"Stimme halten reicht nicht" Thomas Anders rät Sohn von Musiker-Karriere ab
Mit "Modern Talking" feierte Thomas Anders in den 1980er und 1990er Jahren unglaubliche Erfolge. Und obwohl er auch nach dem Bruch mit Dieter Bohlen noch heute als einer der erfolgreichsten deutschen Sänger gilt, rät Anders seinem eigenen Sohn Alexander von einer Musiker-Karriere ab.
Thomas Anders hat einen kritischen Blick auf das Musikgeschäft. Während sein einstiger Band-Kollege Dieter Bohlen bei "Deutschland sucht den Superstar" seit Jahren nach stimmlichen Überfliegern sucht, möchte der 54-Jährige seinen Sohn Alexander am liebsten von der großen Bühne fernhalten. Gegenüber "Bild" und t-online.de sagt Anders: "Es ist eh schwer genug geworden, in der Musik-Branche. Man muss sich da schon sehr behaupten. Bei meinem Sohn kommt hinzu, dass er immer mit mir verglichen würde. Und wenn man einen Vater hat, der 125 Millionen Tonträger verkauft hat, wird es nicht einfach, da anzuknüpfen."
"Er kann singen"
Daran, dass sein 15-jähriger Spross singen kann, hat Thomas Anders keinen Zweifel. "Wenn er zu Hause mal mitsingt, bei seinen Downloads, weiß ich schon, dass er die Stimme hält. Aber nicht jeder, der singen kann, wird auch ein Star. Das sehen wir ja bei den Castingshows", erklärt der Musikproduzent. Das Publikum entscheide, ob ein Künstler erfolgreich werde. Einen Vorteil für seinen Sohn kann er an seiner eigenen Popularität derweil nicht erkennen: "Es wäre eine sehr schwere Bürde, die er auf sich nimmt. Er wäre immer in der Competition mit mir. Das wünsche ich ihm nicht."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Eine erstaunlich ehrliche Antwort gibt Anders auch auf die Frage, ob Alexander denn seine Musik höre. Der sympatische Sänger grinst und erklärt: "Würde er sich entscheiden, meine Musik zu kaufen, hätte ich in der Erziehung etwas falsch gemacht. Wenn er sich mit 15 von mir "Pures Leben" kaufen würde, würde ich denken: 'Ist irgendwas falsch gelaufen?'" Statt "Pures Leben" setzt Alexander laut seinem Vater auf amerikanischen Rap.