"Das fΓΌhlt sich verdammt gut an"
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
"Ant-Man and the Wasp: Quantumania" ist das erste Marvel-Highlight des Jahres. Im Interview sprechen die Hauptdarsteller Paul Rudd und Jonathan Majors sowie Regisseur Peyton Reed ΓΌber Herausforderungen.
Er wirkt fast schon ΓΌberrascht und fΓ€ngt direkt darauf an, ΓΌber das ganze Gesicht zu strahlen: "Vielen Dank, das fΓΌhlt sich auch wirklich groΓartig an", sagt Hollywoodstar Paul Rudd im GesprΓ€ch mit t-online am vergangenen Mittwoch ΓΌber den Super-Bowl-Sieg seiner Lieblingsmannschaft. Rudd sitzt mit der restlichen Besetzung von "Ant-Man and the Wasp: Quantumania" in London, das Interview lΓ€uft virtuell.
"Quantumania" ist der dritte Film um Superheld Scott Lang alias "Ant-Man" (Rudd), der mithilfe eines speziellen Anzugs entweder mikroskopisch klein oder riesig groΓ werden und mit Ameisen kommunizieren kann, und ist der insgesamt 31. Film im Marvel-Universum. Seit Donnerstag lΓ€uft der Film auch in Deutschland im Kino. Mit Starbesetzung, neben Rudd spielen unter anderem Michael Douglas, Evangeline Lilly, Michelle Pfeiffer und Jonathan Majors.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Rudd freut sich so ΓΌber die GlΓΌckwΓΌnsche zum Super-Bowl-Sieg seiner geliebten Footballer der Kansas City Chiefs, die erst wenige Tage zuvor im Endspiel der NFL den Titel holen konnten. "Ich war mit meinem Sohn im Stadion", erzΓ€hlt der 53-JΓ€hrige stolz, "was fΓΌr ein Spiel β und wenn du es dann auch gemeinsam mit deinen Kindern erlebst, gibt es nichts Besseres." Dann geht es um den Film. "Quantumania" ist der Start in "Phase 5" der Reihe, in der die einzelnen Filme und Serien untereinander verbunden sind, aufeinander aufbauen und letztlich auf ein groΓes Finale zusteuern.
Die ersten drei Phasen um die Figuren Iron Man, Captain America und Thor fanden 2019 ihr groΓes Finale im "Avengers: Endgame", damals das Thema: der Kampf um die mit besonderen KrΓ€ften ausgestatteten "Infinity-Steine" mit BΓΆsewicht Thanos. Seit Phase 4 ΓΌbernehmen andere Superhelden die Hauptrolle, nun geht es um das "Multiversum", in dem unendlich viele RealitΓ€ten nebeneinander existieren und in dem es ebenso viele "Varianten" aller Lebewesen gibt.
"Zeit ist kostbar"
"Quantumania" spielt hauptsΓ€chlich in der "Quanten-Ebene", eine visuell ΓΌberwΓ€ltigend gestaltete Welt. Regisseur Peyton Reed, der schon fΓΌr die beiden Prequels verantwortlich war, erzΓ€hlt: "Ich habe es geliebt, diese Welten zu erschaffen, die unsere Helden erforschen, Γ€hnlich wie im 'Zauberer von Oz' oder in 'Herr der Ringe'. Sie kommen in eine ganz neue, ungewohnte Umgebung und lernen auf ihrem Weg neue Charaktere kennen β und stolpern mitten in einen Krieg. Das alles in Einklang zu bringen und umzusetzen, war eine riesige Herausforderung."
Ein wichtiges Motiv im Film ist Zeit: Lang hat durch Ereignisse in vorherigen Filmen fΓΌnf Lebensjahre seiner kleinen Tochter verpasst, die im Film nun schon 18 Jahre alt ist (gespielt von Kathryn Newton), und trauert der verlorenen Zeit hinterher. "Zeit ist kostbar", sagt Rudd selbst. "Alles, was Scott will, ist mehr Zeit mit seiner Tochter."
