Auto
Auto
Hier 120, da 100, dort sogar nur 80: Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Autobahnen existieren reichlich. Doch ein flächendeckendes Tempolimit gibt es bisher nicht. Zwei t-online-Leser haben ganz unterschiedliche Meinungen, ob sich das ändern sollte.
Science Fiction wird Realität: Das Aircar von Klein Vision ist Auto und Flugzeug zugleich und jetzt hat das Hybrid-Fahrzeug die Flugtauglichkeitsbescheinigung der slowakischen Luftfahrtbehörde erhalten.
Dieses Elektroauto soll auch SUV-Fans glücklich machen: Der US-amerikanische Autobauer Tesla hat sein neues Modell am Donnerstagabend in Berlin vorgestellt.
Rolls-Royce hat ein neues Luxus-Cabrio vorgestellt, das mit außergewöhnlicher Ausstattung punkten will. Im Heck wartet ein maßgeschneiderter Picknick-Korb.
Ein Grizzlybär hat Autofahrern in South Dakota eine bühnenreife Show geboten: Das Tier kratzte sich genussvoll an einem Pfosten und schien dabei zu tanzen.
Der Sonntagsausflug eines Vaters mit seinen zwei Kindern in Neuseeland endete unerwartet. Als der BMW i3 begann zu qualmen, hielt die Familie auf dem Seitenstreifen an. Alle konnten aus dem Fahrzeug fliehen, bevor es in Flammen aufging.
Der Wagen soll ab August in Europa und den Vereinigten Staaten auf den Markt kommen, in China im kommenden Januar. Was der Wagen kosten soll, ließ Mercedes-Benz zunächst offen.
Neben ihm schrumpfte jedes SUV zum Kleinwagen. Doch dann war der Hummer plötzlich ausgestorben. Nun lebt er wieder auf – in alter Größe, mit noch mehr Leistung. Und noch etwas ist neu.
Bei einem Tesla Model 3 ist während der Fahrt auf einem amerikanischen Highway plötzlich ein Fenster rausgefallen. Es zersprang auf der Fahrbahn und gefährdete weitere Autos.
Bei Minusgraden ist es schnell passiert: Die Scheiben des Autos sind zugefroren. Doch vergessen Sie Spezialmittel, auch ein simples Hausmittel kann helfen, die Scheibe schnell eisfrei zu bekommen.
Der SSC Tuatara ist das schnellste Auto der Welt. In der Wüste von Nevada erreichte der Sportwagen in der Spitze eine Geschwindigkeit von mehr als 532 km/h.
Die Regeln des Geschäfts auf den Kopf gestellt: Seit Jahren treibt Tesla die größten Konzerne der Autoindustrie vor sich her. Das zeigt unsere animierte Videografik.
Der E-Auto Pionier nimmt damit eine Hürde für eine etwaige Aufnahme des Unternehmens in den SundP-500-Index.
250 Probleme pro 100 verkaufter Autos: Dieses Ergebnis sieht für Tesla nicht gut aus. Die neue Qualitätsstudie von "J.D. Power" vergab Tesla die schlechteste Punktzahl.
So sieht es aus, das neue Logo von BMW. Der Autohersteller präsentierte das neue Aushängeschild mit der Weltpremiere des neuen E-Autos Concept i4.
Selbstfahrende Autos mit Autopilot. Beim Elektroautobauer Tesla ist das bereits Realität. Auf seiner Webseite präsentiert das amerikanische Unternehmen die Technologie des autonomen Fahrens.
Zur Begründung des Urteils hieß es, dass die bereits weit fortgeschrittenen Rodungsarbeiten innerhalb weiterer drei Tage abgeschlossen sein könnten. Sie wären daher vor einem abschließenden Urteil beendet.
Der Corolla von Toyota ist das weltweit am meisten verkaufte Auto seiner Klasse. Rund 47 Millionen Corollas hat Toyota in den letzten 50 Jahren weltweit unter die Leute gebracht.
Man nennt es das "Lithium-Dreieck": Eine Andenregion zwischen Bolivien, Chile und Argentinien. Mehr als die Hälfte der weltweiten Vorräte könnten hier liegen - von dem Rohstoff, aus dem auch Batterien für E-Autos entstehen.
Mercedes will 2039 ein CO2-neutrales Unternehmen sein. Doch es wird seine Zeit brauchen, Diesel- und Benzinmotoren zu ersetzen.
Elon Musk feierte den offiziellen Beginn der Auslieferungen von in China produzierten Tesla-Elektroautos mit einer Tanzeinlage auf der Bühne.
In Grünheide bei Berlin will der US-Konzern Tesla von 2021 an den Kompakt-SUV Model Y herstellen. Der Baubeginn für die Fabrik soll im ersten Halbjahr 2020 sein. Wir zeigen Ihnen, wo das gigantische Werk entstehen soll.
Nach erfolgreichem Testflug einer elektronisch betriebenen Maschine über der Bucht von Vancouver bei Sonnenuntergang, plant Harbour Air eine mögliche Umrüstung ihrer Flugzeuge auf einen elektronischen Antrieb.
