t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Deutsche Rentenversicherung: Betrüger wollen Tausende Euros erbeuten


Opfer sollen Tausende Euros zahlen
Deutsche Rentenversicherung warnt vor aggressiver Betrugsmasche

Von t-online, lhe

08.08.2023Lesedauer: 2 Min.
imago 70118776Vergrößern des Bildes
Das Logo der Deutschen Rentenversicherung Bund: Sie warnt derzeit vor einer Abzockmasche. (Quelle: imago stock&people)
News folgen

Die Deutsche Rentenversicherung warnt derzeit vor einer aggressiven Betrugsmasche. Wie man die Tricks der Betrüger erkennt und sich schützt.

Mit einer besonders aggressiven Betrugsmasche versuchen Kriminelle derzeit, an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Davor warnt die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV).

Wie es auf der Webseite der DRV heißt, werden Personen wiederholt angerufen und dazu aufgefordert, den Betrügern ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Sie geben sich dabei als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus.

Im Anschluss werden sie aufgefordert, mehrere Tausend Euro wegen eines telefonisch abgeschlossenen Gewinnspiels an eine Anwaltskanzlei zu überweisen. Die entsprechenden Konten sind meistens im Ausland angesiedelt – oft ein Hinweis auf einen möglichen Betrug. Was besonders perfide ist: Die Betrüger drohen ihren Opfern mit Rentenkürzungen, einem Schufa-Eintrag oder anderen Sanktionen, wenn sie das Geld nicht überweisen.

So sollten Betroffene handeln

Die DRV betont auf ihrer Webseite, dass es sich bei diesen Anrufen nicht um ihre Mitarbeiter handelt. Betroffene sollen kein Geld ins In- oder Ausland überweisen, auch wenn sie per E-Mail oder telefonisch dazu aufgefordert werden.

Wer sich unsicher ist, ob eine Forderung echt ist, sollte bei der Deutschen Rentenversicherung unter der kostenlosen Servicetelefonnummer 0800-10004800 nachfragen. Wie es in der DRV-Broschüre "Vorsicht, Trickbetrüger!" heißt, sollte man nicht die Nummer auf dem Display zurückrufen, wenn man das Gefühl hat, dass es sich um einen Betrug handelt.

Auch auf dubiose E-Mails sollte man nicht reagieren. Die DRV schreibt in der Broschüre: "Die Deutsche Rentenversicherung fordert Sie niemals per E-Mail auf, persönliche Daten zu nennen oder zu ändern". Man sollte auch keine Links oder Anhänge in solchen E-Mails öffnen.

Verwendete Quellen
  • deutsche-rentenversicherung.de: "Neue Telefonmasche: Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom