• Home
  • Unterhaltung
  • Stars
  • Steffi Graf: "Das war keine Entscheidung, die ich treffen musste"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Steffi Graf: "Das war keine Entscheidung, die ich treffen musste"

Von spot on news
27.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Steffi Graf: 1999 beendete sie ihre Tenniskarriere.
Steffi Graf: 1999 beendete sie ihre Tenniskarriere. (Quelle: Markus Hibbeler/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Steffi Graf hat nicht erst seit dem Ende ihrer Tenniskarriere ein starkes Bedürfnis nach Privatsphäre. Nun hat sie verraten, wie sie mit dem Rampenlicht klarkam und was ihr Ausgleich verschaffte.

Seit sie ihre Tenniskarriere 1999 beendet hat, ist Stefanie Graf so weit wie möglich aus der Öffentlichkeit herausgetreten. Der "Vogue", dessen neues Cover sie aktuell ziert, verriet sie nun: "Das war keine Entscheidung, die ich treffen musste, sondern entsprach eher meiner Persönlichkeit." Sie hätte grundsätzlich wenig Bedürfnis nach Öffentlichkeit, so die 52-Jährige.


Jahrgang 1969: Diese Stars wurden im selben Jahr geboren

Popdiva Jennifer Lopez: 24. Juli 1969
Schauspielerin Renée Zellweger: 25. April 1969
+13

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch während ihrer Karriere sei ihr ihre Privatsphäre sehr wichtig gewesen, erklärt die Sportlerin. Es sei ihr schwergefallen, sich im Rampenlicht außerhalb des Platzes wohlzufühlen: "Ich fühle mich in meiner Privatheit einfach wohler – und konzentriere mich auf das, was mir wichtig ist."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Was ihr Ausgleich verschaffte

Graf verrät auch, wie sie es geschafft hat, trotz der hohen Ansprüche an ihre Leistung die Balance zu halten: Während andere Stimulation bräuchten, hätte sie Ruhe gebraucht. Museen, Architektur und Fotografie haben ihr demnach den Ausgleich verschafft. Genau wie ihre Familie. "Man sehnt sich nach Menschen, die einem ähnlich gesinnt sind oder ähnliche Werte haben, und lernt, diese auch zu erkennen. Durch den Tennissport war ich immer von vielen Leuten umgeben und habe eine recht gute Menschenkenntnis entwickelt."

Andre Agassi und Steffi Graf: Die beiden führen eine Ehe ganz ohne Schlagzeilen und Skandale.
Andre Agassi und Steffi Graf: Die beiden führen eine Ehe ganz ohne Schlagzeilen und Skandale. (Quelle: Ethan Miller/Getty Images)

Mittlerweile ist Graf bereits seit über 20 Jahren mit dem Tennisspieler Andre Agassi verheiratet, eine Ehe ohne Skandale oder Schlagzeilen. Die beiden leben in Las Vegas und haben zwei gemeinsame Kinder: Sohn Jaden und Tochter Jaz.

Wie sie zu ihrer Stiftung kam

In ihrer Arbeit konzentriert sich die ehemalige Sportlerin heute vor allem auf ihre Stiftung "Children for Tomorrow", die therapeutische Hilfe für geflüchtete Kinder und Jugendliche anbietet. "Vor allem bei Kindern – die noch ihr ganzes Leben vor sich haben – sieht man, wenn sie nicht miteinander spielen oder sich nicht gut konzentrieren können, weil sie an schweren Traumata, Gedächtnisstörungen oder Konzentrationsproblemen leiden", berichtet Graf von ihrer Arbeit.

Über die Hamburger Flüchtlingsambulanz und deren Einladung wurde sie auf das Thema aufmerksam. Nach einem Besuch in der Ambulanz entschied sie sich damals dazu, sich selbst zu engagieren: "Wenn man erlebt, welche Angst sie vor Berührungen oder generell Kontakt haben, zumal in einem Alter, wo sie eigentlich durch Fröhlichkeit und Neugierde geprägt sein sollten, dann will man automatisch etwas dagegen tun."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Andre AgassiSteffi Graf
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website