Warnung vor Fehlkauf Amazon kennzeichnet "häufig zurückgegebene" Artikel

Der Versandhändler Amazon will seine Kunden vor Fehlkäufen warnen. Künftig will das Unternehmen Produkte kennzeichnen, die oft zurückgeschickt wurden.
Eine Bewertung von fünf Sternen und trotzdem nicht zufrieden: Vor solchen Fehlkäufen will der US-Versandhändler Amazon künftig seine Kunden bewahren, wie "The Information" berichtet. Das Unternehmen informiere auf der entsprechenden Artikelseite, wenn das Produkt "häufig zurückgegeben" wurde.
Damit wolle Amazon seine Kunden darauf hinweisen, sich die Artikeldetails und Bewertungen vor dem Kauf genau anzuschauen. Dadurch könne der Kauf von irreführenden oder minderwertigen Produkte vermieden und unnötige Rücksendungen reduzieren werden, schreibt das US-Magazin "The Verge".
Wie das Magazin weiter berichtet, sei die Plattform voll von Fälschungen und "billig produzierten, minderwertigen und manchmal irreführend vermarkteten Produkten", die zudem mit gefälschten Bewertungen versehen sind.
Warnung kann Einzelhändler ehrlicher werden lassen
Die von Amazon eingeführte Warnung könne nicht nur die Kunden abschrecken, sondern auch die Einzelhändler dazu ermutigen, gegen gefälschte Bewertungen vorzugehen und ehrlicher als bisher bei der Beschreibung ihrer Artikel zu sein.
"Wir zeigen derzeit Informationen zur Retourenquote auf einigen Produktseiten, um unseren Kunden zu helfen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen", zitiert "The Information" eine Unternehmenssprecherin.
Vorerst ist die Warnung wohl nur auf den US-Seiten des Versandhändlers zu sehen. Ob und wann der Hinweis auch in anderen Ländern erscheinen wird, ist nicht bekannt.
Amazon meldet erste Erfolge im Kampf gegen Fake-Bewertungen
Amazon geht seit Langem gegen gefälschte und gekaufte Bewertungen auf seiner Plattform vor. Im vergangenen Jahr meldete das Unternehmen nach langen juristischen Auseinandersetzungen erste Erfolge bei der Abwehr gekaufter Bewertungen.
Drei international tätige Bewertungsfirmen hatten zuvor den Verkauf positiver Produktrezensionen und sonstiger Bewertungen auf Amazon eingestellt.
Wegen Fake-Bewertungen hatte Amazon in den vergangenen Jahren auch einige Elektronikzubehör-Hersteller von seiner Plattform verbannt.
Diese hatten laut Medienberichten bei bestellten Geräten ein Angebot beigelegt, eine gute Produktrezension abzugeben. Als Belohnung versprachen die Händler eine Geschenkkarte im Wert von 35 US-Dollar.
- theverge.com: "Amazon starts flagging ‘frequently returned’ products that you maybe shouldn’t buy"
- theinformation.com: "Amazon Starts Warning Customers About ‘Frequently Returned’ Items"