Hamburg (dpa/tmn) - Finger weg vom Handy am Steuer! Das ist gefährlich, verboten und zieht Bußgelder ab 100 Euro sowie mindestens einen Punkt nach sich. Wer telefonieren will, darf das allerdings mit einer Freisprecheinrichtung.
- Niedrige Raten, geringe Sonderzahlung: Für wen lohnt sich Privatleasing?
- Für 2026: VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht
- Nicht nur bei schweren Schäden: Wann man nach einem Unfall die Polizei einschalten sollte
- 900 Millionen Dollar teure Rückrufaktion: Batteriebrände bringen Autobauer Hyundai in die Bredouille
- "Ladezeit" – der Podcast zur Elektromobilität: Wie sicher sind E-Autos, wenn es brennt?
Brauchbare Qualität liefern dabei auch schon Bluetooth-Adapter ab 20 Euro für die Sonnenblende. Das sind kleine Boxen mit Mikrofon und Lautsprecher, die sich auch sprachsteuern lassen. Das zeigt ein Test von "Auto Bild" (Ausgabe 23/2020), unter anderem mit dem Preis-Leistungssieger "Aigoss Kfz Bluetooth 4.2 Freisprecheinrichtung" für 19,99 Euro. Von acht Modellen schneidet sie genau wie noch ein weiteres Gerät "befriedigend" ab.
Testsieger und einzig "sehr gut" ist das Modell "Callstel BFX-550.st" für 41,50 Euro. Dahinter folgen jeweils mit "Gut" die Geräte "Soaiy S-61 Hands free Car Kit" für 39,95 Euro, "Hama Hands Free Car Kit" (24,95 Euro) und "Besign BK06 Wireless Car Kit" (29,99 Euro). Ein Modell für 24,99 Euro ist lediglich "ausreichend" und eines für 14,99 Euro fällt als "mangelhaft" durch.