Umfrage belegt Unterschiede: Von diesen Autos träumen Männer und Frauen
Die einen wollen einen Porsche 911, die anderen lieber einen VW Polo: Eine Umfrage zeigt, wie sehr die Wunschautos auch vom Geschlecht abhängen.
Zwischen den Geschlechtern gibt es deutliche Unterschiede bei der Frage, welches Auto als Traumwagen gilt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Gebrauchtwagenportals Autohero und von Nielsen Media Germany. Männer nennen besonders häufig sportliche oder luxuriöse Modelle – allen voran Porsche 911, BMW 3er, Audi RS6 oder Ford Mustang. In Zahlen: 40 Prozent der befragten Männer in Deutschland träumen von einem Sport- oder Luxusauto. Unter den Frauen ist dieser Wunsch mit 20 Prozent deutlich seltener.
Stattdessen bevorzugen viele Frauen Fahrzeuge, die als kompakt, praktisch, preiswert und alltagstauglich gelten. Am häufigsten genannt werden VW Golf, Opel Corsa, Ford Fiesta, Skoda Fabia und VW Polo. 43 Prozent der befragten Frauen in Deutschland nennen diese Fahrzeugkategorie als Wunschtyp – bei den Männern liegt der Anteil nur bei 29 Prozent. Das bedeutet natürlich nicht, dass nicht auch Männer praktische oder kleine Autos bevorzugen oder Frauen sportliche Modelle.
Interessant
Nur 19 Prozent fahren der Umfrage zufolge aktuell ihr persönliches Traumauto. Die große Mehrheit – 67 Prozent – ist mit dem eigenen Fahrzeug zwar zufrieden, sieht es aber nicht als ideal an. Zehn Prozent stehen ihrem Auto gleichgültig gegenüber, vier Prozent sind unzufrieden.
Mit dem Alter verschieben sich die Vorlieben
Auch das Alter spielt eine wichtige Rolle. In der Gesamtauswertung der Umfrage – durchgeführt in Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien – zeigt sich: Besonders unter 35-Jährige träumen häufig von sportlichen Modellen wie dem Porsche 911 oder dem BMW M4. In Deutschland trifft das auf 37 Prozent dieser Altersgruppe zu.
Mit steigendem Alter ändert sich das deutlich: Bei den über 35-Jährigen sinkt dieser Anteil auf 26 Prozent. Umgekehrt steigt bei Älteren die Präferenz für verlässliche und funktionale Autos: 38 Prozent der über 35-Jährigen bevorzugen praktische Modelle wie VW Golf, Audi A4 oder Ford Focus, bei den Jüngeren sind es 33 Prozent.
Design und Preis sind entscheidend
Was macht ein Auto eigentlich zum Traumauto? Für die meisten ist es nicht nur die Marke. 61 Prozent aller Befragten geben an, dass ein attraktives Design für sie entscheidend ist – bei den unter 35-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt für 55 Prozent eine wichtige Rolle, gefolgt von Sicherheitsaspekten. Dabei unterscheiden sich die Prioritäten ebenfalls nach Geschlecht und Alter: 59 Prozent der Frauen nennen Sicherheit als wichtigen Faktor, bei den Männern liegt der Wert mit 45 Prozent deutlich darunter. Ältere Befragte ab 35 Jahren betonen die Sicherheit ebenfalls stärker (54 Prozent) als jüngere.
Weniger relevant ist dagegen der Aspekt der Nachhaltigkeit: Nur 21 Prozent aller Befragten zählen Umweltfreundlichkeit zu den entscheidenden Kriterien – bei den Jüngeren liegt der Anteil mit 23 Prozent nur leicht darüber.
- Pressemitteilung von Autohero