Recht & Verkehr

Fahrverhalten

Führerschein: alle Klassen Überblick

TÜV-Termin: auf Platette ablesen

Halteverbot: was ist erlaubt?

Führerschein umtauschen: dies beachten

Anhängerführerschein: Kosten

Parkverbot: Irrtümer

Autowäsche: Sonntags erlaubt?

Winterreifenpflicht: Was heißt das?

Bremse defekt: Anzeichen

Rechts vor Links: Regel und Busgeld

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextPolitiker treffen sich zum "Anti-Putin-Gipfel" Symbolbild für einen TextAbkehr vom Retouren-IrrsinnSymbolbild für einen TextTopstars in England vor dem Abschied?Symbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextEklat in Paris: Junge weint nach SchlägerwurfSymbolbild für einen TextYes-Schlagzeuger ist totSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextBrasilien: Regenwald drastisch zerstörtSymbolbild für einen TextFlammen im Dachstuhl: ein ToterSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum schickt klare Botschaft an Kritiker
Führerschein vergessen – droht nun schon das Gefängnis?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Polizeikontrolle: Den Führerschein nicht dabei zu haben, ist ärgerlich. Deutlich schlimmer wird es aber, wenn Sie überhaupt keine Fahrerlaubnis besitzen.

Campingbusse und Wohnmobile boomen, die Stellplätze werden daher immer voller und sind oft komplett ausgebucht. Jetzt kommen interessante und naturnahe Alternativen. Hier finden Sie noch ein freies Plätzchen.

Ab ins Grüne: Mancher schöne Stellplatz findet sich jenseits der üblichen Adressen. Einige neue Anbieter machen den Weg dahin frei.
Von Jürgen Pander

In der Urlaubszeit haben Staus Hochsaison. Doch besonders kurz bevor der Verkehr zum Stillstand kommt, kann es gefährlich werden. Wie reagiert man am besten?

Stockender Verkehr: Diese Dinge sollten Sie am Stauende beachten.

Die Spritpreise sind so hoch wie nie. So mancher Dieselfahrer schaut deshalb beim Tanken hinüber zur günstigeren Lkw-Zapfsäule. Können Autofahrer dort auch tanken?

Tanken mit Lkw-Diesel: Das kann unangenehme Folgen haben.

Der VW Golf ist nicht mehr Europas beliebtestes Auto – ein Rivale hat ihn von Platz 1 verdrängt. Vermutlich nicht zum letzten Mal. Ohnehin habe der Golf keine Zukunft, sagen Experten.

Und tschüss: Der VW Golf hat sich vorerst von Europas Tabellenspitze verabschiedet.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Er ist einer der weltgrößten Automobilklubs, jeder vierte Deutsche ist Mitglied. Die Interessen und Nöte der Autofahrer standen beim ADAC bislang allein im Mittelpunkt. Das wird nun anders.

Gelber Engel im Einsatz: "Hauptgrund für eine ADAC-Mitgliedschaft ist nach wie vor die Pannenhilfe, mit großem Abstand", sagt Vereinsvorstand Weissenberger.

Immer öfter ersetzen Städte und Gemeinden normale Kreuzungen durch einen Kreisverkehr – und das aus gutem Grund: Sie gelten als wesentlich sicherer. Doch auch ein Kreisel hat seine Tücken.

Kreisverkehr-Schild: Welche Regeln sie im Kreisverkehr beachten müssen, haben nicht alle Autofahrer parat.

Wer zu dicht auffährt, erhöht nicht nur die Gefahr im Straßenverkehr, sondern riskiert auch Bußgelder, Punkte und Fahrverbote. Doch wie lässt sich einfach richtig Abstand halten?

Verkehrsregeln: Leitpfosten haben in der Regel einen Abstand von 50 Metern aufeinander.

Das Auto falsch beladen? Das kann schnell zu Unfällen führen – und zu einem saftigen Bußgeld. Davor schützen einige einfache Regeln. Wie Sie Gepäck sicher im Auto unterbringen.

