Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Söder schlägt automatische Erhöhung vor

Von t-online, hd

01.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Noch sind es jeden Monat 17,50 Euro: Was mit dem umstrittenen Rundfunkbeitrag passiert. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schlägt vor, die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender neu zu organisieren. Den Rundfunkbeitrag will er mit der Inflationsrate koppeln, so dass er automatisch steigen würde.

Dem "Spiegel" sagte Söder, er stelle er sich einen Rundfunkbeitrag vor, der "automatisch in gleicher Höhe wie die Verbraucherpreise steigt und damit die Inflation ausgleicht." Dies würde den öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Sendern Planungsfreiheit geben. Ähnliche Vorschläge hatten bereits mehrere Länderchefs gemacht.


Die besten Serien im Netz – Tipps aus der Redaktion

"Star Trek: Discovery"
"This Is Us"
+4

Söder schlug außerdem vor, den Sendern ein festes Budget zuzuweisen, über das sie selbst verfügen könnten.

Die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender fordern eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Die ARD erwägt deshalb sogar eine Verfassungsklage.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spritpreise könnten wegen Tankrabatt steigen
Preistafel einer Tankstelle (Symbolbild): Tanken soll ab Juni eigentlich günstiger werden.


Beitragssteigerung von zehn Prozent gefordert

Laut Söder fordern die Intendanten von ARD und ZDF eine Beitragssteigerung um zehn Prozent (das wären 21 Euro mehr im Jahr). Dafür gäbe es aber keine Mehrheit unter den Länderchefs, so Söder. Die Beträge sollten unter 18 Euro pro Monat liegen und dann an die Inflation angepasst werden, forderte Söder.


Derzeit muss jeder Haushalt in Deutschland 17,50 Euro pro Monat (210 Euro im Jahr) für die öffentlich-rechtlichen Sender zahlen – unabhängig davon, ob Fernseher und Radio vorhanden sind. Die Einschaltquote aller öffentlich-rechtlichen TV-Sender zusammen liegt bei rund 50 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ARDMarkus SöderZDF

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website