Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Baumharz entfernen: Finger weg von diesem Mittel
Baumharz auf dem Auto lÀsst sich allein mit Schwamm und Seifenlauge kaum entfernen. Einige Reiniger können aber den Lack beschÀdigen. So werden Sie die Harzflecken wieder los.
Trocknet Baumharz lĂ€nger auf einem Auto ein, dann lassen sich die Flecken nur noch sehr schwer mit herkömmlichen Mitteln wie Wischlappen, Schwamm und Seifenlauge entfernen. Selbst eine Fahrt durch die Waschanlage kann das Auto nicht in jedem Fall vom Harz befreien. Die Folgen: Auf Dauer kann der Lack an der betroffenen Stelle fleckig werden und auf der Frontscheibe hĂŒpft der Scheibenwischer.
Und das kann teuer werden. Entweder mĂŒssen Sie den Lack ausbessern lassen oder Sie mĂŒssen beim Verkauf des Autos einen Preisnachlass hinnehmen. Es gibt also gute GrĂŒnde, Baumharz möglichst schnell vom Auto zu entfernen. Aber wie?
Heftiges Scheuern und der Einsatz aggressiver sÀurehaltiger Putzmittel sind tabu. Beides beschÀdigt den Autolack zusÀtzlich. Es gibt bewÀhrte Hilfsmittel, mit denen sich der klebrige Naturstoff relativ leicht und vor allem lackschonend entfernen lassen soll. Vorher das Auto erst einmal normal waschen, damit Schmutz, der am Harz haftet, entfernt wird. Sonst könnte er spÀter den Lack zerkratzen.
Diese Hausmittel helfen
Ein gutes Mittel gegen Harz ist der TĂŒrschlossenteiser. Er muss nur einige Minuten einwirken, bevor sich der klebrige Belag abwischen lĂ€sst. Auch Baby- oder Speiseöl wirken gut, denn Harz ist fettlöslich.
Das Fett kann vorsichtig mit einem Lappen auf dem Harzfleck verteilt und eingerieben werden. Mit Wasser und fettlösendem GeschirrspĂŒlmittel lĂ€sst sich das Baumharz dann sanft vom Autolack oder den Glasscheiben entfernen.
Dem Lack nicht einheizen
Benutzen Sie keinen HeiĂluftföhn. Die Hitze zu dosieren, ist sehr schwierig. Dadurch könnten Sie schnell den Lack beschĂ€digen. Auch VerdĂŒnner greifen neben dem Harz auch den Lack an â und moderne Autos haben sehr dĂŒnne Lackschichten.
Sollte das Harz auf Gummidichtungen landen, gehen Sie nicht mit Autopolitur an diese Gummiteile heran. Polituren enthalten Schleifpartikel, die sich an den Dichtungen festsetzen, diese grau werden lassen und eventuell die Dichtwirkung mindern.
Lack versiegeln lassen
Bei Bedarf behandeln Sie die vom Harz gereinigte Stelle mit etwas Autopolitur nach. Wer hĂ€ufig unter harzenden BĂ€umen parken muss, der sollte ĂŒber eine Nanoversiegelung des Lacks nachdenken. Diese bildet eine Schutzschicht, auf der das Harz weniger gut haften kann. Das ist zudem bequemer, als das Auto allabendlich mit einer Plane abzudecken und morgens wieder auszupacken.