t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Landwirte dürfen Traktoren von John Deere jetzt selbst reparieren


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

John Deere: Bauern dürfen Traktoren selbst reparieren

Von t-online, sha

Aktualisiert am 09.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 154957207
John Deere 6210 R: US-Landwirte dürfen den Traktor künftig selbst reparieren. (Quelle: IMAGO/Tainas)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

John Deere erlaubt es seinen Kunden in den USA jetzt, ihre Geräte selbst zu reparieren. Das erleichtert das Leben zahlreicher Landwirte enorm.

Der Traktorenhersteller John Deere hat zugestimmt, dass US-Landwirte ihre Geräte selbst reparieren dürfen. Das berichtet die "BBC" auf ihrer Seite. Die Interessenvertretung "American Farm Bureau Federation" (AFBF) habe mit "Deere & Co" eine entsprechende Absichtserklärung (PDF) unterzeichnet, heißt es.

Demnach sei es den Landwirten künftig gestattet, darüber zu entscheiden, wo sie ihre Geräte reparieren lassen. Das bedeutet, dass die Besitzer von John-Deere-Geräten auch nicht-autorisierte Werkstätten aufsuchen können.

John Deere verpflichtet sich laut der Absichtserklärung dazu, "Landwirten und unabhängigen Werkstätten den Zugang zu Werkzeugen des Herstellers" sicherzustellen. Dazu gehören auch Spezialwerkzeuge sowie der Zugang zu Software und Handbüchern des Herstellers.

Leistungsveränderungen sind weiter nicht erlaubt

Im Gegenzug verpflichten sich die Gerätebesitzer und Werkstätten, keine "Geschäftsgeheimnisse preiszugeben" oder "Sicherheitsfunktionen außer Kraft zu setzen". Auch bauliche Veränderungen, die zur Leistungsveränderungen der Geräte führen, dürfen nicht vorgenommen werden, heißt es weiter.

Damit kommt der Traktorhersteller der Umsetzung im Rahmen eines möglichen "Rechts auf Reparatur" zuvor, für das sich Landwirte einsetzen. Die Bewegung übt seit Jahren Druck auf die Hersteller aus, damit Kunden und unabhängige Reparaturwerkstätten ihre Geräte reparieren können.

Bauern sind zum Teil vom Fahrzeughersteller abhängig, was in Erntezeiten zu Ausfällen führen könnte. Zum Beispiel, wenn bei einer Fehlfunktion nicht schnell genug ein Update bereitgestellt wird oder sich eine Reparatur verzögert.

Bisher waren Bauern auf Jailbreaks angewiesen

Die US-Regierung hatte 2021 eine Verfügung erlassen, die es der US-Kartellbehörde Federal Trade Commission ermöglicht, die Aufhebung von Garantien bei Reparaturen durch herstellerfremde Unternehmen stärker durchzusetzen.

Zum Teil waren Landwirte auf sogenannte Jailbreaks der Software von Maschinen angewiesen. Damit konnte die Software der Hersteller so verändert werden, dass Bauern selbst die Kontrolle über Maschinen übernehmen konnten.

Im vergangenen Jahr hatte ein australischer Hacker die Kontrolle über zwei Traktorenmodelle von John Deere übernommen. Der unter dem Namen "Sick Codes" bekannte Hacker hatte es geschafft, die Software der Traktoren so zu modifizieren, dass er standardmäßig gesperrte Funktionen des Herstellers aufheben konnte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • bbc.com: "US Farmers win right to repair John Deere equipment"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Amazon kennzeichnet "häufig zurückgegebene" Artikel
USA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website