Test bei "Stern.tv": Weniger Verbrauch mit E10
Viele Autofahrer lassen den Biosprit E10 immer noch links liegen und tanken lieber das teurere Super oder Super Plus. Durch den hΓΆheren Bioethanolanteil gehen Experten von einem leicht steigenden Verbrauch aus - ein DEKRA-Test im Auftrag von "Stern.tv" will das Gegenteil bewiesen haben. Der Wirrwarr um den Biosprit scheint kein Ende zu nehmen.
Erste HΓΌrde - an welcher Tankstelle findet man E10?
Die vielen Klagen im Internet ΓΌber Motorenprobleme und erhΓΆhten Verbrauch durch E10 verwundern angesichts der Tatsache, dass der Biosprit an den Tankstellen der Bundesrepublik wohl selten anzutreffen ist. SchlieΓlich wurde bislang nur die HΓ€lfte der Tankstellen mit E10 beliefert. Schon im Februar hatten Stichproben des ADAC allerdings ergeben, dass in vielen Tanks kein reines E10 vorhanden war: An dreizehn bayerischen Tankstellen lag der tatsΓ€chliche Ethanolgehalt bei zwΓΆlf Proben jeweils unter fΓΌnf Prozent - es war also E5. Auch die Tester von "Stern.tv" hatten ihre liebe MΓΌhe und Not, reines E10 zu finden. Bei 18 Proben kamen sie auf einen durchschnittlichen Ethanolgehalt von nur 6,3 Prozent.
Biosprit E10 von DEKRA auf dem PrΓΌfstand gemessen
Der neue Sprit E10 soll einen geringeren Energiegehalt haben. Die Folge: Man braucht mehr Benzin fΓΌr die gleiche Strecke. Wie viel Prozent das ausmacht, ist noch nicht klar. Bei Tests der "Autobild" sollen es fΓΌnf Prozent gewesen sein. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft hΓ€lt maximal zwei Prozent Mehrverbrauch fΓΌr mΓΆglich. Bei "Stern.tv" wurden schlieΓlich zwei Testwagen mit E10 befΓΌllt und zur DEKRA auf den PrΓΌfstand geschickt. Die Tester wollten herausfinden, wie hoch der Mehrverbrauch auf 100 Kilometer wirklich ist.
Γberraschung: Beim Test mit E10 sogar sparsamer
Ein Opel Corsa mit 80 PS kam mit einer TankfΓΌllung E10 beim DEKRA-Test auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,6 Litern und liegt damit gleichauf mit dem Super 95. Nur mit dem teureren Super Plus lieΓ sich noch ein Zehntel Liter Sprit sparen. Da E10 bis zu 8 Cent billiger ist, kΓΆnnen so beim Tanken gegenΓΌber dem Super Plus mehr als zwei Euro gespart werden. Noch deutlicher wird das Ergebnis laut "Stern.tv" mit einem leistungsstarken Motor: Ein Mini Cooper S mit 184 PS verbrauchte im Schnitt 6,7 Liter E10 - mit dem teuren Super 102 waren es 6,8, mit Super 95 gar 7,1 Liter. Das ergibt eine Ersparnis von ΓΌber sieben Euro pro TankfΓΌllung.
E10: Mehrverbrauch oder Minderverbrauch?
Welchen Aussagewert diese und andere Tests (wie der o.g. von "Autobild") haben, wird die Zukunft zeigen. Die Raffinerien produzieren derzeit zu 80 Prozent E10 und nur zu 20 Prozent Super Plus. Durch den Boykott von E10 kommt es vermehrt zu VersorgungsengpΓ€ssen bei E5 - und vielen Autofahrern wird nichts anderes ΓΌbrig bleiben, als den Biosprit zu tanken.
E10 vielleicht gΓΌnstiger, aber nicht besser fΓΌr die Umwelt
Bleiben die Probleme mit E10, die vorerst nicht wegzudiskutieren sind: Einige Autofahrer kΓΆnnen aufgrund alter Motoren die hΓΆhere Ethanolbeimischung nicht tanken, ohne MotorschΓ€den zu riskieren. Zudem gibt es Berichte ΓΌber mΓΆgliche LangzeitschΓ€den auch bei anderen Motoren. Auch der angebliche ΓΆkologische Effekt von E10 ist allem Anschein nach nicht gegeben: GroΓe AnbauflΓ€chen fΓΌr Weizen, ZuckerrΓΌben und Mais werden benΓΆtigt, doch diese Nahrungsmittel werden zu Benzin verarbeitet. UmweltschΓΌtzer befΓΌrchten eine ZerstΓΆrung von WΓ€ldern und anderen NaturrΓ€umen. Der Umwelt wΓ€re mit einfachen Mitteln besser geholfen: Autos mit kleineren Motoren und weniger Verbrauch, Tempolimits auf den Autobahnen oder einfach mal das Auto stehen zu lassen. Genug Diskussionsstoff ist vorhanden, und nach wie vor will die Mehrheit der Autofahrer kein E10 tanken: Die Debatte um den Biosprit nimmt vorerst kein Ende.