Recht & Verkehr
Fahrverhalten
Führerschein: alle Klassen Überblick
TÜV-Termin: auf Platette ablesen
Halteverbot: was ist erlaubt?
Führerschein umtauschen: dies beachten
Anhängerführerschein: Kosten
Parkverbot: Irrtümer
Autowäsche: Sonntags erlaubt?
Winterreifenpflicht: Was heißt das?
Bremse defekt: Anzeichen
Rechts vor Links: Regel und Busgeld
Rasen ist nicht nur gefährlich, sondern bringt auch Geldbußen und Fahrverbote mit sich. Das kann für Berufstätige besonders hart sein. In einem Fall wollte ein Mann dagegen vorgehen.
Auf dem E-Scooter in Schlangenlinien fahren – auch das kann Sie den Führerschein kosten. Denn wer getrunken hat, darf auch nicht mehr auf den Roller steigen. Aber welche Grenzen gelten?
Ungeachtet des politischen Werbens für Bus und Bahn fährt die große Mehrheit der Menschen in Deutschland nach wie vor am liebsten mit dem Auto.
Mal schnell die Parkspur verstellen: Es ist Ärgernis und beliebte Notlösung zugleich. Generell verboten ist es nicht. Aber für die Erlaubnis gibt es enge Grenzen – und Bußgelder beim Verstoß gegen die Regeln.
Ob Reparatur oder Inspektion: Schon kleine Werkstattarbeiten am Auto können schnell ins Geld gehen. Das lässt sich sehr einfach umgehen – und zwar ohne negative Folgen.
Wer Alkohol getrunken hat, darf natürlich nicht Auto fahren. Mancher steigt deshalb aufs Fahrrad um. Auch dann drohen aber hohe Strafen und sogar der Führerschein steht auf dem Spiel.
Wer eine rote Ampel überfahren hat, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Das Strafmaß reicht von einer Geldstrafe über Fahrverbote bis hin zu mehrjährigen Gefängnisstrafen.
Die Produktionskrise in der Autoindustrie lässt den Absatz weiter einbrechen: Im April lief es für die Autobauer nochmals schlechter als im ohnehin schon miesen März. Ein Experte warnt vor den Folgen.
Wenn aus zwei Fahrstreifen auf einmal einer wird, kann es zu der ein oder anderen Unstimmigkeit zwischen den Fahrern beim Vorfahrts-Thema kommen. Doch wer darf wirklich zuerst fahren?
Wann muss man den Radweg benutzen, wann darf man nebeneinander fahren und was passiert, wenn man sich nicht an die Regeln hält? Hier sind die wichtigsten Radler-Regeln für einen sicheren Start in die Saison.
Ob Werkstattrechnungen oder Parkgebühren: Autofahren wird immer teurer. Vom Sprit mal ganz zu schweigen. Doch Ärgern allein hilft nicht. Denn man kann auch einfach sparen. Das zeigen diese Tipps.
Motorboot oder Segeljacht? Hinaus aufs Meer oder entlang des Flusses? Wichtig ist dabei immer die passende Lizenz. Welche Scheine für welche Schiffe nötig sind, was sie kosten und wie viel Zeit man zum Bestehen benötigt.
Das Angebot an neuen Autos ist knapp. Als Folge schwinden die Rabatte im Autohaus. Führt das auf dem deutschen Automarkt zu einem neuen Negativrekord?
Gebrauchtwagen werden immer teurer – ganz einfach, weil Neuwagen knapp sind. Allerdings machen viele Käufer bei der Suche einen entscheidenden Fehler. Ihn zu vermeiden, kann anderen viel Geld sparen.
Die Gefahren durch Starkregen werden von Autofahrern oftmals unterschätzt. Wer ein paar typische Fehler vermeidet, hat gute Karten, um sicher durchs Unwetter zu kommen.
Der Wohnmobil-Boom kennt kein Ende: Neue Modelle sind kaum zu kriegen, gebrauchte werden immer teurer. Ohnehin ist das Ausleihen oft die klügere Wahl. Aber was kostet das? Und worauf sollte man dabei unbedingt achten?
Mehr Überwachung im Auto: Ab der Jahresmitte zieht ein neuer Aufpasser ins Cockpit ein – und zwar verpflichtend. Unter Umständen müssen Autofahrer für diese Kontrolle sogar bezahlen.
Welche Marken haben die schnellsten Fahrer? Und in welchem Bundesland wird am meisten gerast? Ein neuer Report zeigt's. Die Ergebnisse stellen so manches Klischee auf den Kopf.
Die Mittelspur der Autobahn: Um sie drehen sich nicht nur Ärger und Nervereien – sondern auch ein Irrtum. Und sie hat schon manchem Autofahrer ein Bußgeld eingebracht. Welche Regel gilt also?
Mehr als jeder Dritte rasselt beim Führerschein einmal durch die Theorieprüfung. Wo ist die Quote besonders hoch? Und an welchen Fragen scheitern die Prüflinge?
Wer einen Führerschein haben möchte, muss den Sehtest bestehen. Doch wie ist es um die Fahrerlaubnis von Menschen bestellt, die ein eingeschränktes Sehvermögen besitzen?
Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen können sich viele Bundesbürger vorstellen. Anhänger einer bestimmten Partei sind allerdings oft dagegen, wie eine Umfrage zeigt.
Ob 40 Grad Fieber oder Durchfall: Wer akut krank ist, gehört nicht hinters Steuer. Was aber gilt, wenn die Augen oder Ohren schlechter werden, bei Depression, Diabetes oder nach einem Herzinfarkt?
Ob Wohnwagen oder Pferdeanhänger: Wer mit Gespann fährt, benötigt den passenden Führerschein. Klasse B genügt häufig, aber nicht immer. BE oder B96: Was wird benötigt – und wie teuer wird das?
