• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Self Service-Reparatur: Apple kündigt neues Programm an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextG7: Preisgrenze für russisches ÖlSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen Text400 m Hürden: Athletin knackt WeltrekordSymbolbild für einen TextBerlin: Dritter Badetoter in einer WocheSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin mit Liebes-OutingSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Apple kündigt neuen Service an

Von t-online, arg

Aktualisiert am 17.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Apple-Logo: Wegen einer Sicherheitslücke im Mac-Computer, verspricht Apple ein Update.
Apple kündigt neuen Service an: Ab 2022 kann man Produkte selbst reparieren. (Quelle: Mark Lennihan/Symbolbild/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kunden können ab 2022 ihre Apple-Produkte selbstständig reparieren. Hierfür gewährt Apple ihnen Zugang zu Originalbauteilen und Werkzeugen über den hauseigenen Online-Shop.

Die sogenannte Self Service-Reparatur gibt Kunden die Möglichkeit, Apple-Produkte eigenständig zu reparieren. Hierfür lassen sich im Online-Shop Originalteile und Werkzeuge von Apple bestellen. Starten soll das Programm Anfang nächsten Jahres.

"Durch den besseren Zugang zu Apple-Originalteilen haben unsere Kund:innen eine noch größere Auswahl, wenn eine Reparatur nötig ist", sagt Jeff Williams, Chief Operating Officer von Apple.

„In den letzten drei Jahren hat Apple die Anzahl der Standorte für Reparaturen mit Zugang zu Apple-Originalteilen, Werkzeugen und Schulungen fast verdoppelt und jetzt bieten wir eine Option für diejenigen, die ihre Reparaturen selbst durchführen möchten."

Nur für die neuesten Apple-Produkte

Die Self Service-Reparatur wird dabei auf das iPhone 12 und iPhone 13 sowie auf Mac Computer mit M1 Chip begrenzt sein. Starten soll das Programm Anfang 2022 in den USA und dann im Laufe des Jahres auf weitere Länder ausgeweitet werden.

Beim Selbstreparaturservice geht Apple zudem stufenweise vor: Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf den am häufigsten von Problemen betroffenen Bauteilen. Darunter fallen der Bildschirm, der Akku und die Kamera.

Später soll dann die Möglichkeit für zusätzliche Reparaturen folgen. Welche genau das sein werden und wie der genaue Zeitplan aussieht, hat Apple noch nicht bekanntgegeben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


So soll die Eigenreparatur ablaufen

Eins vorneweg: Die eigenständige Reparatur ist vor allem für technikversierte Personen gedacht, die über das nötige Wissen und die entsprechende Erfahrung bei der Reparatur von elektronischen Geräten verfügen. Für alle anderen empfiehlt Apple stattdessen das Aufsuchen eines Apple-Stores oder eines von Apple zertifizierten Dienstleisters, der die Reparaturarbeiten durchführen kann.

Bevor man eine Reparatur eigenständig durchführt, möchte Apple sichergehen, dass Kunden das Reparaturhandbuch gelesen haben. Danach bestellt man die originalen Bauteile und Werkzeuge über den Online Store von Apple, der um einen Bereich für die Self Service-Reparatur erweitert wird.

Gebrauchte oder defekte Originalteile können Kunden bei Apple zum Recycling einschicken und erhalten dementsprechend eine Gutschrift auf ihren Einkauf.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
AppleiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website