgt an der nach ihm benannten Bundeswehr-Universität in Hamburg für Diskussionen. Uni-Präsident Wilfried Seidel kündigte an, mit Studenten-Vertretern zusammenkommen zu wollen ... mehr
Die Wehrmacht ist nicht traditionsstiftend für die Bundeswehr. Das hat die Verteidigungsministerin vor wenigen Tagen klargestellt. Helme, Waffen, Devotionalien in Kasernen sprechen eine andere Sprache. Wie viel dunkle Vergangenheit steckt noch in der Truppe ... mehr
Ein Bild auf dem Facebook-Profil von Ex-Entwicklungsminister Dirk Niebel sorgt für Empörung. Die FDP distanziert sich davon. Das Bild zeigt einen Soldaten im Wehrmachts-Stil. Der Facebook-Zugang ist verifiziert und gehört Niebel ... mehr
Zum Jahrestag des Sieges über Nazi- Deutschland im Zweiten Weltkrieg hat Russland mit den Muskeln gespielt. Die Armee ließ tausende Soldaten über den Roten Platz in Moskau marschieren. Sie führten Panzer und sogar Interkontinentalraketen vor. 600.000 Menschen ... mehr
Nach dem Fund von Wehrmachtsandenken in mehreren Bundeswehr-Kasernen hat sich die Sensibilität in der Truppe erhöht, so das Verteidigungsministerium. Der Linkspartei geht das längst nicht weit genug. "Wir spüren ein höheres Meldeaufkommen als in der Normalität", sagte ... mehr
Nachdem erneut Wehrmachtsandenken in einer Kaserne gefunden wurden, hat Generalinspekteur Volker Wieker die Durchsuchung aller Bundeswehrgebäude angeordnet. Wieker wies nach Informationen der "Bild am Sonntag" am Freitag an, die Einhaltung der Regeln ... mehr
Was verbirgt sich im Jahr 2017 noch alles in Bundeswehr-Kasernen? Nach dem Skandal um Franco A. sorgt wieder ein Standort mit Wehrmachts-Andenken für Schlagzeilen. Für das Verteidigungsministerium hat das "keine strafrechtliche Relevanz ... mehr
Für das Panzermuseum Munster haben Experten der Bundeswehr einen Nachbau des im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht eingesetzten Panzers Tiger hergestellt. Das teilte ein Sprecher des Presse- und Informationszentrums des Heeres am Freitag in Strausberg mit. Das Modell ... mehr
Für die einen ist es Geschichte zum Anfassen, für die anderen pure Effekthascherei. In Berlin ist jetzt der Nachbau von Hitlers Wohnzimmer aus dem Führerbunker zu besichtigen. Im originalen Zimmer hat sich der Nazi-Diktator 1945 selbst getötet. Ein Bild von Friedrich ... mehr
Kiew (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck hat die deutsche Verantwortung für die Gräuel der Nazis als Verpflichtung zum Einsatz für Menschenrechte und europäische Werte hervorgehoben. "In dem ich mich vor all den Opfern von einst verneige, stelle ich mich an die Seite ... mehr
Kuriose Auktion bei Ebay: Über den britischen Ableger des Auktionshauses wird aktuell eine Chiffriermaschine der deutschen Wehrmacht feilgeboten. Ehrenamtliche Mitarbeiter eines Museums entdeckten das Gerät. Wie der Rundfunksender BBC berichtete ... mehr