Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoElektromobilität

Elektroauto: Hier können Sie gratis Strom fürs E-Auto tanken


E-Auto: Hier können Sie gratis Strom tanken

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 08.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Stromtanken beim Einkauf: Viele Discounter und Baumärkte haben kostenlose Ladesäulen. Auch manche Parkhäuser, Behörden und Museen machen mit.
Stromtanken beim Einkauf: Viele Discounter und Baumärkte haben kostenlose Ladesäulen. Auch manche Parkhäuser, Behörden und Museen machen mit. (Quelle: Michael Gstettenbauer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BHSymbolbild für einen Text14-Jährige auf Schulweg missbraucht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Eigentlich unglaublich: Energie wird immer teurer und knapper – und doch gibt es Strom fürs E-Auto bei vielen Anbietern kostenlos. Großer Überblick.

Rund 3.000 Standorte mit 9.300 kostenlosen Ladepunkten im ganzen Land zählt etwa die Website goingelectric.de: Das E-Auto lässt sich also immer noch gratis aufladen.

Häufig stehen diese Ladesäulen vor großen Discountern, Baumärkten und Möbelhäusern: Während Sie den Einkaufskorb füllen, lädt sich draußen der Akku auf. Auch vor manchem Museum, an einigen Behörden und in Parkhäusern können Sie kostenfrei Strom tanken.

Die wichtigsten Anbieter im Überblick

  • Famila: An 40 Standorten der norddeutschen Kette stehen bereits Gratis-Säulen (maximale Ladedauer: eine Stunde).
  • Ikea: Vor allen 54 Filialen in Deutschland stehen kostenlose Ladesäulen (insgesamt mehr als 220, Ladedauer: maximal 90 Minuten).
  • Rewe: Derzeit zählt das Portal "efahrer.com" zwar nur 20 Ladesäulen. Es sollen aber weitere hinzukommen. Ob eine Ladekarte und im Markt ein Pfand nötig ist – das handhabe allerdings jede Filiale auf ihre Weise.
  • Auch einige Baumarkt-Ketten bieten Gratis-Strom fürs Elektroauto an, darunter Bauhaus, Hagebau, Hornbach und Globus.

Generell gilt: Kostenloser Strom fließt nur während der Öffnungszeiten – und in der Regel für höchstens eine Stunde.

Etliche Smartphone-Apps mit Ladesäulen-Verzeichnis zeigen an, wo in Ihrer Nähe die nächste kostenlose Strom-Tanke steht.

Strom tanken bei Aldi Süd: Seit Juni ist das Angebot nicht mehr kostenlos.
Strom tanken bei Aldi Süd: Seit Juni 2022 ist das Angebot nicht mehr kostenlos. (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)

Allerdings ist Energie bekanntlich knapp und immer teurer. Außerdem blockieren häufig Autos die Ladesäulen über Stunden hinweg, obwohl ihr Akku längst geladen ist. Konsequenz: Die Gratis-Angebote nehmen ab. Seit Juni 2022 etwa kassiert Aldi Süd eine Gebühr für den Strom an seinen 1.000 Ladepunkten – vorher war er für die Kunden kostenlos. Auch bei Lidl und Kaufland gibt es keinen Gratis-Strom mehr.

Kleiner Trost: Bei Aldi Süd etwa ist der Strom zumindest günstiger als anderswo. Pro Kilowattstunde (kWh) werden 29 Cent bis 39 Cent (Schnellladesäule) fällig. Außerdem lässt sich Strom auch außerhalb der Öffnungszeiten tanken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • goingelectric.de: Kostenlose Ladesäulen in Deutschland
  • autobild.de: "So gehen Supermärkte gegen Ladeschnorrer beim E-Auto-Laden vor"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So kommen Sie günstig durch den Stau
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ALDIDeutschlandDiscounterIKEA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website