Benzinpreise kratzen am Rekordhoch von 2012
Die Preise an der Zapfsรคule in Deutschland sind weiter gestiegen und erreichen bald das Niveau von 2012, als sie so hoch waren wie nie zuvor. Wieso ist Benzin aktuell so teuer?
Fรผr einen Liter Super E10 zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer aktuell im Bundesdurchschnitt 1,647 Euro und damit 3,8 Cent mehr als in der Vorwoche, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. Ein Liter Diesel kostet demnach im bundesweiten Mittel 1,526 Euro, das sind 4,8 Cent mehr im Vergleich zur vergangenen Woche.
Die Kraftstoffpreise sind damit so hoch wie lange nicht: Das Allzeithoch bei Super E10 wurde laut ADAC am 13. September 2012 erreicht. Damals kostete ein Liter 1,709 Euro. Beim Diesel war dies mit 1,554 Euro pro Liter am 26. August 2012 der Fall.
Rohรถlpreis und Wechselkurs sind ausschlaggebend
Fรผr die Entwicklung der Kraftstoffpreise sind der Rohรถlpreis und der Wechselkurs von Dollar und Euro ausschlaggebend. Der Rohรถlpreis ist derzeit zwar niedriger als 2012; ein Barrel (159 Liter) der Sorte Brent kostet derzeit rund 83 US-Dollar (knapp 72 Euro). Der Dollar ist jedoch deutlich stรคrker als vor neun Jahren. Das verteuert รlimporte nach Europa.
Hinzu komme die CO2-Abgabe von sieben Cent pro Liter Benzin, betonte der ADAC. Beim Diesel sorge zusรคtzlich die starke Nachfrage nach Heizรถl fรผr eine Verteuerung an den Zapfsรคulen. Die beiden Kraftstoffpreise nรคhern sich damit an.
- Nachrichtenagentur AFP