• Home
  • Digital
  • Smartphone
  • Android: So checken Sie, ob Ihr Smartphone ausspioniert wird


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für einen TextSchuldenbremse soll 2023 wieder greifenSymbolbild für einen TextGaspreis könnte um 400 Prozent steigenSymbolbild für einen TextSchröders Anwalt meldet sich zu WortSymbolbild für einen TextAirbus erhält Milliarden-AuftragSymbolbild für einen TextDagmar Wöhrl erinnert an toten SohnSymbolbild für einen TextMann von Betrügern zu Tode geschleiftSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextBundesliga-Torwart wechselt zu PepSymbolbild für einen TextKündigungen ab heute deutlich einfacherSymbolbild für einen TextFünfjähriger Junge angefahren – totSymbolbild für einen Watson TeaserStefanie Giesinger spricht offen über SexSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

So checken Sie, ob Ihr Smartphone ausspioniert wird

Von dpa
Aktualisiert am 27.09.2018Lesedauer: 1 Min.
Wer unter dem Punkt "Apps zur Geräteverwaltung" verdächtige Anwendungen entdeckt, entzieht ihnen am besten die Administratorenrechte und durchleuchtet das Gerät mit einem Virenscanner.
Wer unter dem Punkt "Apps zur Geräteverwaltung" verdächtige Anwendungen entdeckt, entzieht ihnen am besten die Administratorenrechte und durchleuchtet das Gerät mit einem Virenscanner. (Quelle: Robert Günther/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ist das Smartphone mit Spionagesoftware infiziert? Das lässt sich zumindest auf Android überprüfen. Ist das der Fall, müssen Nutzer sofort handeln. Im schlimmsten Fall steht viel Arbeit an.

Android-Nutzer sollten ihr Telefon oder Tablet aus Sicherheitsgründen dann und wann auf unbekannte Geräteadministratoren hin überprüfen. Dazu geht man unter "Einstellungen/Sicherheit" und ruft den Punkt "Apps zur Geräteverwaltung" auf.

Keine Digital-News mehr verpassen: Folgen Sie t-online.de Digital auf Facebook oder Twitter.

Normalerweise sollten sich dort nur "Mein Gerät finden" und "Google Pay" finden, vielleicht noch E-Mail-Apps oder Anwendungen des Arbeitgebers mit Zugang zu Microsoft-Exchange-Server. Andere Einträge deuten auf eine Spionagesoftware auf dem Gerät hin – gerade wenn sie vage Bezeichnungen wie "Update" tragen.

Dann sollten Nutzer erst einmal die Administratorenrechte dafür deaktivieren, das Gerät etwa mit dem vorinstallierten Google-Virenscanner durchleuchten und fragwürdige Apps deinstallieren. Klappt das nicht, sollten sie im Zweifel das ganze Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Und sie müssen alle Passwörter bei allen vom Smartphone aus genutzten Konten und Diensten ändern. Mit Messenger-Apps verknüpfte Geräte, etwa für die Browser-Nutzung, sollten Anwender in den Messenger-Einstellungen löschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So speichern Sie den Führerschein im Handy
FacebookGoogle Inc.Twitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website