• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Ratgeber
  • Schimmel im Auto: Wie man ihn entdeckt, wie man ihn entfernt


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Schimmel im Auto: Jetzt schnell handeln!

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

23.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Schimmel am Lenkrad: Nicht immer ist der Befall so offensichtlich. Dann ist es gut, die Anzeichen zu kennen.
Schimmel am Lenkrad: Nicht immer ist der Befall so offensichtlich. Dann ist es gut, die Anzeichen zu kennen. (Quelle: Agefotostock/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt im Alter von 47Symbolbild für einen TextSprengstoffanschlag auf ParteibüroSymbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextAutomarkt bricht massiv einSymbolbild für einen TextCurevac verklagt Biontech wegen ImpfstoffSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für ein VideoGeleaktes Trikot löst Shitstorm ausSymbolbild für einen TextBastler stellt Tesla in den SchattenSymbolbild für einen Text"Spritspartrick" ist reiner BetrugSymbolbild für einen TextPolizei sucht Sexualstraftäter mit FotoSymbolbild für einen Watson TeaserHummels: Scheidung wohl eingereichtSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Wer Schimmel im Auto entdeckt, sollte sofort handeln: Die Sporen gefährden die Gesundheit und zerstören das Auto. Welche Anzeichen den Pilz verraten und wie man ihn loswird.

Manches Gammelauto sieht aus wie ein alter Joghurtbecher: Überall blüht der Schimmel. Aber auch gepflegtere Modelle können betroffen sein.

Wie kommt der Schimmel ins Auto?

Schimmel im Auto hat immer die selbe Ursache: Feuchtigkeit. Sie lässt die Schimmelpilzsporen gedeihen, die beispielsweise durch die Tür oder die Klimaanlage ins Innere gelangen. Die Feuchtigkeit wiederum bahnt sich ihren Weg durch kaputte Dichtungen, rostige Stellen oder leicht geöffnete Fenster hinein. Auch eine nasse Jacke und verschwitzte Sportklamotten bringen viel Feuchtigkeit ins Auto und sollten dort nicht länger bleiben als nötig.

Woran erkennt man Schimmel im Auto?

Die Scheibe ist von innen beschlagen, die Sitze sind klamm, es riecht muffig: Dann ist definitiv zu viel Feuchtigkeit im Innenraum – und es ist ziemlich wahrscheinlich, dass Sie Schimmel im Auto haben.

Wo steckt der Schimmel im Auto?

Häufig blüht der Schimmel auf Stofffasern. Meistens sind Autositze, Fußmatten, Dachhimmel oder Lederlenkrad und Schaltknauf betroffen. Schalten Sie außerdem die Klimaanlage ein: Wenn sich nun der muffige Geruch verbreitet, dürfte sich der Befall von dort ausgebreitet haben. Dann ist es höchste Zeit für einen professionellen Klimaservice in der Fachwerkstatt (Kosten etwa zwischen 50 und 200 Euro, je nach Kältemittel der Klimaanlage).

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
230.000 Tote in einer Schlacht
Rund um die Stadt Kursk tobte vor 79 Jahren die größte Panzerschlacht der Geschichte.


Vorbeugend können Sie die Klimaanlage mit einem Desinfektionsspray (ab etwa zehn Euro) oder einem Desinfektionsschaum (gründlicher, ab etwa 15 Euro) behandeln.

Wie beseitigt man Schimmel im Auto?

Der Zubehörhandel bietet die passenden Mittel für jede Oberfläche.

  • Autositz: Anti-Schimmelmittel für Textilien. Achtung: Chlor, Wasserstoffperoxid und Alkohol können den Bezug ausbleichen.
  • Kunststoff: Anti-Schimmelspray. Auftragen, einwirken lassen, abwischen. Auch reiner Alkohol aus der Apotheke eignet sich.
  • Fenster: Anti-Schimmelspray. Gegen Befall unter der Verkleidung idealerweise Fenster ausbauen, dann überall gründlich reinigen.
  • Klimaanlage und Belüftung: Desinfektionsmittel können nur vorbeugen. Bei Befall hilft einzig der Klimaservice in der Werkstatt.

Wichtig: Es genügt nicht, allein den Schimmel zu beseitigen. Sie sollten auch die Ursache für zu viel Feuchtigkeit im Innenraum beseitigen. Prüfen Sie also regelmäßig die Dichtungen, parken Sie möglichst im Trockenen. Und bei längerer Standzeit, etwa in den Wintermonaten, kann das Auto gelegentlich durchgelüftet werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ampnet
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website