Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & VerkehrFahrverhalten

Ampelausfall bei Abbiegen: Wer haftet bei einem Unfall?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Symbolbild für einen TextSkurriles Bild des Papstes geht viral
Doppelschlag: England schockt Ukraine
Symbolbild für einen TextZDF-Star zeigt sich in DessousSymbolbild für einen TextDFB-Stars fallen gegen Belgien ausSymbolbild für einen TextEmotionaler Abschied von Sport-LegendeSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextMehrere Unfälle auf A3: Vier ToteSymbolbild für einen TextMänner prügeln sich auf AutobahnSymbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ampelausfall beim Abbiegen: Wer haftet bei einem Unfall?

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 13.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Freie Fahrt für Abbiegende: Leuchtet an der Ampel der grüne Pfeil, hat man in der Regel nichts zu befürchten.
Freie Fahrt für Abbiegende: Leuchtet an der Ampel der grüne Pfeil, hat man in der Regel nichts zu befürchten. (Quelle: Jens Kalaene/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Fällt eine Ampel an einer Kreuzung plötzlich aus, müssen Autofahrer besonders vorsichtig sein. Bei einem Unfall droht sonst eine Teilhaftung.

Die Ampel mit dem Linkspfeil zeigt Grün – Linksabbieger haben die Kreuzung dann für sich. Kommt es zum Unfall, müssen sie für Schäden in der Regel nicht haften.

Fällt die Ampel aber während des Abbiegens aus, kann das anders sein. In einem solchen Fall, über den das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in Schleswig (Az.: 7 U 201/21) entschied, musste ein Autofahrer zu 20 Prozent selbst haften. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) in Berlin hin.

Erloschene Fußgängerampel als erkennbares Warnzeichen

Der Linksabbieger stieß mit einem geradeaus fahrenden Bus zusammen, der ihm entgegenkam. Das Gericht argumentierte, der Unfall sei abwendbar gewesen. Grundsätzlich dürfe der Autofahrer beim Abbiegen auf den grünen Ampelpfeil zwar vertrauen. Doch an der ebenfalls ausgefallenen Fußgängerampel hätte er den Ausfall der ganzen Ampelanlage erkennen können.

Das Gericht war daher der Meinung, dass der Unfall nicht unabwendbar war. Es sprach dem Abbiegenden nicht den vollen Schadenersatz zu, sondern lediglich 80 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wer hupt, ist nicht von der Haftung entbunden
  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen
Unfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website