Anna Aridzanjan
Besonders bei heißen Sommertemperaturen tut ein kühles Eis gut. Wissen Sie, wo das Eis herkommt und was drin ist?
Nimmt Tierfutter mehr oder weniger Platz ein als die Pflanzen für unser Essen? Beantworten Sie diese und weitere Fragen in unserem Quiz über Biodiversität!
Darf ich echt nicht mit vollem Bauch schwimmen, und ist ein Bauchplatscher aus zehn Metern wirklich tödlich? Wissen Sie, was hinter den bekanntesten Schwimm-Mythen steckt? Testen Sie sich!
Nach dem Rückzug von McDonald's aus Russland wurde die erste Filiale der Nachfolger-Kette in Moskau eröffnet. Der Andrang war riesig. Ein Demonstrant vermisste jedoch einen ganz bestimmten Burger.
Eine Frau aus Nordrhein-Westfalen wollte schwanger werden, um ihren Sexpartner an sich zu binden. Weil sie dafür heimlich Kondome durchstochen hat, wurde sie jetzt verurteilt.
Der Krieg in der Ukraine hat besonders für die jüngste Generation massive Folgen: Auf fünf Tagebuchseiten beschreibt ein achtjähriges Kind aus Mariupol Tod, Verletzungen – und ein Stück Normalität inmitten des Gefechts.
Ein Facebook-Video zeigt einen Angler, der einem noch lebenden Fisch den Kopf abbeißt. Jetzt stellt Tierrechtsorganisation Peta Strafanzeige wegen Tierquälerei.
"AB Aur b" stellt die Astronomie auf den Kopf: Forscher beobachten den Planeten, der wohl zum Gasriesen werden wird – obwohl er dies nach bisherigen Erkenntnissen gar nicht dürfte.
Ein Überwachungsvideo und eine veröffentliche Namensliste sollen beweisen: Russische Soldaten plünderten in der Ukraine im großen Stil – und versendeten dann ihr Diebesgut über Belarus nach Hause.
Noch nie zuvor hat sich die deutsche Sprache in so kurzer Zeit so stark verändert wie in der Corona-Pandemie. Was sagt uns das? I Von Anna Aridzanjan
Mehr als 150 deutsche Promis wagen einen mutigen Schritt. Warum das auch im 21. Jahrhundert nicht selbstverständlich ist.
Ein längerer, härterer Lockdown? Egal, was neu auf uns einprasselt: Wir dürfen die zwei wichtigsten Regeln in dieser Pandemie nie vergessen.
In Bayern gilt künftig eine FFP2-Pflicht im ÖPNV und im Einzelhandel. Doch die vermeintlich vernünftige Regel ist nicht zu Ende gedacht – wie so vieles in der Pandemie.
So haben wir die Bundeskanzlerin noch nie erlebt: Mit bebender Stimme mahnte, warnte und flehte sie. Dann ein Zwischenruf – und sie war wieder ganz die Alte.
Seit mehr als einem Monat herrscht Krieg im Südkaukasus. Ein Krieg, der für viele Deutsche weit weg erscheint. Doch mit Deutschland hat die Entwicklung mehr zu tun, als viele glauben. Ein Überblick.
Die Infektionszahlen in ganz Europa und auch in Deutschland steigen wieder stark an. Gleichzeitig stellen sich immer noch viele Fragen rund um SARS-CoV-2. Wir beantworten sie.
Für die meisten Menschen sind die Nachrichten aus Bergkarabach nur eine weitere Meldung. Für unsere Autorin sind es Stunden voller Angst, in denen sie versucht, ihre Familie zu erreichen.
Bei einem virtuellen Corona-Konzert haben Stars wie Lady Gaga, Elton John, Stevie Wonder und die Rolling Stones die eigenen vier Wände gerockt. Highlights und die gesamte Show können Sie hier noch einmal sehen.
Neue Herausforderungen erfordern neue Wege: Für die Welt, unser Land und jeden Einzelnen. Sechs Redakteure berichten, was sie jetzt beschäftigt, sorgt oder freut. Denn das Coronavirus bringt auch ganz neue Erkenntnisse.
Neue Herausforderungen erfordern neue Wege: Für die Welt, unser Land und jeden Einzelnen. Sechs Redakteure berichten, was sie jetzt beschäftigt, sorgt oder freut. Denn das Coronavirus bringt auch ganz neue Erkenntnisse.
Immer mehr Menschen schauen Serien bei Netflix, nicht bei RTL oder ZDF. Bei jungen Leuten sind YouTube-Stars berühmter als TV-Moderatoren. Stirbt das klassische Fernsehen aus?