Gepäck verstauen: Schweres kommt nach unten, das Gewicht sollte beide Hinterräder möglichst gleichmäßig belasten.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Am 1. Juni kommt der Tankrabatt. Benzin und Diesel werden dann deutlich günstiger. Dass man bis dahin möglichst mit dem Tanken wartet, scheint logisch. Es könnte aber ein Fehler sein.

Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Solche Unfälle passieren auf dem Parkplatz häufig: Ein Autofahrer übersieht beim Ausparken aus der Parklücke ein vorbeifahrendes Fahrzeug – und schon kommt es zum Blechschaden. 

Auto mit Kratzern: Wenn es beim Ausparken aus der Parklücke gekracht hat, sollte Autofahrer immer die Polizei rufen.

Nachdem 2010 bereits der Personalausweis erneuert wurde, ist nun der Führerschein an der Reihe. Die Umsetzung der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie soll die Papiere zur Fahrerlaubnis EU-weit vereinheitlichen und besser gegen Fälschungen absichern.

Führerschein: Mit dem rechtzeitigen Umtausch des Führerscheins vermeiden Sie mögliche Bußgelder.

Die Gefahren durch Starkregen werden von Autofahrern oftmals unterschätzt. Wer ein paar typische Fehler vermeidet, hat gute Karten, um sicher durchs Unwetter zu kommen.

Kein Kontakt mehr zur Fahrbahn: Aquaplaning ist eine oft unterschätzte Gefahr für Autofahrer.

Auf dem E-Scooter in Schlangenlinien fahren – auch das kann Sie den Führerschein kosten. Denn wer getrunken hat, darf auch nicht mehr auf den Roller steigen. Aber welche Grenzen gelten?

E-Scooter: Auch wenn er aussieht wie ein Spielzeug, gelten auf dem Roller ebenfalls Promillegrenzen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Ungeachtet des politischen Werbens für Bus und Bahn fährt die große Mehrheit der Menschen in Deutschland nach wie vor am liebsten mit dem Auto.

Alte Liebe: Die meisten Deutschen fahren weiterhin am liebsten mit dem Auto.

Mal schnell die Parkspur verstellen: Es ist Ärgernis und beliebte Notlösung zugleich. Generell verboten ist es nicht. Aber für die Erlaubnis gibt es enge Grenzen – und Bußgelder beim Verstoß gegen die Regeln.

Parkspur blockiert: In der zweiten Reihe zu halten, ist nicht generell verboten.

Ob Reparatur oder Inspektion: Schon kleine Werkstattarbeiten am Auto können schnell ins Geld gehen. Das lässt sich sehr einfach umgehen – und zwar ohne negative Folgen.

Autoreparatur und Wartung: Im Schnitt kosten sie uns rund 440 Euro pro Jahr.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Wer Alkohol getrunken hat, darf natürlich nicht Auto fahren. Mancher steigt deshalb aufs Fahrrad um. Auch dann drohen aber hohe Strafen und sogar der Führerschein steht auf dem Spiel.

Fahrrad fahren und Alkohol trinken: Das kann den Führerschein kosten.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Produktionskrise in der Autoindustrie lässt den Absatz weiter einbrechen: Im April lief es für die Autobauer nochmals schlechter als im ohnehin schon miesen März. Ein Experte warnt vor den Folgen.

Polestar: Die Elektromarke schafft im April 2022 den größten Absatz-Sprung in Deutschland.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Wenn aus zwei Fahrstreifen auf einmal einer wird, kann es zu der ein oder anderen Unstimmigkeit zwischen den Fahrern beim Vorfahrts-Thema kommen. Doch wer darf wirklich zuerst fahren?

Nach Autounfall: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, wer bei einer Zusammenführung von zwei Spuren Vorfahrt hat.

