t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Mercedes: CLA Shooting Brake – erster Elektro-Kombi mit Stern


CLA Shooting Brake
Mercedes stellt ersten Elektro-Kombi vor

Von dpa, SP-X, ccn

Aktualisiert am 15.07.2025 - 08:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Mit großer Heckklappe und viel Laderaum: Der CLA Shooting Brake von Mercedes soll voraussichtlich im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen.Vergrößern des Bildes
Mit großer Heckklappe und viel Laderaum: Der CLA Shooting Brake von Mercedes soll voraussichtlich im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen. (Quelle: Mercedes-Benz)
News folgen

Bisher hat sich Mercedes beim Laden seiner E-Modelle auf den Akku konzentriert. Mit dem neuen CLA Shooting Brake gilt der Ehrgeiz beim Laden auch wieder dem Kofferraum.

Mit dem neuen CLA (ab 56.800 Euro) will Mercedes für sich eine neue Ära in der Elektromobilität einleiten. Die viertürige Limousine (kommt später auch als mild elektrifizierter Benziner) ist das erste Fahrzeug des Konzerns mit 800-Volt-Technik, steht auf der neuen MMA-Architektur (Mercedes Modular Architecture) und soll dank geringen cW-Werts auf Reichweiten von 700 bis fast 800 Kilometer kommen.

Loading...

Nun schieben die Schwaben eine zweite Karosserievariante nach – und zeigen den ersten Elektro-Kombi der Marke. Bisher hatte es Elektromodelle nämlich nur als Limousine à la EQE/EQS oder als SUV gegeben. Als Shooting Brake kommt der CLA mit großer Heckklappe und entsprechendem Laderaum: Mit verlängertem Dach (bis zur C-Säule ist er identisch mit der Limousine) und steilem Heck wächst der Kofferraum auf 455 Liter und lässt sich durch das Umklappen der Sitzlehne auf 1.290 Liter erweitern.

Das sind zwar 30 bzw. 60 Liter weniger Kofferraumvolumen, als der Vorgänger aufwies, allerdings kommen dann noch einmal rund 100 Liter Stauraum unter der Bughaube dazu ("Frunk"). Außerdem kann der 4,72 Meter lange CLA Shooting Brake bis zu 1.800 Kilo an den Haken nehmen.

Als weitere Besonderheit nennt Mercedes das riesige Panorama-Glasdach, das zum Schutz vor Infrarotstrahlen mit einer Spezialbeschichtung versehen ist. Es ist zudem beleuchtet und kann in einzelnen Segmenten auf undurchsichtig geschaltet werden.

Mehr Platz, gleiche Antriebsoptionen – Verbrenner folgt

Am Antrieb ändert sich nichts: Auch der Kombi startet als CLA 250+ mit Hinterradantrieb, 200 kW/272 PS Motorleistung und einem Akku von 85 kWh für 761 Kilometer Normreichweite oder als CLA 350 mit Allradantrieb: Dann gibt es zwei Motoren mit zusammen 260 kW/354 PS, und der Akku reicht auf dem Prüfstand für 730 Kilometer. Später sollen ein kleinerer Akku und Verbrenner folgen.

Die Markteinführung hat der Mercedes für das Frühjahr 2026 in Aussicht gestellt. Preise nennt Mercedes bisher nicht, es dürfte jedoch im Vergleich zur Limousine einen Kombi-Aufschlag von rund 1.000 Euro geben. Der Edel-Kombi würde dann als Elektroauto bei etwa 58.000 Euro und als Mildhybrid bei 47.500 Euro starten.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SP-X
  • Mercedes-Pressematerial
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom