Die Straßenverkehrsordnung regelt klar, wie zwei Linksabbieger sich an einer Kreuzung zu verhalten haben. Viele Autofahrer haben diese Abbiegeregel noch anders gelernt.
Verkehrsquiz
Kennen Sie alle Fakten rund um Auto und Straßenverkehr?
Einige Verkehrssituationen bringen so manchen Autofahrer ins Grübeln. Wie war das jetzt noch mal beim Linksabbiegen, wenn der Entgegenkommende auch nach links abbiegen möchte: voreinander vorbei oder einander umfahren?
Die StVO hat klare Regeln fürs Linksabbiegen
"Auch wenn es der eine oder andere in der Fahrschule anders gelernt hat, regelt die StVO diese Verkehrssituation im Paragraf 9 ganz klar", erklärt der TÜV Thüringen. "Demnach müssen einander entgegenkommende Fahrzeuge, die jeweils nach links abbiegen wollen, voreinander abbiegen."
Sollte allerdings die Verkehrslage oder die Gestaltung der Kreuzung es erfordern, muss der Fahrer dies situativ entscheiden und erst dann abbiegen, wenn die Fahrzeuge aneinander vorbeigefahren sind, so die Vorschrift.
Durch Alliierte bekannt geworden
Gerade ältere Autofahrer haben die Abbiegeregel eventuell in der Fahrschule noch anders gelernt. Das sogenannte tangentiale Abbiegen – also voreinander vorbeifahren, ohne dass sich die Fahrspuren der Abbiegenden kreuzen – hielt erst 1992 Einzug in die gesamtdeutsche Straßenverkehrsordnung (StVO).
- Gerichtsurteil: Polizeikontrolle filmen – ist das erlaubt?
- ADAC warnt: Diese Haltung ist für Beifahrer lebensgefährlich
- Neues Urteil: Handy im Auto zwischen Schulter und Ohr geklemmt: Verstoß?
In der alten Bundesrepublik wurde davor noch aneinander vorbeigefahren, wohingegen in der damaligen DDR bereits die heutige Regel Anwendung fand. Sie ist auch als amerikanisches Abbiegen bekannt und wurde durch die alliierten Truppen der US-Streitkräfte auch in Westdeutschland populär, erklärt der TÜV.
- Nachrichtenagentur dpa