Wann muss man den Radweg benutzen, wann darf man nebeneinander fahren und was passiert, wenn man sich nicht an die Regeln hält? Hier sind die wichtigsten Radler-Regeln für einen sicheren Start in die Saison.

Auf dem Rad durchs Grüne: Nebeneinander zu fahren ist inzwischen ausdrücklich erlaubt.

Ob Werkstattrechnungen oder Parkgebühren: Autofahren wird immer teurer. Vom Sprit mal ganz zu schweigen. Doch Ärgern allein hilft nicht. Denn man kann auch einfach sparen. Das zeigen diese Tipps.

Nicht zur falschen Zeit tanken: Mit ein paar Tricks lassen sich die Kosten fürs Auto senken.

Motorboot oder Segeljacht? Hinaus aufs Meer oder entlang des Flusses? Wichtig ist dabei immer die passende Lizenz. Welche Scheine für welche Schiffe nötig sind, was sie kosten und wie viel Zeit man zum Bestehen benötigt.

Segelboote im Kieler Hafen: Die Führerscheinprüfung fürs Boot fällt vielen schwerer als fürs Auto – aus einem einfachen Grund.

Das Angebot an neuen Autos ist knapp. Als Folge schwinden die Rabatte im Autohaus. Führt das auf dem deutschen Automarkt zu einem neuen Negativrekord?

Neuwagen: Auf dem deutschen Automarkt nehmen die Rabatte für Neuwagen weiter ab.

Gebrauchtwagen werden immer teurer – ganz einfach, weil Neuwagen knapp sind. Allerdings machen viele Käufer bei der Suche einen entscheidenden Fehler. Ihn zu vermeiden, kann anderen viel Geld sparen.

Gefragt wie nie: Wegen der Knappheit an Neuwagen stehen Gebrauchte hoch im Kurs. Das macht sie allerdings auch immer teurer.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Der Wohnmobil-Boom kennt kein Ende: Neue Modelle sind kaum zu kriegen, gebrauchte werden immer teurer. Ohnehin ist das Ausleihen oft die klügere Wahl. Aber was kostet das? Und worauf sollte man dabei unbedingt achten?

Urlaub mit dem Wohnmobil: Er gilt manchen als günstige Alternative zum Hotel. Aber das stimmt nicht unbedingt.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Mehr Überwachung im Auto: Ab der Jahresmitte zieht ein neuer Aufpasser ins Cockpit ein – und zwar verpflichtend. Unter Umständen müssen Autofahrer für diese Kontrolle sogar bezahlen.

Tempo im Blick: Künftig hilft dabei ein neuer Assistent. Und er tut noch mehr.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Welche Marken haben die schnellsten Fahrer? Und in welchem Bundesland wird am meisten gerast? Ein neuer Report zeigt's. Die Ergebnisse stellen so manches Klischee auf den Kopf.

Raserjagd: Viele Autobesitzer geben freimütig zu, sich nicht an Tempolimits zu halten – insbesondere die Fahrer bestimmter Marken.

Die Mittelspur der Autobahn: Um sie drehen sich nicht nur Ärger und Nervereien – sondern auch ein Irrtum. Und sie hat schon manchem Autofahrer ein Bußgeld eingebracht. Welche Regel gilt also?

Gemächlich über die Mittelspur: Über die Regeln dazu herrscht bei manchem Autofahrer Unklarheit.

Mehr als jeder Dritte rasselt beim Führerschein einmal durch die Theorieprüfung. Wo ist die Quote besonders hoch? Und an welchen Fragen scheitern die Prüflinge?

Theoretische Führerscheinprüfung: Praxisferne Prüfungsfragen werden den Fahranfängern besonders häufig zum Verhängnis.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen können sich viele Bundesbürger vorstellen. Anhänger einer bestimmten Partei sind allerdings oft dagegen, wie eine Umfrage zeigt.

Höchstgeschwindigkeit 130: Viele Deutsche wünschen sich ein Tempolimit.

