Wie lange gilt ein Tempolimit?
Dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nur bis zur nĂ€chsten Kreuzung gelten, ist ein Irrglaube. Ein besonderes Schild hebt fĂŒr gewöhnlich das Tempolimit auf â doch es gibt Ausnahmen.
Ăberhöhte Geschwindigkeit ist eine der hĂ€ufigsten Unfallursachen. So gelten auf vielen StraĂen Tempolimits â selbst auf Autobahnen sind GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkungen und viele entsprechende Schilder nicht selten.
Auch gelbe Schilder können Tempolimit verÀndern
Doch ab wann ein Tempolimit nicht mehr beachtet werden muss, fĂŒhrt immer wieder zu Verwirrung. Hebt schon eine Autobahnauffahrt oder ein Parkplatz ohne folgendes Tempolimitschild die BeschrĂ€nkung auf?
Generell darf laut StVO die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht ĂŒberschritten werden. Mit dem Verkehrszeichen 274 beginnt die BeschrĂ€nkung. Das runde rot gerahmte Schild gibt die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit in km/h an. Erst durch ein entsprechendes Aufhebungszeichen oder durch ein anderes Gebotsschild wird das Tempolimit beendet oder verĂ€ndert. Das schlieĂt auch andere geschwindigkeitsregelnde Verkehrsschilder ein, etwa das gelbe Schild am Ortseingang.
EinmĂŒndungen und Kreuzungen heben Tempolimit nicht auf
Das bekannte schwarz gerahmte Aufhebungsschild ist rund, mit fĂŒnf schwarzen Diagonalstreifen auf weiĂem Grund. Ohne Geschwindigkeitsangabe hebt es sĂ€mtliche GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkungen und Ăberholverbote auf.
Bei der Aufhebung eines konkreten Limits wird die graue Ziffer fĂŒr die bisherige Höchstgeschwindigkeit von den schwarzen Streifen durchgestrichen. Eine EinmĂŒndung, Kreuzung oder Auffahrt ist also kein Freifahrtschein. Dasselbe gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr Ăberholverbote.
Wann ein Tempolimit automatisch endet
Es gibt aber auch streckenbezogene Tempolimits, die nicht durch ein Aufhebungszeichen gekennzeichnet werden mĂŒssen. Etwa, wenn das Verbot nur fĂŒr eine kurze Strecke gilt und ein Zusatzzeichen die LĂ€nge angibt, beispielsweise fĂŒr 400 Meter. Auf dem kleinen schwarz eingerahmten Schild mit weiĂem Hintergrund steht dann "400 Meter" mit jeweils einem schwarzen Pfeil nach oben links und rechts neben der LĂ€ngenangabe. Das Limit endet nach dieser Strecke automatisch. Auch ein Kreisverkehr hebt die vorher geltende GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkung auf.
Es gibt aber auch BeschrĂ€nkungen, bei denen zusĂ€tzlich ein Gefahrzeichen angebracht ist. Zum Beispiel im Bereich einer Baustelle oder vor einer gefĂ€hrlichen Kurve. Auch diese werden nicht durch ein Aufhebungsschild beendet. Ist aus der Ărtlichkeit zweifelsfrei klar, dass die angezeigte Gefahr nicht mehr besteht, ist die BeschrĂ€nkung aufgehoben.