Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTV

Auszeichnungen: Jan Böhmermann gewinnt Deutschen Fernsehpreis


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextGeheimdienst sucht nach Biathlet
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Jan Böhmermann gewinnt Deutschen Fernsehpreis

Von dpa
Aktualisiert am 14.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Jan Böhmermann gibt dem "ZDF Magazin Royale" Gesicht.
Jan Böhmermann gibt dem "ZDF Magazin Royale" Gesicht. (Quelle: Christophe Gateau/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Köln (dpa) - Der Satiriker Jan Böhmermann (40) hat den Deutschen Fernsehpreis für seine Sendung "ZDF Magazin Royale" gewonnen. Der Moderator wird in der Kategorie "Bestes Buch Unterhaltung" mit der Auszeichnung gewürdigt, wie die Jury am Dienstag in Köln mitteilte.

Zusammen mit Böhmermann bekommen seine Kollegin Hanna Herbst und sein Kollege Markus Hennig den Preis für die Texte und das Skript der Show. Das "ZDF Magazin Royale" läuft seit November 2020 im Zweiten und markierte Böhmermanns Sprung ins Hauptprogramm. Zuvor war er im Spartensender ZDFneo beheimatet gewesen. Die Sendung ist eine Mischung aus Comedy und Journalismus.

Insgesamt wurden am Dienstag bereits Fernsehpreis-Träger in elf Kategorien verkündet - für Leistungen hinter der Kamera. Die eigentliche Gala mit weiteren Auszeichnungen findet am Donnerstag in Köln statt und wird von RTL im TV gezeigt (16. September, 20.15 Uhr).

Das "ZDF Magazin Royale" fuhr auch noch einen zweiten Preis ein. In der Kategorie "Beste Ausstattung Unterhaltung" wurden Michael König (Setdesign) und Kaja Manenbach (Szenenbild) für ihre Arbeit an der Show gewürdigt. In der Sparte "Bestes Buch Fiktion" gewann Jantje Friese für die Netflix-Serie "Dark".

Bei den beiden Favoriten der diesjährigen Verleihung - dem Bierbrauer-Mehrteiler "Oktoberfest 1900" (ARD) und der Drama-Serie "Para – Wir sind King" (TNT) - steht es nach der ersten Runde derweil noch unentschieden. Bei "Beste Regie Fiktion" gewann Özgür Yildirim für "Para – Wir sind King", in "Beste Musik Fiktion" Michael Klaukien für "Oktoberfest 1900". Beide Produktionen hatten jeweils fünf Nominierungen eingeheimst und könnten, wenn alle Preise feststehen, zu den großen Gewinnern des Fernsehjahres werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deshalb streicht das ZDF den Samstagskrimi heute Abend
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa
Jan BöhmermannZDF
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website