Ob 40 Grad Fieber oder Durchfall: Wer akut krank ist, gehört nicht hinters Steuer. Was aber gilt, wenn die Augen oder Ohren schlechter werden, bei Depression, Diabetes oder nach einem Herzinfarkt?

Krank am Steuer: Mit bestimmten Beeinträchtigungen wird das Fahren zum Tabu.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Ob Wohnwagen oder Pferdeanhänger: Wer mit Gespann fährt, benötigt den passenden Führerschein. Klasse B genügt häufig, aber nicht immer. BE oder B96: Was wird benötigt – und wie teuer wird das?

Kommen wir zum Wesentlichen: Wohnwagen und Reisemobile schrumpfenaGespann mit Wohnwagen: Häufig genügt dafür der Führerschein der Klasse B – das zeigt aber erst ein Blick auf die Waage.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Kein Kauf, kein Leasing, kein Papierkram: Mit einer monatlichen Zahlung sind Sie alle Sorgen los. Immer mehr Kunden entdecken das Autofahren per Flatrate. Was es kostet, für wen es sich lohnt.

Erste Fahrt im neuen Auto: Die Langzeitmiete könnte sich als Alternative zu Kauf und Leasing etablieren.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Jahr für Jahr müssen 90.000 Autofahrer zur MPU antreten – beinahe jeder Zweite scheitert. Wie kann es so weit kommen? Was geschieht beim Idiotentest? Und wie bereiten Sie sich vor?

Verkehrskontrolle: Sie kann der Beginn einer Geschichte sein, die erst bei der MPU ihr Ende findet.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Einen speziellen Wohnmobilführerschein gibt es nicht – aber exakte Bestimmungen, mit welchem Schein welche Art von Wohnmobil bewegt werden darf. Hier sind die Kriterien, auf die Sie achten müssen.

Urlaub auf vier Rädern: Dazu muss man nicht unbedingt ein eigenes Wohnmobil besitzen – aber den richtigen Führerschein.
Von Jürgen Pander

Hauptuntersuchung und Gasprüfung beim Wohnmobil gehörten bislang zusammen. Ab sofort ist eine unabhängige Gasprüfung verpflichtend – für Wohnmobile ebenso wie für Wohnwagen. Alle wichtigen Infos.

Wichtiger Check am Wohnmobil: Die Gasanlage muss regelmäßig von Experten überprüft werden.
Von Jürgen Pander

Gerade und ungerade, einstellig oder gar dreistellig: Die Nummern der Autobahnen in Deutschland sind nicht willkürlich. Wer ihre Bedeutung kennt, kann den Namen einige Infos entnehmen.

Ab auf die A 2: Sie führt in von Westen nach Osten quer durchs Land und hat überregionale Bedeutung. Wer sich mit der Bezeichnung unserer Autobahnen auskennt, weiß das.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Alle deutschen Hersteller teils tief im Minus: Nicht nur der März war ein schlechter Monat für die Autobauer – sondern der gesamte Jahresanfang. Neue KBA-Zahlen zeigen das Ausmaß der Krise.

Opel: Die deutsche Stellantis-Tochtermarke zählt zu den großen Verlierern im März 2022.

Teslas Model 3 soll Kunden den Umstieg auf die E-Auto-Marke schmackhaft machen. Doch der Preis des Kompaktwagens ist nun massiv gestiegen. Das wirkt sich auch auf die Förderprämie aus.

Tesla Model 3: Die Version ist als Einstieg in bezahlbare Segmente gedacht, und kostet plötzlich wesentlich mehr.
  • Nicole Sagener
Von Nicole Sagener

Wer sich einem Stauende nähert, warnt die Nachfolgenden per Warnblinker. Das kann schwere Unfälle vermeiden. Aber ist es erlaubt? Wann schaltet man die Leuchten an – und wann nicht?

Schalter für die Warnblinkanlage: Er sieht in beinahe jedem Auto gleich aus und ist in der MItte zwischen Fahrer und Beifahrer angebracht.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Auto-Themen

AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website