• Home
  • Digital
  • Elektronik
  • Fernsehen & HIFI
  • Die besten Fernseher des Jahres 2015


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextKardinal Marx will weibliche DiakoneSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextHandball-WM: Das sind die DHB-GegnerSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextFußgänger von Auto überrollt – totSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Die besten Fernseher des Jahres

Von t-online
04.12.2015Lesedauer: 2 Min.
Fernseher von Sony und Samsung: drei der besten TV-Modelle 2015.
Fernseher von Sony und Samsung: drei der besten TV-Modelle 2015. (Quelle: Montage: t-online.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Suche nach neuen Trends auf dem TV-Markt fällt ernüchternd aus – gekrümmte Bildschirme und UHD-Auflösung gab es schon im vergangenen Jahr, die 3D-Begeisterung geht sogar stark zurück. Doch das macht nichts, denn so können sich alle auf das Wesentliche konzentrieren – und das sind gute Fernseher. Die besten von ihnen zeigen wir im TV-Testsieger-Überblick 2015.

Auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass es zwar auch 2015 Neuentwicklungen gegeben hat. Doch mit dem Einzug in den Massenmarkt hapert es aufgrund der Preise: Da wäre etwa LGs AMOLED-Offensive oder das neue Philips-Ambilux, doch die Geräte sind noch sehr teuer.


Die TV-Testsieger 2015

Der Samsung UE40H6470 steht auf Platz eins der Bestenliste 32 bis 42 Zoll beim Magazin Chip Test & Kauf.
Sony KD-75X9405C
+8

Bessere Bedienung, bessere Bildqualität

Trotzdem sind die Fernseher auch 2015 besser geworden. Die Bildqualität profitiert zunehmend von der höheren UHD-Auflösung, die inzwischen bezahlbar ist und langsam Einzug in die Mittelklasse hält. Auch die Bedienung hat sich spürbar verbessert: Das liegt daran, dass echte Betriebssysteme wie Android, Tizen oder Web OS Einzug halten. Davon profitiert auch die Vernetzung – es sollte kein Problem mehr darstellen, Fotos oder Videos von der NAS-Festplatte abzuspielen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Wieder einmal ist Samsung der große Jahresgewinner mit den meisten Testsiegern 2015. 2014 sah es noch so aus, als könnte LG den Marktführer gefährden, doch davon ist nicht mehr viel übrig. Trotzdem spielt LG eine Rolle, denn oft stellen sie den Zweit- oder Drittplatzierten des Tests bei besserem Preisleistungs-Verhältnis.

Teure Ausstattung gibt bessere Noten

Doch bei allen Vergleichstests ist Vorsicht geboten: Wird hier Ebenbürtiges miteinander verglichen? Es ist problematisch, wenn einem billigen Gerät der unteren Baureihe die spartanische Ausstattung zum Verhängnis wird, während im selben Test der viel teurere Fernseher wegen seiner Funktionsfülle und Vielseitigkeit zum Sieger gekürt wird.

Wenn der Verlierer auch in einer besseren Ausstattung verfügbar gewesen wäre, entsteht der Eindruck einer willkürlichen Auswahl. Diesen Vorwurf müssen sich die meisten Testmagazine gefallen lassen. Deshalb lohnt es, die Tests genauer unter die Lupe zu nehmen.

Nicht alle bewerten gleich

Die Stiftung Warentest hat 2015 in drei verschiedenen Heften Fernseher getestet, zuletzt im Dezember. Die Fachmagazine testen zwar deutlich häufiger, doch meist in Einzeltests, so dass es keinen Testsieger gibt. Wir haben uns daher auf die Bestenlisten der Magazine konzentriert.

Beim Vergleich der Testnoten fällt auf, dass nicht alle Tester gleich streng urteilen. Insbesondere die Stiftung Warentest ist eher kritisch; ein Fernseher mit einem Gesamturteil von 2,0 geht möglicherweise schon als Testsieger durch, während in anderen Testzeitschriften auch schon einmal die Maximalpunktzahl vergeben wird, als werde es nie etwas Besseres geben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
SamsungSony

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website