Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalComputerSoftwareWindows

Laptop zurücksetzen: So machen Sie es richtig


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbeiSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Laptop zurücksetzen: So machen Sie es richtig

t-online, Katja Wittwer

Aktualisiert am 24.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Laptop zurücksetzen: Damit Ihre Daten beim "Zurücksetzen" nicht verloren gehen, können Sie diese in der Cloud speichern.
Laptop zurücksetzen: Damit Ihre Daten beim Zurücksetzen nicht verloren gehen, können Sie diese in der Cloud speichern. (Quelle: Lacheev/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie möchten Ihren Laptop in den ursprünglichen Zustand versetzen, wissen aber nicht, wie? Wir erklären, wie es Schritt für Schritt für verschiedene Windows-Versionen gelingt.

Um Ihren Laptop für den Verkauf fit zu machen, sollten Sie ihn zuvor auf die Werkseinstellung bringen und das Betriebssystem neu installieren. Aber auch, wenn das Gerät und das aufgespielte Betriebssystem nicht mehr reibungslos laufen, ist ein Zurücksetzen des Laptops sinnvoll.

Dafür müssen Sie nicht mehr wie vormals bei Windows XP ins BIOS und auch eine Recovery-CD benötigen Sie nicht zwingend. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Laptop unter Windows (7, 10, 11) ohne CD und ohne Datenverlust auf seinen ursprünglichen Zustand zurückbringen.

Bedenken Sie dabei, dass alle persönlichen Dateien, Programme und Einstellungen, die Sie auf den Rechner aufgespielt haben, gelöscht werden. Nur die vorinstallierte Software bleibt vorhanden. Bis Sie oder der nächste Nutzer wieder persönliche Einstellungen speichern, ist der Laptop also in seinem ursprünglichen Zustand (Werkseinstellung).


Daten löschen, aber richtig

Bei verschlüsselten Smartphhones reicht schon ein einfaches Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, um alle Daten sicher zu löschen.
Wer ausgediente Hardware weggeben oder entsorgen möchte, sollte tunlichst darauf achten, dass keine Daten mehr auf den Geräten sind.
+1

1. Laptop unter Windows 7 zurücksetzen

Wenn Sie Windows 7 auf Ihrem Laptop installiert haben, können Sie ihn über die "Systemsteuerung" ohne Passwort und CD zurücksetzen. Da Windows den Support für Windows 7 bereits 2020 und auch für Windows 8.1 Anfang 2023 eingestellt hat, ist es jedoch empfehlenswert, auf Windows 10 zu upgraden, um das Betriebssystem auf einen aktuellen Stand zu bringen.

2. Laptop unter Windows 10 zurücksetzen

Um Ihren Laptop unter Windows 10 auf den ursprünglichen Zustand zu bringen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" und anschließend auf "Einstellungen".
  2. Wählen Sie "Update & Security" und "Recovery" aus.
  3. Unter "Diesen PC zurücksetzen" wählen Sie die Option "Erste Schritte" und dann eine der drei verfügbaren Optionen:
    a) Eigene Dateien behalten, vorinstallierte Apps beibehalten
    b) Eigene Dateien behalten, vorinstallierte Apps entfernen
    c) Alles entfernen

Sollten Sie die Einstellungen nicht öffnen können, haben Sie alternativ die Möglichkeit, Ihren Laptop über den Anmeldebildschirm zurückzusetzen.

3. Laptop unter Windows 11 zurücksetzen

Das Zurücksetzen in Windows 11 funktioniert schon wieder etwas anders als unter Windows 10. Das Betriebssystem installieren Sie bei dem Vorgang entweder lokal vom Laptop oder aus der Cloud neu. So funktioniert’s:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie die Tastenkombination [Windows] und [i] drücken. Klicken Sie links auf "System" und rechts auf "Wiederherstellung".
  2. Wählen Sie bei den Wiederherstellungsoptionen "Diesen PC zurücksetzen" und klicken Sie auf den Button "PC zurücksetzen".
  3. Im nächsten Schritt wählen Sie aus, ob Sie alles entfernen oder die "Eigenen Dateien" behalten wollen. In beiden Fällen werden die Einstellungen zurückgesetzt und Windows 11 neu installiert. Die "Eigenen Dateien" bleiben jedoch erhalten, wenn Sie dies auswählen.
  4. Nun können Sie sich für eine "Lokale Neuinstallation" oder einen "Cloud-Download" entscheiden.
  5. Mit Klick auf "Weiter" startet der Vorgang.

Sie haben den PC auf die Werkseinstellungen gebracht und es folgt die Neuinstallation des Betriebssystems.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • support.microsoft.com: "Wiederherstellungsoptionen unter Windows" (Stand: 13.02.2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bild in Excel-Zelle fixieren: So erhalten Sie die passende Größe
WindowsWindows 10

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website