• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Aldi-PC
  • Aldi-Notebook Medion Akoya E6416 ab 5. MĂ€rz bei Aldi SĂŒd


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextSchwarzer Block bei G7-Demo in MĂŒnchenSymbolbild fĂŒr einen TextDeutscher auf Mallorca ertrunkenSymbolbild fĂŒr ein VideoOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild fĂŒr einen TextLinke ĂŒber GrĂŒne: "Bettvorleger"Symbolbild fĂŒr einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild fĂŒr einen TextUS-Star berichtet von eigener AbtreibungSymbolbild fĂŒr einen TextKleinkind ertrinkt in SwimmingpoolSymbolbild fĂŒr einen TextHĂ€me nach Fake-Videoschalte mit GiffeySymbolbild fĂŒr einen TextUkraine-Krieg: Russen feuern aus BelarusSymbolbild fĂŒr einen TextOtto Ă€ndert Zahlungsoptionen fĂŒr KundenSymbolbild fĂŒr einen TextPolizeiwache in Berlin durchsuchtSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserDFB-Star: SpektakulĂ€rer Tausch möglichSymbolbild fĂŒr einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Das Aldi-Notebook ohne besondere Eigenschaften

27.02.2015Lesedauer: 2 Min.
Aldi-Notebook Medion Akoya E6416
Aldi-Notebook Medion Akoya E6416 ab 5. MĂ€rz bei Aldi SĂŒd (Quelle: /T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nachdem verschiedene Aldi-Filialen im Februar diverse Notebooks der Vormonate nochmals anboten, liegt am 5. MĂ€rz bei Aldi SĂŒd wieder ein neues Modell in den Regalen. Der Medion Akoya E6416 hat einen 15,6 Zoll großen Bildschirm und kostet 399 Euro. Wir verraten, fĂŒr wen sich ein Kauf lohnen könnte.

Vorwegzuschicken ist, dass niemand fĂŒr knapp 400 Euro ein Wunderwerk der Technik erwarten kann. DarĂŒber kann auch der eingebaute, nagelneue Prozessor nicht hinwegtĂ€uschen. Der Intel Core i3-5010U gehört der neuesten Generation "Broadwell" an und kam erst im Januar auf den Markt. Er hat zwei Rechenkerne mit jeweils 2,1 Gigahertz, 3 Megabyte Cache, Hyperthreading und glĂ€nzt mit einer sehr geringen Verlustleistung von 15 Watt, was der Akkuleistung zugutekommt. Er dĂŒrfte das mit Abstand teuerste Bauteil des Notebooks sein. Im Handel kostet ein blankes Mainboard, das mit dieser CPU bestĂŒckt ist, schon etwa 250 Euro.

Medion Akoya E6416

Damit Aldi das Medion Akoya E6416 trotz teurem Prozessor und guter Schnittstellen-BestĂŒckung fĂŒr unter 400 Euro anbieten kann, sind Kompromisse bei vielen Bauteilen unvermeidlich. Der Bildschirm hat eine fĂŒr 15 Zoll eher mĂ€ĂŸige Auflösung von 1366×768 Pixeln, der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB auch an der unteren Grenze. Die Festplatte ist 500 GB groß – Medion hat in vorherigen Aldi-Notebooks schon die doppelte GrĂ¶ĂŸe verbaut.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Wie von Aldi gewohnt, sind die Anschlussmöglichkeiten vielfĂ€ltig. Neben zwei USB-3.0-Schnittstellen ist Platz fĂŒr zwei weitere USB-GerĂ€te. Daneben gib es einen HDMI-Ausgang und eine Bluetooth-Schnittstelle. Multikartenleser und DVD-Brenner sind ebenfalls vorhanden.

Prozessor- und Grafikgeschwindigkeit

AussagekrĂ€ftige Benchmarktests ĂŒber Prozessor und den Intel-Grafikchip HD 5500 gibt es kaum. Die Broadwell-Bauserie ist sowohl bei der CPU-Leistung als auch bei der Grafik leicht schneller als die VorgĂ€ngerserie Haswell und deutlich besser als die Prozessorfamilien Pentium und Celeron, die man bei diesem Notebook-Preis eher erwarten könnte. Damit lĂ€sst sich neben einfachen Office-Aufgaben und Internet auch das ein oder andere Spielchen zocken. Da die Bildschirmauflösung nicht hoch ist, gelingt das vielleicht sogar bei etwas angehobener Detailstufe.

Dass nicht mehr möglich ist, verhindern die fehlende separate Grafikkarte und der Arbeitsspeicher. Mit 4 GB RAM sind nicht nur grafiklastigen Spielen, sondern auch der Bild- und Videobearbeitung deutliche Grenzen gesetzt.

Fazit: nicht Fisch, nicht Fleisch

Der Medion Akoya E6416 ist ein Notebook, das irgendwo zwischen Einsteiger- und Mittelklasse einzuordnen ist. Somit ist es keines fĂŒr alle FĂ€lle, sondern eher fĂŒr BĂŒro und Internet, was aufgrund der Prozessorleistung zumindest etwas flinker laufen sollte. Zu einem vollwertigen Desktop-Ersatz reicht es nicht. Aufgrund der GrĂ¶ĂŸe und einem Gewicht von 2,3 kg ist es fĂŒr mobile Zwecke ebenfalls nur mĂ€ĂŸig geeignet. FĂŒr einen flinkes und zugleich leichtes Notebook muss man – auch bei Medion – deutlich mehr als 399 Euro anlegen.

Technikdaten des Aldi-Notebooks

Medion Akoya E6416
Bildschirm 15 Zoll, 1366×768 Pixel
Prozessor Intel Core i3-5010U,
2× 2,1 GHz
3 MB Cache
Festplatte 500 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Grafik Intel HD Graphics 5500
Gewicht 2,3 kg
Preis 399 Euro
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ALDI

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website