Kennen Sie dieses Warnsignal der Klimaanlage?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Gestank im Auto ist eklig und gefΓ€hrdet die Gesundheit. Und er greift sogar den Innenraum an. Dann sollten Sie unbedingt die Klimaanlage desinfizieren.
Wenn es im Auto stinkt, ist ein Duftbaum keine LΓΆsung: Er beseitigt nicht den Mief, sondern ΓΌbedeckt ihn nur. Dabei kann die Ursache auf die Gesundheit schlagen β und sogar das Auto rosten lassen. HΓ€ufig kommt der strenge Geruch aus der Klimaanlage. Dann gibt es nur eine LΓΆsung: Sie muss desinfiziert werden.
Klimaanlage desinfizieren β wie hoch sind die Kosten?
Der Aufwand und das Verfahren unterscheiden sich je nach Auto und Klimaanlage. Und damit auch die Kosten, wenn man eine Werkstatt beauftragt. In einigen FΓ€llen genΓΌgt es, ein bestimmtes Spray in den Innenraum zu sprΓΌhen und die Klimaanlage im Umluftbetrieb fΓΌr einige Minuten anzuschalten. In anderen FΓ€llen muss der Verdampfer direkt behandelt und dazu zunΓ€chst freigelegt werden.
Die Kosten beginnen bereits bei 20 Euro. In aller Regel ist die Desinfektion auch ein Teil der kompletten Wartung (Klimaservice), die es ab 60 Euro gibt. Unter UmstΓ€nden kann der Service aber auch bis zu 400 Euro kosten.
Klimaanlage desinfizieren β die Anleitung
Mit einem Reinigungsspray oder einem speziellen Schaum aus dem ZubehΓΆrhandel (zehn bis 15 Euro) kΓΆnnen Sie die Arbeit selbst erledigen, sofern der Verdampfer nicht freigelegt werden muss. Ob sich Spray oder Schaum fΓΌr Ihr Auto eignen, kΓΆnnen Sie im Fachhandel erfragen.
So wenden Sie das Spray an
- die Fenster schlieΓen
- das Umluft-GeblΓ€se auf hΓΆchster Stufe und Temperatur stellen
- den Motor starten
Nun stellen Sie das Spray in den Ansaugbereich der Klimaanlage. Er befindet sich vorne im FuΓraum. Aktivieren Sie das Spray, das nach etwa 15 Minuten komplett aus der Dose entwichen sein sollte. Steigen Sie anschlieΓend aus dem Auto und schlieΓen Sie die TΓΌr. WΓ€hrend der Anwendung darf niemand im Auto sitzen. AnschlieΓend lΓΌften Sie den Innenraum gut durch.
Etwas aufwendiger ist der Schaum: Ihn sprΓΌhen Sie durch einen Schlauch direkt in den Verdampfer der Klimaanlage, der sich im Motorraum befindet. Lassen Sie ihn etwa 30 Minuten einwirken und starten Sie dann den Motor. Schalten Sie die Klimaanlage fΓΌr einige Minuten auf volle Kraft. Dadurch verteilt sich der Schaum dort, wo er wirken soll.
Der Schaum ist wirksamer, das Spray weniger aufwendig. Bedenken Sie aber: Den Klimaservice ersetzen beide nicht.
So entsteht der Geruch
In der Klimaanlage ist unter anderem der Verdampfer verbaut. Seine Aufgabe ist es, der Luft die WΓ€rme zu entziehen. Auf dem Verdampfer bleiben auΓerdem Pilze und Bakterien zurΓΌck, die der Luft entzogen werden.
In dieser Luft steckt aber auch Feuchtigkeit. Sie wird auf dem Verdampfer zu Kondensat (Γ€hnlich den Perlen an einer kalten Flasche). Dieses Kondensat soll die Mikroorganismen vom Verdampfer wegspΓΌlen.
Wenn das aber nicht gelingt, vermehren sich die Kleinstlebewesen durch die Feuchtigkeit und WΓ€rme. Das passiert auch, wenn die Klimaanlage fΓΌr eine lΓ€ngere Zeit nicht genutzt wird.
Abwarten hilft nicht β im Gegenteil
Schaltet man die Klimaanlage nun an, dann blΓ€st sie die entstandenen AusdΓΌnstungen in den Innenraum. Die Folge: Es stinkt.
Einige Autofahrer glauben, dass dieser Gestank mit der Zeit wieder verschwindet. Allerdings ist das Gegenteil der Fall. Er wird sich verstΓ€rken, wenn man die Klimaanlage nicht desinfiziert.
Experten raten dazu, die Klimaanlage einmal pro Jahr desinfizieren zu lassen. Der beste Zeitpunkt dazu ist das FrΓΌhjahr. Wenn Sie aber wΓ€hrend des Jahres unangenehme GerΓΌche feststellen, warten Sie natΓΌrlich nicht so lange.
SchΓ€den fΓΌr das Auto drohen
Die Reinigung beseitigt nicht nur den Gestank, sondern schΓΌtzt auch vor Krankheiten und Allergien. Und noch mehr: Sie kann vor SchΓ€den am Auto schΓΌtzen.
Aus den Keimen in der Klimaanlage kann sich nΓ€mlich eine zΓ€hflΓΌssige faulende Schicht bilden. Sie verhindert im ungΓΌnstigsten Fall, dass Kondenswasser aus der Anlage ablΓ€uft. So kommt Feuchtigkeit ins Auto β es kann rosten. AuΓerdem kann ein Austausch des Verdampfers nΓΆtig werden, wenn ihn die Schicht verkrustet hat.
- Nachrichtenagentur dpa
- Verkehrsclub ADAC
- fairgarage.de
- autobild.de
- Eigene Recherche