Russland will 2020 in den Elektroauto-Markt einsteigen. Hersteller Zetta soll das erste russische Elektroauto in Serie produzieren.
Der batteriebetriebene "Cybertruck" soll neue Märkte erschließen. Bei den angeblich bruchsicheren Panzerglasscheiben blamierte sich der Konzern jedoch.
Der US-Autobauer Tesla will vor den Toren Berlins eine neue Fabrik bauen. Die Menschen vor Ort in Brandenburg freuen sich drauf.
Teslas neue Giga-Fabrik soll bei Berlin errichtet werden. Das verkündete Star-Unternehmer Elon Musk im Rahmen der Preisverleihung "Das goldene Lenkrad".
Der Skoda Octavia gehört zu den absoluten Bestsellern der Marke Skoda. Jetzt feiert der neue Octavia Weltpremier - mit einigen Neuheiten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel war Gast beim offiziellen Produktionsstart des VW-E-Autos ID.3 in Zwickau. Dabei drückte sie bei der Lade-Infrastruktur aufs Tempo.
Bei Technik und Design basiert der 4,04 Meter lange Audi A1 citycarver auf dem A1 Sportback. Seine Linienführung ist kraftvoll und sportlich-straff, dabei hat er gut vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit. Weitere Eigenschaften erfahren Sie im Video.
Der neue Golf soll den Wechsel in die Elektromobilität mit den dafür hohen Investitionen absichern. Noch gehört das Modell mit Verbrennungsmotor zu den wichtigsten Fahrzeugen von VW.
Harley-Davidson stoppt die Produktion seiner Elektro-Motorräder. Grund dafür sei ein Fehler, der bei Qualitätsüberprüfungen festgestellt wurde.
Im Musterverfahren gegen VW geht es um Schadenersatzforderungen Hunderttausender Kunden, die sich durch die Manipulation von Abgaswerten geschädigt sehen.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wirft der Unternehmensspitze Marktmanipulation vor.
Hunderte Demonstranten haben am Sonntagmorgen die Eingänge zur Automesse IAA blockiert. In weißen Overalls forderten sie eine Verkehrswende und die Entmachtung der Autokonzerne.
Der Volocopter hat erfolgreich seine ersten Runden gedreht. Das Vehikel, das wie eine Mischung aus Hubschrauber und Drohne aussieht, soll künftig Taxifahrten ersetzen, um den Verkehr auf den Straßen der Stadt zu entlasten.
Tausende Demonstranten haben am Samstag im Frankfurter Stadtzentrum eine klimafreundliche Verkehrspolitik gefordert. Am ersten Publikumstag der internationalen Automesse IAA versammelten sich die Menschen in der Innenstadt.
Am Donnerstag eröffnet die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt. Klimaschützer wollen auf die Barrikaden gehen.
Während Anbieter von Elektroautos nach Lösungen suchen, die Fahrzeuge schneller zu laden, beschäftigen sich aktuelle Studien genau mit dem Gegenteil.
Die Bundesregierung will deutlich mehr Geld zur Förderung von Elektromobilität bereitstellen. Damit soll der Absatz von E-Autos angekurbelt werden.
Der Ford F-150 ist Amerikas meistverkaufter Pickup-Truck. Nun soll er auch einen optionalen Elektromotor bekommen. Um die traditionelle Kundschaft zu überzeugen, hat der Automobilhersteller ein aufwendiges Video produziert.
Der berühmte VW-Käfer bekam am Mittwoch in Mexiko eine eigene Abschiedsparty. Im VW-Werk in Puebla wurde er von Mariachis besungen. Denn nun ist hier der letzte seiner Art vom Band gegangen.
Ein Flug im Silent Air Taxi soll ungefähr der Preisklasse eines Deutsche Bahn Tickets in der ersten Klasse entsprechen.
Gehören Reifenpannen bald der Vergangenheit an? Zumindest wenn es nach dem Reifenhersteller Michelin geht. In Kooperation mit General Motors hat das Unternehmen einen unplattbaren Reifen vorgestellt.
Deutsche Autofahrer stehen immer länger im Stau. Der Navigationsgerätehersteller TomTom errechnete Daten aus über 33 Millionen gefahrenen Kilometern für die Initiative Traffic Index.
Erst VW, jetzt Daimler: Die Stuttgarter geben dem Verbrennungsmotor eine Galgenfrist. Danach sollen ihre Autos emissionsfrei fahren. Der Konzern knüpft seinen Plan allerdings an zwei Bedingungen.
Wie man eine perfekte Rettungsgasse bildet, hat die Feuerwehr Hanau aufgenommen.
Bislang mussten sich Russlands Oligarchen ihre Luxusautos im Ausland bestellen. Staats-Chef Putin schien das nicht zu gefallen. Deshalb hat das Land nun seine eigene Edel-Marke: Aurus.
Der ADAC Württemberg hat die letzten sechs Monate untersucht, wie sich die Nachrüstung von Hardware auf die Funktions- und Leistungsfähigkeit auswirkt.