Berlin (dpa/tmn) - Wenn Autoreifen älter als sechs Jahre sind, nimmt ihr Ausfallrisiko deutlich zu - auch dann, wenn ihr Profil noch mehr als die gesetzlich geforderten 1,6 Millimeter aufweist. Die Pneus härten mit der Zeit aus und werden spröde und rissig, warnt die Prüfgesellschaft Dekra.
- Sammeltaxi per App: So funktioniert Ridesharing
- Zusammenprall mit Fahrrad: Kein Schadenersatz für unaufmerksamen Fußgänger
- Kleiner Dreier mit 180 PS: Mazda 3 startet Ende März für 22.990 Euro
- Viel Platz für Familien: Geräumiges Flaggschiff: Der Seat Tarraco im Autotest
- Urlaub im Caravan: Zehn Fehler, die Wohnmobil-Anfänger vermeiden sollten
Das Risiko, dass sich die Lauffläche ablöst, steigt dann. Gefährlich wird es den Experten zufolge generell, wenn mehrere ungünstige Faktoren wie lange Touren auf der Autobahn, eine hohe Zuladung und zu wenig Reifendruck zusammenkommen.
Alte Reifen mit oft noch viel Restprofil sind oft an Saisonfahrzeugen wie Wohnmobilen, Motorrädern oder Cabrios sowie an Autos mit geringer Fahrleistung zu finden. Das Alter lässt sich am Ende der sogenannten DOT-Nummer auf der Reifenflanke ablesen, wo eine vierstellige Zahlenfolge über das Produktionsdatum informiert. Die Angabe "2510" zum Beispiel steht für die 25. Kalenderwoche des Jahres 2010.