Kein Kauf, kein Leasing, kein Papierkram: Mit einer monatlichen Zahlung sind Sie alle Sorgen los. Immer mehr Kunden entdecken das Autofahren per Flatrate. Was es kostet, für wen es sich lohnt.
Jahr für Jahr müssen 90.000 Autofahrer zur MPU antreten – beinahe jeder Zweite scheitert. Wie kann es so weit kommen? Was geschieht beim Idiotentest? Und wie bereiten Sie sich vor?
Einen speziellen Wohnmobilführerschein gibt es nicht – aber exakte Bestimmungen, mit welchem Schein welche Art von Wohnmobil bewegt werden darf. Hier sind die Kriterien, auf die Sie achten müssen.
Ältere gelten am Steuer als Risikogruppe. Ob Sie noch ein guter Autofahrer sind, zeigt ein einfacher Schnelltest mit zehn Fragen.
Hauptuntersuchung und Gasprüfung beim Wohnmobil gehörten bislang zusammen. Ab sofort ist eine unabhängige Gasprüfung verpflichtend – für Wohnmobile ebenso wie für Wohnwagen. Alle wichtigen Infos.
Gerade und ungerade, einstellig oder gar dreistellig: Die Nummern der Autobahnen in Deutschland sind nicht willkürlich. Wer ihre Bedeutung kennt, kann den Namen einige Infos entnehmen.
Alle deutschen Hersteller teils tief im Minus: Nicht nur der März war ein schlechter Monat für die Autobauer – sondern der gesamte Jahresanfang. Neue KBA-Zahlen zeigen das Ausmaß der Krise.
Teslas Model 3 soll Kunden den Umstieg auf die E-Auto-Marke schmackhaft machen. Doch der Preis des Kompaktwagens ist nun massiv gestiegen. Das wirkt sich auch auf die Förderprämie aus.
Die einen Autos neigen zum Untersteuern, andere zum Übersteuern. Was passiert in dieser gefährlichen Situation? Wie kommt es dazu? Und was genau sollten Autofahrer dann tun?
Wer sich einem Stauende nähert, warnt die Nachfolgenden per Warnblinker. Das kann schwere Unfälle vermeiden. Aber ist es erlaubt? Wann schaltet man die Leuchten an – und wann nicht?
Eine Gerichtsentscheidung gibt Eingeparkten das Recht zur Selbsthilfe. Unter bestimmten Umständen kann das Wegschieben eines falsch geparkten Fahrzeugs nämlich erlaubt sein.
Volkswagen ist von einem weiteren Rückruf betroffen. Diesmal geht es um Hybridfahrzeuge. Welche Modelle zurückgerufen werden und was Kunden jetzt beachten müssen.
Riesen-Rückruf von beliebten Automodellen: VW, Audi, Skoda und Seat rufen deutschlandweit 40.000 Fahrzeuge zurück. Nach bereits 16 Schadensfällen sollten Besitzer nun vorsichtig sein.
Angebote vergleichen, einen guten Preis oder noch ein paar Extras heraushandeln – das sind die Basics des Autokaufs. Wer aber einen wichtigen Schritt übersieht, verschenkt viel Geld.
Verwirrung rund um die Fahrradstraße: Darf ein Auto dort überhaupt fahren? Wer bestimmt das Tempo? Und welche besonderen Verkehrsregeln und Zeichen gelten dann?
Bloß nicht zur Zeit des Gottesdienstes: Wann wir unser Auto waschen dürfen, ist in Deutschland recht unübersichtlich geregelt. Alle Bundesländer im Überblick.
Wer von der Polizei an die Seite gewinkt wird, folgt meist allen Anweisungen. Dabei dürfen die Beamten längst nicht alles. Wie sieht es beim Alkoholtest aus?
Rechtsfahrgebot auf Autobahnen? Der Auffahrende ist immer schuld? Und Standstreifen darf man bei Stau befahren? Es gibt eine Menge Verkehrsmythen, die sich hartnäckig halten. Aber stimmen sie auch?
Mancherorts ist Parkraum knapp. Einige parken dann unwissentlich oder wissentlich falsch. Folgt ein Knöllchen, das dann nicht bezahlt wird, kann eine Halterermittlung folgen – wer muss die bezahlen?
Das rote Nummernschild taucht selten im Straßenverkehr auf. Deshalb gibt es einen Irrtum zum Schild, der ernste Folgen haben kann. Für wen ist das Sonderkennzeichen bestimmt?
Wer ein Auto steuert, darf dabei nicht das Telefon in der Hand halten. Soweit, so bekannt. Aber was gilt, wenn man das Smartphone zwischen Schulter und Ohr einklemmt? Darüber hat ein Gericht entschieden.
Zeigt die Ampel grünes Licht, senkt sich der Gasfuß. Schließlich haben wir dann freie Fahrt. Das stimmt aber nicht immer. Und deshalb kann Ihnen ein Fehler schnell eine Geldbuße einbringen.
Müssen abbiegende Autofahrer auf Fußgänger Rücksicht nehmen? Bei dieser Frage herrscht oft Unsicherheit. Doch der Gesetzgeber hat darauf eine eindeutige Antwort.
Das Parkhausticket ist meist schon teuer genug. Umso ärgerlicher, wenn Autofahrer nachzahlen müssen, weil sie es nicht rechtzeitig zur Ausfahrt geschafft haben. Wir verraten, wie viele Minuten nach dem Bezahlen bleiben.
Dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nur bis zur nächsten Kreuzung gelten, ist ein Irrglaube. Ein besonderes Schild hebt für gewöhnlich das Tempolimit auf – doch es gibt Ausnahmen.