• Home
  • Auto
  • Elektromobilität
  • E-Auto: Sollte man ein gebrauchtes Elektroauto kaufen?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Kannten Sie die Mutter?Symbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSüle tritt gegen den FC Bayern nachSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Kann man ein gebrauchtes Elektroauto kaufen?

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 25.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Gebrauchte Elektroautos: Insbesondere Fragen rund um den Akku verunsichern manchen Interessenten. Dazu gibt es keinen Grund.
Gebrauchte Elektroautos: Insbesondere Fragen rund um den Akku verunsichern manchen Interessenten. Dazu gibt es keinen Grund. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn das neue Auto zu teuer ist, fällt die Wahl häufig auf einen Gebrauchtwagen. Oftmals bringt diese Entscheidung viele Vorteile. Gilt das auch für Elektroautos?

Gebrauchtwagen bieten eine ganze Reihe von Vorteilen: Natürlich sind sie viel günstiger. Oftmals wird dadurch ein größeres Auto, ein stärkerer Motor oder eine nette Sonderausstattung bezahlbar. Sie ersparen dem Käufer den immensen Wertverlust, unter dem insbesondere Neuwagen leiden. Obendrein schont der Gebrauchtkauf unsere Ressourcen, da er den Lebenszyklus des Autos verlängert – was insbesondere so manchen Fahrer eines Elektroautos ansprechen dürfte.

Hören Sie hier die komplette Folge von "t-online Ladezeit" und abonnieren Sie den Podcast kostenlos:

Loading...
Symbolbild fĂĽr eingebettete Inhalte

Embed

Die Auswahl ist größer als gedacht

Denn auch unter E-Autos gibt es inzwischen gebrauchte Modelle – und zwar erstaunlich viele, sagt Richard Gutjahr im Podcast "Ladezeit" von t-online, den er zusammen mit dem Mobilitätsexperten Don Dahlmann moderiert. Gemeinsam beantworten sie in mehreren Folgen alle Fragen rund ums Elektroauto.

Der Grund fĂĽr das reichhaltige Angebot: "Viele Unternehmen haben aufgrund der Steuervorteile in den letzten Jahren schon zugeschlagen und E-Autos in ihre Flotte mit aufgenommen. Und diese Flottenfahrzeuge landen meist schon nach einem oder zwei Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt", sagt Gutjahr.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in DĂĽsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


Die "Ladezeit"-Macher: Don Dahlmann (links) schreibt regelmäßig über Technologie, das Internet und die Zukunft unserer Mobilität. Seit Jahren begleitet er die Entwicklungen bei autonomen Fahrzeugen, Elektrifizierung und Carsharing. Richard Gutjahr (rechts) begleitet das Geschehen in Politik und Wirtschaft als Moderator, Reporter und Autor. Daneben gründete er unter anderem das Elektroautoportal emobly.com.
Die "Ladezeit"-Macher: Don Dahlmann (l.) schreibt regelmäßig über Technologie, das Internet und die Zukunft unserer Mobilität. Seit Jahren begleitet er die Entwicklungen bei autonomen Fahrzeugen, Elektrifizierung und Carsharing. Richard Gutjahr (r.) begleitet das Geschehen in Politik und Wirtschaft als Moderator, Reporter und Autor. Daneben gründete er unter anderem das Elektroautoportal emobly.com. (Quelle: T-Online-bilder)

Der Vorteil eines gebrauchten E-Autos

Was aber gilt es bei der Suche und beim Kauf zu beachten? Hier ist vieles ähnlich wie beim Verbrenner. Das E-Auto hat aber sogar einen Vorteil, erklärt Dahlmann: Denn im Stromer stecken deutlich weniger Verschleißteile (etwa Keilriemen oder Auspuff), die eventuell schon stark abgenutzt sind.

Dafür haben sie aber sehr viel Elektrik an Bord. Und natürlich den großen Akku, dem die Hauptsorge vieler Interessenten gilt. Wie lange hält die Batterie eines gebrauchten E-Autos noch durch? Wieviel Energie kann sie noch speichern?

Auf diese und alle anderen Fragen gibt es natürlich Antworten. Sie erfahren sie in der neuen Folge von "Ladezeit", dem Podcast zur Elektromobilität von t-online.

Podcast "Ladezeit" abonnieren und keine Folge verpassen

Eine neue Folge von "t-online Ladezeit" gibt es immer donnerstags. Sie finden den Podcast bei t-online. Hören und kostenlos abonnieren können Sie ihn aber auch in allen Podcast-Apps auf dem Smartphone oder Tablet und auf allen Podcastplattformen:

Zusätzlich zum Audio gibt es auch ein Transkript zu jeder Folge, also eine Abschrift des Gesprochenen – so ist der Podcast möglichst barrierefrei.

Was sind Podcasts?

Podcasts sind Audios zum Mitnehmen und Überallhören, beispielsweise unterwegs im Auto oder Zug, beim Sport, Kochen oder entspannt auf dem Sofa. Die Audiodateien können ganz einfach aufs Smartphone oder Tablet geladen werden – eine App dafür ist auf jedem Smartphone vorhanden. Hören Sie zum Beispiel den täglichen Nachrichten-Podcast "Tagesanbruch" oder den Wissens-Podcast "Tonspur Wissen". Alle Podcasts von t-online sind kostenlos.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Christopher Clausen
Elektroauto
Auto-Themen

t-online - Nachrichten fĂĽr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website