t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätRecht und Verkehr

Auto – Top-100-Ranking: Das ist das Senioren-Auto Nummer 1


Das ist das Senioren-Auto Nummer 1


Aktualisiert am 14.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Mercedes B-Klasse: Der Baby-Benz spricht viele ältere Kunden an.Vergrößern des Bildes
Mercedes B-Klasse: Der Baby-Benz spricht viele ältere Kunden an. (Quelle: Hersteller-bilder)
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das klassische Senioren-Auto – gibt es so etwas überhaupt? Ja, sagt die Statistik. Demnach haben Ältere eine eindeutige Vorliebe, was ihr Auto angeht. An einem bestimmten Modell zeigt sich diese Präferenz besonders deutlich.

Das ideale Senioren-Auto: Es soll einen guten Überblick aufs Verkehrsgeschehen bieten. Und das bequeme Ein- und Aussteigen ist wichtig. Deshalb fahren Ältere besonders gerne Van oder SUV: Jeder fünfte kleine Van wird von Senioren gekauft. Und sogar jedes vierte kleine SUV. Das zeigen die Daten über abgeschlossene Versicherungsverträge des Vergleichsportals Verivox.

Und die Daten zeigen noch viel mehr. Zum Beispiel nämlich, für welche Modelle sich meistens ein älterer Autofahrer entscheidet – für manche Autokäufer eine praktische Orientierungshilfe, die etwa aus dem flachen Sportcoupé allmählich herauswachsen.

Demnach sitzen die ältesten Fahrer in einer B-Klasse von Mercedes: Mehr als 40 Prozent ihrer Fahrer sind bereits im Rentenalter. Ebenfalls weit vorne bei der Generation 60plus: Skoda Yeti (59 Jahre) und Audi Q3 (56 Jahre).

Keine Modelle speziell für Ältere

Diese Autos werden zwar nicht direkt für Senioren entwickelt. Denn dazu sind auch die Älteren eine zu vielfältige Gruppe – mit ebenso vielfältigen Erwartungen und Vorstellungen von ihrem Auto. Das Klischee vom Filzhut und Wackeldackel jedenfalls trifft diese Vorstellungen nicht.

Trotzdem haben bestimmte Autos eben doch einige Vorzüge, die vor allem Älteren zugute kommen. Zwar freut sich natürlich jeder Kunde über ergonomische Sitze, eine Rückfahrkamera oder eine automatische Kofferraumklappe. Wenn aber beispielsweise das Verrenken beim Einparken schwerer fällt, weiß man solche Details aber besonders zu schätzen, genau wie einen höheren Einstieg und die bessere Sicht aufs Verkehrsgeschehen, die eben manche Autos anderen Modellen voraushaben. So erklärt sich beispielsweise, dass der recht hohe Audi Q3 auf Platz drei landet, der flache TT aber nur auf Platz 97.

