Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextScholz über Russland: "Das ist verheerend"Symbolbild für einen TextTürkei bestellt US-Botschafter einSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextGündogan schießt Man City zum TitelSymbolbild für einen TextAffenpocken breiten sich in Großbritannien ausSymbolbild für einen TextUSA fliegen Babynahrung über Ramstein einSymbolbild für einen TextSiemens-Tochter soll von der BörseSymbolbild für einen TextRB Leipzig provoziert mit Red-Bull-TweetSymbolbild für einen TextCrash mit zwei Fliegern – Piloten überlebenSymbolbild für einen TextHoffenheim hat wohl neuen Trainer gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserBoris-Becker-Ex beim Feiern gesichtet

Das ist im Winter die größte Schwachstelle beim Wohnmobil

Von dpa
Aktualisiert am 28.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Wohnmobil: Beim Wintercampen sollten Sie es gut verpacken und kältesicher machen.
Wohnmobil: Beim Wintercampen sollten Sie es gut verpacken und kältesicher machen. (Quelle: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer bei Winterwetter campt, sollte sein Wohnmobil an bestimmten Stellen vor eisigen Temperaturen schützen. Das sollten Sie an kalten Tagen beachten.

Mit dem Wohnmobil in verschneiter Winterlandschaft stehen – das ist gemütlich, wenn es drinnen warm ist. Die größte Schwachstelle sind die Fenster: hier geht Wärme am schnellsten verloren und der Innenraum kühlt aus.

Am besten die Kälte erst gar nicht hereinlassen und die Fenster von außen mit geeigneten Folien abdecken, sagt der Auto Club Europa (ACE).

Boden und Ritzen abdichten

Im Fachhandel gibt es Thermohauben, die das Wohnmobil vorne herum komplett abdecken. Denn Ritzen, durch die es zieht, befinden sich vor allem im Fahrerhaus. Extra zugeschnittene Thermomatten für den Boden dichten innen zusätzlich ab. Bei Campingbussen rät der ACE außerdem dazu, die Hecktür von innen mit einem speziellen Thermovorhang zu dämmen.

Auch noch wichtig: Für genügend Gasvorrat sorgen und zum Beispiel für den Kühlschrank Landstrom nutzen, um Gas fürs Heizen zu sparen. Wer länger draußen unterwegs ist, sollte die Heizung trotzdem weiterlaufen lassen, nach einem Ausstellen wieder hochzuheizen, ist nicht energieeffizient.

Weitere Artikel

Geldverschwendung oder nicht?
Ab wann sich ein eigenes Wohnmobil lohnt
Erster Schritt ins neue Wohnmobil: Messen wir der Düsseldorfer Caravan Salon zeigen alle wichtigen Neuheiten. So stattlich wie manche Modelle sind aber auch die folgenden Kosten.

Urlaub im Caravan
Zehn Fehler, die Wohnmobil-Anfänger vermeiden sollten
Urlaub im Caravan: Gerade Einsteiger können dabei einiges falsch machen.

Zwölf Plattformen untersucht
Dieses Buchungsportal für Wohnmobile ist "mangelhaft"
Wohnmobil: Die Stiftung Warentest hat die Suchfunktionen auf Wohnmobil-Buchungsportalen besonders unter die Lupe genommen.


Feuchtigkeit mit Stoßlüften vertreiben, nasse Kleidung gehört besser in einen Trockenraum des Campingplatzes, statt ins eigene Wohnmobil.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Großer Test: So sauber ist Ihr Auto wirklich
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website