Dann wird er emotional: "In meinem Beruf bin ich manchmal lange von zu Hause weg, wie aktuell, weil ich den Film promote. Dabei gibt es Dinge zu Hause, an denen ich gerne teilhaben wΓΌrde, die ich gerne miterleben wΓΌrde." Rudd verrΓ€t eine persΓΆnliche Anekdote: "Vor ein paar Tagen zum Beispiel sollte meine Tochter ein Schulprojekt prΓ€sentieren. Ich konnte natΓΌrlich nicht dabei sein, also habe ich mitten in der Nacht mit meiner Frau ΓΌber Facetime telefoniert, damit ich noch etwas davon sehen konnte. Solche Dinge verbinden mich mit Scott Lang, weil er nun mal so bedauert, dass er so viel Zeit mit seinem Kind verpasst hat."
Und "Quantumania" fΓΌhrt nun den kommenden Kontrahenten fΓΌr Ant-Man, Dr. Strange oder Spider-Man ein: Kang der Eroberer, schon in den Comics einer der gefΓ€hrlichsten BΓΆsewichte. Kang wird bedrohlich finster gespielt von Majors (u.a. "Da 5 Bloods", "Devotion") β der im GesprΓ€ch mit t-online ein ΓΌberraschendes GestΓ€ndnis macht: "Ich schaue mir keinen Film an, in dem ich mitspiele", verrΓ€t der 33-JΓ€hrige. "Na ja, ein oder zwei musste ich sehen, obwohl ich es verhindern wollte."
Dann erklΓ€rt er seine BeweggrΓΌnde: "Genauso wie Marvel alle Filme als einen groΓen Kreis sieht, mΓΆchte ich auch meine Karriere an diesem Punkt sehen. Es geht mir um den Prozess des Filmemachens, um die Kunst. Ich schaue mir auch wΓ€hrend Dreharbeiten keine Ausschnitte an. Ich will einfach nur ganz die Rolle sein, die ich verkΓΆrpere."
"Er ist barbarisch und majestΓ€tisch zugleich"
Im Film macht Kang Lang ein unmoralisches Angebot, die verlorene Zeit zurΓΌckzugewinnen. Was ihm an der Figur besonders SpaΓ macht? "Ich weiΓ nicht, ob Du das schon mal versucht hast, aber wenn Du in einem ruhigen Moment, vielleicht fΓΌr Dich alleine, zu Dir sagst: 'Ich bin Kang' β das fΓΌhlt sich verdammt gut an, Mann!", sagt Majors und lacht. Dann wird er doch noch mal ernst: "Ich glaube, es ist die Art, wie er Sprache gebraucht. Er kontrolliert die Zeit, und Ton ist ein Teil davon. Zeit, Ton, Sprache β wenn er die Macht ΓΌber das alles hat: Das ist einfach enorm reizvoll zu spielen. Kang hΓ€lt sich an keine Regeln. Er ist barbarisch und majestΓ€tisch zugleich. Man weiΓ nie genau, was er gerade denkt, was er tun wird β oder auch, was er bereit ist, zu tun."
Regisseur Reed betont, schon als comiclesendes Kind fasziniert von Kang gewesen zu sein. "Ich fand es toll, wie er in den Zeichnungen von Jack Kirby (legendΓ€rer Marvel-Zeichner und -Autor, Anm. d. Red.) immer so lΓ€ssig auf irgendeinem unsichtbaren Kissen zu lehnen schien", sagt Reed, "seine Einstellung gefiel mir. Eigentlich ist er aber nur ein Mensch, aber wie in den Comics eben ein Mensch mit Zugang zu Technologie aus dem 31. Jahrhundert, ein Mensch, der durch die Zeit reisen kann, mit so vielen Varianten von sich selbst. Das machte ihn schon damals fΓΌr mich so besonders."
Majors sei die Wunschbesetzung fΓΌr die Rolle gewesen: "Als wir Jonathan bekommen haben, waren wir alle richtig aufgeregt, seine Energie als Kang mit der von Paul als Ant-Man zu messen. Wir beide hatten schon vor Beginn der Dreharbeiten viele GesprΓ€che darΓΌber, dieser Figur Leben einzuhauchen. Und als er dann das erste Mal in seiner vollen RΓΌstung vor uns stand β das war einfach ΓΌberragend."
Majors wird Kang noch in weiteren kommenden Filmen spielen β Phase 6 des Marvel-Filmuniversums soll 2025 mit den Filmen "Avengers: The Kang Dynasty" und "Avengers: Secret Wars" abschlieΓen.