Die Top 100 der Senioren-Autos

Platz Marke Modell Kundenalter im Schnitt Anteil der Kunden ab 65
1 Mercedes-Benz B-Klasse 59,1 41,1 %
2 Skoda Yeti 58,9 38,5 %
3 Audi Q3 55,8 31,4 %
4 Opel Meriva 54,6 31,0 %
5 Toyota RAV 4 57,1 28,9 %
6 VW Tiguan 54,0 27,0 %
7 Ford C-Max 52,8 24,5 %
8 Dacia Sandero 53,9 24,2 %
9 BMW X1 53,7 24,1 %
10 BMW X3 53,5 22,7 %
11 Dacia Duster 54,8 22,3 %
12 Nissan Qashqai 53,1 22,0 %
13 Mercedes-Benz A-Klasse 51,4 21,8 %
14 BMW 2er 51,8 21,2 %
15 Mercedes-Benz E-Klasse 52,0 20,8 %
16 Honda Jazz 50,8 20,5 %
17 Renault Scenic 50,9 20,1 %
18 Mercedes-Benz C-Klasse 50,6 19,8 %
19 Dacia Logan 52,5 19,7 %
20 Fiat Panda 51,5 19,7 %
21 Toyota Yaris 50,7 19,1 %
22 Mitsubishi Space Star 51,4 18,9 %
23 Mercedes-Benz CLK 50,5 18,6 %
24 Toyota Corolla 50,7 18,4 %
25 Ford Kuga 52,7 18,0 %
26 Toyota Auris 50,7 18,0 %
27 Mazda CX-5 52,7 17,5 %
28 Mercedes-Benz SLK 53,8 17,3 %
29 Audi Q5 51,2 17,1 %
30 Kia Sportage 52,2 16,8 %
31 Citroen C3 50,3 16,7 %
32 Hyundai Tucson 52,2 16,5 %
33 Hyundai i10 49,9 16,0 %
34 Skoda Roomster 48,5 15,8 %
35 VW Touareg 50,4 15,8 %
36 Toyota Aygo 48,7 15,4 %
37 Renault Clio 48,6 15,3 %
38 Hyundai i20 48,7 15,2 %
39 Smart Fortwo 48,4 14,8 %
40 Dacia Lodgy 50,4 14,6 %
41 Smart Forfour 48,8 14,5 %
42 Nissan Micra 48,9 14,4 %
43 Kia Picanto 48,0 14,3 %
44 Mercedes-Benz M-Klasse 50,4 14,1 %
45 Citroen Berlingo 50,2 13,8 %
46 VW Up 48,4 13,8 %
47 Opel Vectra 48,0 13,7 %
48 VW Golf 46,9 13,6 %
49 Renault Twingo 47,9 13,5 %
50 Peugeot 307 47,8 13,2 %
51 Peugeot 308 49,1 13,1 %
52 Mazda 2 48,6 13,1 %
53 Skoda Fabia 47,4 13,0 %
54 Mitsubishi Colt 48,7 12,9 %
55 VW Lupo 45,7 12,8 %
56 Peugeot 207 47,9 12,8 %
57 Citroen C4 48,4 12,7 %
58 Mazda 3 46,7 12,2 %
59 Peugeot 206 46,9 12,1 %
60 Toyota Avensis 49,4 12,1 %
61 Opel Corsa 45,9 11,9 %
62 Ford Fiesta 46,4 11,8 %
63 Ford Mondeo 47,3 11,7 %
64 VW Polo 45,8 11,6 %
65 Skoda Superb 46,2 11,6 %
66 Fiat 500 48,8 11,5 %
67 VW Touran 47,0 11,4 %
68 Opel Astra 46,3 11,3 %
69 Ford Focus 46,0 11,0 %
70 Hyundai i30 46,5 10,9 %
71 Ford Ka 46,1 10,8 %
72 Skoda Rapid 45,1 10,8 %
73 Suzuki Swift 47,2 10,6 %
74 BMW 5er 46,3 10,5 %
75 Skoda Octavia 46,0 10,4 %
76 Opel Zafira 47,2 10,4 %
77 BMW 3er 44,7 10,2 %
78 VW Caddy 48,2 10,1 %
79 Mercedes-Benz CLA 44,7 10,0 %
80 Honda Civic 46,2 10,0 %
81 Renault Megane 46,5 9,6 %
82 Audi A6 45,2 9,4 %
83 Kia Ceed 45,0 9,4 %
84 VW Passat 45,3 9,2 %
85 Opel Insignia 45,5 9,1 %
86 Audi A4 44,5 8,8 %
87 Audi A6 Allroad Quattro 45,7 8,5 %
88 Fiat Grande Punto 43,4 8,3 %
89 Mini (BMW) Mini II 47,4 8,2 %
90 Audi A1 45,2 8,0 %
91 Audi A3 43,8 7,9 %
92 Audi A5 44,5 7,8 %
93 Mazda 6 45,9 7,6 %
94 BMW 1er 43,4 6,7 %
95 Seat Ibiza 42,2 6,6 %
96 Ford S-Max 45,7 6,5 %
97 Audi Audi TT 46,0 6,2 %
98 Seat Leon 41,0 5,8 %
99 VW Sharan 45,4 5,0 %
100 Opel Adam 45,0 4,3 %
Verwendete Quellen
  • Verivox
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website