• Home
  • Digital
  • Computer
  • Web-Tipp - Zeitungsportal: Fundgrube nicht nur für Hobby-Historiker


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Zeitungsportal: Fundgrube nicht nur für Hobby-Historiker

Von dpa
08.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Kostenlos und durchaus unterhaltsam: Das Zeitungsportal mit mehr als 4,5 Millionen digitalisierten, historischen Zeitungsseiten.
Kostenlos und durchaus unterhaltsam: Das Zeitungsportal mit mehr als 4,5 Millionen digitalisierten, historischen Zeitungsseiten. (Quelle: Deutsche Digitale Bibliothek, 2021/dpa-tmn/Screenshot./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Karlsruhe (dpa/tmn) - Mehr als 300 Jahre in 247 Zeitungen auf mehr als 4,5 Millionen Seiten. Anhand dieser Eckpunkte kann man sich leicht vorstellen, was für ein Informationsschatz im Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek bereit liegt.

Dasdigitale Angebothat es sich zum Ziel gesetzt, gesammelte historische Zeitungen zentral elektronisch zugänglich und durchsuchbar zu machen. Per Volltextsuche lässt sich in den alten Zeitungen blättern und die große und kleine Geschichte des vergangenen Alltags erforschen. Gesucht wird per Kalender, Erscheinungszeitraum oder einfach nach Stichworten.

Geschäftliches neben Klatsch und Tratsch

Neben den großen Ereignissen der Zeitgeschichte steckt in den digitalisierten Seiten auch allerlei Information, die es heute nicht mehr in die Öffentlichkeit schafft. Geburtenregister etwa, oder Geschäftsinformationen, die man heute nur noch kostenpflichtig im Handelsregister findet - und das in einer überraschenden Detailfülle. Und auch historischer Klatsch und Tratsch kommt nicht zu kurz.

Das Suchportal steht gerade erst am Anfang: Mit 247 Titeln aus neun Bibliotheken. Der älteste ist eine Ausgabe des "Il corriere ordinario" von 1671; dabei handelt es sich um eine italienischsprachige Zeitung, die in Wien herausgegeben wurde. Der aktuell jüngste Titel ist aus den "Badischen Neuesten Nachrichten" von 1950.

Das meiste liegt schon im Volltext vor

Die Ergebnisse gibt es als digitale Ausrisse oder als frei vergrößerbare Scans der historischen Seiten. 84 Prozent des Bestands sind schon im Volltext erschlossen, manches lässt sich herunterladen. Langfristig sollen so alle digitalisierten alten Zeitungen zugänglich gemacht werden.

Kultur- und Wissenseinrichtungen, die sich mit ihren gesammelten Zeitungen am Portal beteiligen wollen, können sich an die Deutsche Digitale Bibliothek wenden. Das Stöbern im Zeitungsportal ist kostenlos - und nicht nur für Historikerinnen und Historiker interessant, sondern teils auch ziemlich unterhaltsam.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Deepfakes sind längst im Alltag angekommen
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website