Vogelkot entfernen: Was Sie nicht tun dĂŒrfen
Vögel sorgen bei Autofahrern nicht immer fĂŒr Begeisterung. Vor allem wenn sie Kot auf ihrem Fahrzeug finden. Bei falschem Verhalten drohen allerdings groĂe SchĂ€den. Wie lĂ€sst sich das verhindern?
Pflatsch â schon wieder hat ein Vogel eine mehr oder weniger groĂe Hinterlassenschaft auf Ihren Autolack gezaubert. So ist die Natur. Gleichmut wĂ€re aber jetzt die falsche Reaktion â es eilt. Vogelkot muss schnellstmöglich vom Autolack â jede Stunde zĂ€hlt.
Bleibende SchÀden nach kurzer Zeit
Schon nach wenigen Stunden können Schattenbildungen auf dem Lack zurĂŒckbleiben. Und wird der Vogeldreck lĂ€nger nicht entfernt, kann es zu richtig tiefen VerĂ€tzungen kommen. Fachleute können das je nach SchĂ€digung durch Schleifen und Polieren oftmals noch retten. Wenn nicht, muss nachlackiert werden. Beides geht ins Geld.
Ăbrigens: Sonnenstrahlen verstĂ€rken den schĂ€dlichen Effekt nochmals. Sie fĂŒhren dazu, dass die LackoberflĂ€che erweicht und sich ausdehnt. Wenn es kĂŒhler wird, zieht sie sich wieder zusammen und lĂ€sst den Schmutz fest haften.
Der Fleck ist da â was tun?
Noch frische und weiche Flecken lassen sich mit flieĂendem Wasser herunterspĂŒlen. Zum Beispiel auch mit einer GieĂkanne an der Tankstelle. Oft bleibt aber ein kalkartiger weiĂer Rand. Denn am Rand trocknet der Vogeldreck meist schneller an. Ein durchnĂ€sstes weiches Tuch sollte die Stelle etwas einweichen.
Sind die RĂŒckstĂ€nde schon hĂ€rter, braucht es mehr Zeit. AnschlieĂend werden die Reste vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch aufgenommen.
Nicht einfach wegwischen
Ohne Anfeuchten wischt man den Vogelkot besser nicht weg. Das kann fĂŒr Kratzer sorgen, die auch nicht durch einfaches Polieren verschwinden. Da auch feste Partikel wie Sand im Schmutz sein können, bitte nicht krĂ€ftig reiben. Hilfsmittel wie SchwĂ€mme sollten möglichst weich sein, um lackschonend reinigen zu können. Die Abdeckungen von Scheinwerfern und RĂŒckleuchten sind ebenfalls oft kratzempfindlich.
Etwas SpĂŒli und Wasser reichen zunĂ€chst. Hilft das nicht, können Autofahrer zu speziellen Mitteln aus dem Autozubehör greifen.
Wer hĂ€ufiger mit Vogelkot auf dem Auto zu kĂ€mpfen hat, kann sich vorbereiten. Zum Beispiel mit einer SprĂŒhflasche mit Wasser und etwas Seife im Kofferraum. Und mit ein paar weichen MikrofasertĂŒchern oder einer Krepprolle zum Abwischen. Wer den Lack auĂerdem nach der WĂ€sche mit Hartwachs pflegt, macht ihn resistenter gegen UmwelteinflĂŒsse und Schmutz.